Werbung

Nachricht vom 11.04.2018    

Zwei besondere, parallele Ausstellungen in Dierdorf

Am Freitag, 13. April wird in Dierdorf eine Doppelausstellung eröffnet, die sowohl in der Alten Schule als auch im Uhrturm stattfinden wird. Im barrierefreien ehemaligen Schulgebäude wird eine Wanderausstellung des Sozialministeriums gezeigt und die Galerie im Uhrturm ist Ort einer sehr vielseitigen erlebnishaften Schülerkunstausstellung.

Blick in den Eingangsbereich des Uhrturms. Zu sehen sind Schülerarbeiten. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Um 17 Uhr findet im Uhrturm Dierdorf in der Hauptstraße - bei gutem Wetter vor dem Turm - die Eröffnung der Schülerkunstausstellung statt, zu der die Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist.

Im mittelalterlichen Uhrturm zeigen die Uhrturm-Galeristen auf vier Etagen Bilder und Objekte von Schülerinnen und Schülern der Gutenberg-Grundschule Dierdorf, des Kunst-Leistungskurses des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf und von Kindern der Grundschule Marienrachdorf, die sich unter Anleitung der Künstlerin Daniela Schneider mit Darstellungen aus der Eiszeit beschäftigten.

Die erdfarbenen „Höhlenmalereien“ stehen im Kontrast zu den farbenfrohen Bildern, die in der Kunst-Projektwoche der Gutenberg-Grundschule entstanden sowie dem Märchenwald oder den großen Flugsauriern der Dierdorfer Grundschüler. Teils farbintensiv und leuchtend, teils akribisch gezeichnet beeindrucken die Arbeiten der Gymnasiasten.



Die Doppelausstellung, die als „Kreatives Schaffen von Menschen mit und ohne Handicap“ bezeichnet werden kann, wird bis zum 6. Mai an beiden Ausstellungsorten gezeigt werden. Geöffnet sind die Ausstellungen jeweils samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr, am Sonntag, dem 6. Mai während des Stadtfests von 11 bis 18 Uhr.


Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Raiffeisen-Ausstellung im Kreishaus startet

Altenkirchen. Die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“, die vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität ...

Beirat Notfallseelsorge - Erste Hilfe für die Seele

Neuwied. Um die Arbeit der Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied zu koordinieren und zu unterstützen sowie die Zusammenarbeit ...

Die sozialen Folgen der Digitalisierung

Erpel. Es wird in den letzten Monaten verstärkt davon gesprochen, wie wichtig der Ausbau der Digitalisierung ist. Malu Dreyer ...

Hohe Auszeichnung für Margot Lötsch und Gabriele Kaiser

Bad Hönningen. Margot Lötsch erhielt ebenso wie Gabriele Kaiser für ihre jeweils 19-jährige ununterbrochene Vorstandstätigkeit ...

Elke Kuhnke: Neue Ansprechpartnerin im Stadtteilbüro

Neuwied. Auf die Frage nach dem wichtigsten Ziel ihrer Tätigkeit in Neuwied antwortet die 27-Jährige: „Gemeinsam mit den ...

Unerfreuliche Unfallbilanz 2017 der Autobahnpolizei Montabaur

Montabaur. Ansteigend war ebenfalls die Anzahl der Verkehrsunfälle, welche von LKW-Führern verursacht wurde. In 2017 waren ...

Werbung