Werbung

Nachricht vom 17.04.2018    

Der Stadtteilgarten blüht bald wieder auf

Auch im Bereich des Modellprojekts „Soziale Stadt“ hat die Gartensaison begonnen. In der südöstlichen Innenstadt gibt es bereits seit dem Jahr 2011 das Projekt „Bunte Beete – ein Stadtteil blüht auf“, die das Quartiermanagement des Viertels und das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis Wied gemeinsam betreiben. Das Projekt ermöglicht Anwohnern, eine kleine Gartenparzelle selbst zu bepflanzen und so eigenes schmackhaftes Gemüse anzubauen.

In der südöstlichen Innenstadt wird das Projekt "Bunte Beete" fortgesetzt. Treffen der Aktiven. Foto: privat

Neuwied. Die Gemeindliche Siedlungsgesellschaft (GSG) unterstützt das Projekt von Anfang an und stellt ein Grundstück für die Parzellen zur Verfügung. Nun kamen die Gartenfreunde erstmals in diesem Jahr zusammen. Pfarrerin Renate Schäning, Geschäftsführerin des Diakonischen Werks, begrüßte die Kleingärtner auch im Namen von Quartiersmanagerin Alexandra Heinz. Sie betonte dabei die Bedeutung der Aktion, die das Miteinander fördere, und die gute Zusammenarbeit mit der GSG.

Deren Geschäftsführer Carsten Boberg war ebenfalls zugegen. Er bedankte sich bei den Teilnehmern für deren Beitrag zu einer „bunten und vielfältigen Nachbarschaft“, die nach außen hin große Wirkung zeige. Den Dank der Projektteilnehmer für die GSG-Unterstützung, die sich unter anderem auch noch in einem gesponserten Gartenhäuschen manifestiert, sprach Nergiz Gül aus. Weitere Informationen zum Projekt „Bunte Beete – ein Stadtteil blüht auf“ erhält man im Stadtteilbüro, Rheintalweg 14, in Neuwied, Telefon 02631 863 070 oder durch eine E-Mail an stadtteilbuero@neuwied.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Gemeinsam für den Koppel

Rheinbreitbach. Das Koppelplateau gehört verschiedenen privaten Grundstückseigentümern und ist nicht im Besitz der Ortsgemeinde, ...

Gold und Silber für Mitglieder der Feuerwehr Oberbieber

Neuwied. Beide Geehrten sind auch im Hauptberuf mit der Feuerwehr verbunden. Maik Steinebach ist Berufsfeuerwehrmann in Nordrhein-Westfalen, ...

Das Konzept der „Live Lounge“ überzeugt

Neuwied. „Rock with Groove“: Hinter diesem Namen verbirgt sich die Musik-AG des Rhein-Wied-Gymnasiums, die den Abend eröffnete. ...

Lebens-Symbole entlang der Unkeler Grundschule gepflanzt

Unkel. Gestiftet wurden die Symbole des Lebens vom Rotary Club Remagen-Sinzig. Wie alle Rotary Services Clubs, hat sich auch ...

Kaffeeklatsch des VdK Urbach-Dernbach-Linkenbach

Linkenbach. Der VdK Ortsverband freut sich, dass der Verbandsbürgermeister Volker Mendel und der Ortsbürgermeister von Linkenbach ...

Der Sport hat in Unkel Hybridantrieb

Unkel. Den offiziellen Einweihungsfeierlichkeiten ab 11 Uhr mit Bürgermeister Gerhard Hausen, schließt sich ab 17 Uhr ein ...

Werbung