Werbung

Nachricht vom 21.04.2018    

Die Weinblüte steht in Bad Hönningen im Mittelpunkt

Das traditionelle Weinblütenfest gehört seit Jahrzehnten für die Bürger und Gäste zum Stadtbild dazu und ist als feste Marke etabliert und nicht mehr wegzudenken. Am ersten Juni-Wochenende, vom 1. bis 3. Juni feiern die Festverantwortlichen wieder mit ihren Gästen und Bürgern den Austrieb der Weinknospen. Denn die Blüte steht für den Anfang eines hoffentlich guten Produktes. Dem Wein.

v. l. Lea Kruse, Guido Job, Nathalie Jettner, Alfred Emmerich, Christina Macherey, Detlef Odenkirchen und Kerstin Spitzley freuen sich auf viele Gäste in der Badestadt. Foto: privat

Bad Hönningen. Der Wein hat am Rhein eine ganz besondere Tradition und somit eine herausragende Stellung. Ist es doch eines der wirtschaftlichen Triebfedern in der hiesigen Landwirtschaft. Heute zumeist jedoch im Nebenerwerb betrieben. Nur noch wenige Winzer fungieren noch hauptamtlich als Winzer. Der Weinbauer Alfred Emmerich zum Beispiel ist ein Winzer im Hauptberuf. Er hat seine Lagen unterhalb des Schlosses Arenfels oder auch Steillagen direkt am Wanderpfad Rheinsteig. Er ist es im Übrigen auch der, der den Weinmajestäten jedes Jahr einen eigenen Festwein anbietet.

Die jeweils künftige Weinkönigin und ihr Gefolge dürfen dann eine Verkostung vornehmen und später einen Wein aussuchen, der als Festwein deklariert wird. In diesem Jahr ist es ein 2016er Arenfelser Schlossberg, Scheurebe QbA. „Der Weinblüte zur Ehr und um ein gutes Gelingen für einen hervorragenden Jahrgang. Genau das ist, es warum in Bad Hönningen das traditionsreiche Weinblütenfest seit Jahrzehnten begangen wird“, so der Leiter der Strukturentwicklung und Tourismusförderung in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Detlef Odenkirchen.

Mit der neuen Weinmajestät, welche am Freitag, den 1. Juni um 18.30 Uhr auf dem Marktplatz inthronisiert wird, beginnt das Spektakel. Gäste aus Nah und Fern werden wieder dabei sein, wenn die Weinkönigin Nathalie I. (Jettner) und ihre beiden Prinzessinnen Lea (Kruse) und Christina (Macherey) für zwei Jahre das Amt übernehmen. Diese Majestäten sind von daher schon etwas Besonderes, da sie allesamt auch im Jubiläumsjahr 2019 zur 1000 Jahr-Feier der Stadt Bad Hönningen diese in bester Weise repräsentieren werden.



Die neue Prinzessin Christina ist die derzeit noch amtierende Weinkönigin Christina I. (Macherey), die ihre Krone dann an diesem Freitag an Nathalie weitergeben wird. Kerstin Spitzley, Mitarbeiterin der Tourist-Info der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, hat gemeinsam mit dem Arbeitskreis „AK Weinblütenfest“ das neue Programm erarbeitet. Zum Arbeitskreis gehören auch die Vereine. Ohne die Vereine könnte man ein solches Fest heut zu Tage nicht mehr stemmen.

Bürgermeister Guido Job freut sich bereits heute schon, viele Gäste am Festwochenende begrüßen zu dürfen. Denn er wird es sein, der das Fest am Freitag eröffnet und den Abend moderieren wird. Am Samstag werden zum ersten Mal die Weinmajestäten aus dem Mittelrheintal alle zum Weinmarkt eintreffen und gemeinsam als Höhepunkt den Gästen eine Augenweide sein. Sonst die Jahre fand dieser Akt immer am Sonntag als Abschlusspunkt statt. Dafür lässt man jetzt das Fest am Sonntag mit einem schönen Familienbrunch im Weindorf ab 11 Uhr bis etwa 14.30 Uhr ausklingen. Traditionell geht es dann als Schlusspunkt zu den Senioren in das St. Elisabeth Haus. Dort gibt es Kaffee und Kuchen und wie sollte es auch anders sein, natürlich auch das eine oder andere Glas von der guten alten Scheurebe.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Umweltministerium schreibt Tierschutzpreis 2018 aus

Mainz/Region. Das rheinland-pfälzische Umweltministerium schreibt für 2018 den Tierschutzpreis des Landes aus: Die mit insgesamt ...

Wolfgang Strauß neuer Vorsitzender beim VdK Rhein-Wied

Neuwied. Der neue Vorstand ist eine gute Mischung aus erfahrenen und neuen Vorstandsmitgliedern: Edelgard Runkel ist jetzt ...

SPD Stadtverband: Lana Horstmann zur Vorsitzenden gewählt

Neuwied. Das Ergebnis der Wahl zeigt eine deutliche Verjüngung des Vorstandes. So wurde die 31-jährige Lana Horstmann mit ...

Durch LED-Technik spart Bendorf Geld und Energie

Bendorf. Als Vorreiter im Landkreis Mayen-Koblenz informierte die Stadtverwaltung nun Vertreter anderer Kommunen in Kooperation ...

„Leben im Dorf“ – Das Erfolgskonzept für Verbandsgemeinden

Neuwied. Lösungen konnte Klaus Lütkefedder, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wallmerod im Westerwald mit 14.800 Einwohnern ...

SPD-Mitglieder-Ehrung in Heddesdorf

Neuwied. Mahlert dankte Erika Weiershausen für die langjährige Unterstützung der Sozialdemokratischen Partei und sagte wörtlich: ...

Werbung