Werbung

Nachricht vom 26.04.2018    

Internationaler Kunsttreff will Brücken schlagen

Gemeinsame künstlerische Aktivitäten können eine wichtige Rolle bei der gesellschaftlichen Integration Geflüchteter spielen. An der Neuwieder VHS hat sich ein entsprechender Treff etabliert - gefördert mit Landesmitteln. Bereits zum dritten Mal in der Folge nimmt die Stadt Neuwied am Förderprogramm „Dialogbotschafter/ Dialogbotschafterin“ der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz teil. Neuwieds Bürgermeister Michael Mang begrüßt das außerordentlich: „Dadurch wird der interkulturelle Dialog auf kommunaler Ebene vorangetrieben.“

Teilnehmer des Kunsttreffs mit der Kursleiterin Marlene Quabeck (1. von rechts.) und der Integrationsbeauftragten Dilorom Jacka (4. von links) am Tag der offenen Tür.

Neuwied. Die städtische Integrationsbeauftragte Dilorom Jacka unterstreicht, dass die Fördermittel es ermöglichen, in Neuwied unterschiedliche Vorhaben zu realisieren. Mit dem internationalen Kunsttreff „Die Brücke“ an der Volkshochschule kam in diesem Jahr ein neues Integrationsangebot hinzu.

Das Atelier wurde als wöchentlicher offener Begegnungstreff konzipiert, in dem sich Geflüchtete und Ehrenamtliche mit und ohne Migrationshintergrund gemeinsam unter fachlicher Anleitung bei vielfältigen künstlerischen und kulturellen Aktivitäten kreativ betätigen. „Das gibt Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch, was wiederum Geflüchteten hilft, Helfer und Gleichgesinnte vor Ort zu finden. Das fördert letztlich deren gesellschaftliche Teilhabe und Integration“, erläutert Jacka die Intention des Kunstreffs, der in enger Kooperation mit der VHS Neuwied entstanden ist.



Auch Caroline Albert-Woll, pädagogische Leiterin der VHS, hebt die Bedeutung gemeinsamer künstlerischer Aktivitäten hervor: „Bildende Kunst ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Weiterbildungsangebots, denn kulturelle Bildung verbindet und schafft Brücken. Daher haben wir unseren Kunsttreff genau wie die VHS Neuwied ,Die Brücke‘ genannt“, erklärt sie. Mit Marlene Leal Da Silva Quabeck leitet eine ausgebildete Künstlerin den Treff. Sie ist gebürtige Brasilianerin und lebt seit 50 Jahren in Deutschland.

Alle Neuwieder, die am künstlerischen Gestalten und interkulturellen Austausch interessiert sind, sind im Kunsttreff willkommen. Er findet montags (außer an Feiertagen) von 16 bis 17.30 Uhr im Werkraum (U 06) der VHS Neuwied, Heddesdorfer Straße 33, statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


„FrühlingsGlück 2018“: Große Verlosung beim Blumenmarkt

Horhausen. Im Rahmen des 38. Westerwälder Blumenmarktes am 12. Mai in Horhausen startet die große Anwesenheitsverlosung „Horhausener ...

Horhausener beim Frühjahrskonzert in Koblenz

Horhausen/Koblenz. Ortsbürgermeister Thomas Schmidt hatte den Musikerinnen und Musikern des Konzertorchesters Koblenz bei ...

Stadtentwicklung baut auf das Mitwirken der Bürger

Neuwied. „Informieren - Diskutieren - Mitmachen“: So lautet das Motto des diesjährigen Tags der Städtebauförderung am Samstag, ...

Die Scheu vor Technik-Berufen nehmen

Region. Am „Girls’ Day“, dem Mädchen-Zukunftstag, öffnete die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ihre Türen für ...

Bürgerliste Ich tu´s: Innenstadtverkehr gehört auf den Prüfstand

Neuwied. „Das Verkehrsaufkommen in der Innenstadt ist für Anlieger und Fußgänger eine Zumutung“ weiß Dr. Etscheidt, Stadtratsmitglied ...

Projekt Notinsel kommt nach Rheinbreitbach

Das Projekt sieht vor, dass lokale Ladengeschäfte als Anlaufstelle für in Not geratene Kinder und Jugendliche agieren. Ein ...

Werbung