Werbung

Nachricht vom 28.04.2018    

Erfolgreiche Fahndungsmaßnahmen entlang der Autobahnen

Die Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz führte am Donnerstag, 26. und am Freitag, 27. April, intensive Fahndungsmaßnahmen zur Kriminalitätsbekämpfung auf den Bundesautobahnen durch. Hierfür wurden auf der BAB 3 auf dem Rastplatz Montabaur und auf der BAB 61 auf dem Gelände der Polizeiautobahnstation Mendig ganztägig Kontrollstellen eingerichtet, bei welchen neben einer Vielzahl von Einsatzkräften aus verschiedenen Polizeidienststellen aus Rheinland-Pfalz auch Fahndungskräfte aus Hessen, Bayern, der Bundespolizei, des Zolls und auch den Niederlanden eng zusammenarbeiteten.

Symbolfoto

Region. Insgesamt waren nahezu 150 Einsatzkräfte in das Geschehen auf und entlang der Autobahnen eingebunden. Mit dieser besonderen Fahndungsmaßnahme setzte die Polizei einen Impuls zur Bekämpfung der Kriminalität, bei welcher in häufigen Fällen die Bundesautobahnen als Reise- und Fluchtwege genutzt werden. Die dort agierenden sogenannten "Reisenden Täter" sind oftmals polizeibekannte Mehrfach- und Intensivtäter, welche in den verschiedensten Deliktsbereichen, wie beispielsweise Diebstähle von/aus Kfz oder Einbrüche in Wohn- und Geschäftsräume entlang der Autobahn, auffällig werden.

Die Täter treten nicht selten als Tätergruppen auf, sind zumeist gut organisiert und gehen professionell bei ihren Beutezügen vor. Die Anonymität auf dem grundsätzlich stark befahrenen Verkehrsweg "Autobahn" kommt ihnen bei ihrem Tun zugute.

Im Rahmen der durchgeführten Kontrollmaßnahmen wurden schwerpunktmäßig PKW, aber auch Transporter kontrolliert, welche als Transportmittel für eventuelle Diebesbeute in Frage kommen konnten.



Die Ergebnisse:
- 1086 Personen kontrolliert
- 612 Fahrzeuge überprüft
- Drei Personen mit Haftbefehlen festgenommen
- 28 Strafanzeigen erstattet.

Die Strafanzeigen verteilten sich auf sechs Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, fünf Urkundenfälschungen (Führerscheine und KFZ-Kennzeichen), zwei Verdacht der Hehlerei von Diebesgut, acht Verstöße Pflichtversicherungsgesetz, vier Fahren ohne Fahrerlaubnis, ein Verdacht der Geldwäsche – 9.000 Euro sichergestellt, mehrere Handys als Diebesgut sichergestellt, ein fest verbautes Navigationsgerät als Diebesgut sichergestellt, zehn Fahrzeugführer führten ihr Kfz unter Drogeneinwirkung, drei Ordnungswidrigkeiten wegen Verstoß gegen das Waffengesetz.

Darüber hinaus wurden auch diverse Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen erstattet, darunter neun Fälle wegen des Verstoßes gegen das Personenbeförderungsgesetz, wobei vier Sicherheitsleistungen in der Gesamthöhe von 6.600 Euro einbehalten wurden. (PM Polizei)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Großes Engagement: Stadtviertel von Unrat befreit

Neuwied. Ehrenamtlich tätige Bürger jeden Alters - von unter drei bis weit über 80 Jahre - und verschiedener Nationalitäten ...

Rückblick und Neuwahlen bei CDU Waldbreitbach

Waldbreitbach. Der Vorsitzende Martin Durst konnte in seinem Bericht auf ein erfolgreiches Jahr 2017 eingehen. Neben dem ...

SPD besichtigt Kinderspielplätze in Oberbieber

Neuwied. Auf Bitte des SPD Ortsvereins Oberbieber wurde Harald Schwer vom Amt für Jugend und Soziales der Stadt Neuwied eingeladen ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen tagten in Leutesdorf

Leutesdorf. Das Feuerwehrgerätehaus Leutesdorf war am Freitagabend, 27. April, kaum zu verfehlen. Hatten sich doch zahlreiche ...

Eröffnung des Kultursommers als Mitmach-Event

Neuwied. Das erste optische Highlight zu Beginn des Kultursommers waren sicherlich am Freitagabend, den 27. April die beleuchteten ...

Eröffnung von „ww-Lit“ 2018: Schreiben gegen das Vergessen

Wissen. Am Donnerstagabend, 26. April, wurden die 17. Westerwälder Literaturtage am Mahnmal für die Zwangsarbeiterinnen und ...

Werbung