Werbung

Nachricht vom 02.05.2018    

Unsicherer Kleinbus wurde aus dem Verkehr gezogen

Da kam einiges zusammen für Fahrer, Betreiber und Insassen eines Kleinbusses aus dem südosteuropäischen Raum, der auf dem Autobahnrastplatz Montabaur kontrolliert wurde: Die vorgeschriebenen Ruhezeiten nicht eingehalten, ein Verstoß gegen lebensmittelrechtliche Vorschriften, dazu war der Wagen nicht mehr verkehrssicher und wurde an Ort und Stelle außer Betrieb gesetzt. Fahrer und Busunternehmen mussten Sicherheitsleistungen hinterlegen.

Eine eingehende Prüfung des im Kleinbus mitgeführten Gepäcks führte zudem zum Auffinden von insgesamt rund 60 Kilogramm frischem Schweinefleisch, frischem Geflügelfleisch und Frischfisch, das für den Eigenbedarf bestimmt sein sollte. (Foto: Verkehrsdirektion Koblenz)

Montabaur. Bereits am vergangenen Freitag, dem 27. April, kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der Bundesautobahn A 3, Rastplatz Montabaur, im Laufe des späten Vormittags einen mit mehreren Fahrgästen besetzten Kleinbus. Dabei wurde laut Pressemitteilung der Verkehrsdirektion festgestellt, dass das aus dem südosteuropäischen Raum stammende Unternehmen mit dem Kleinbus einen nicht genehmigten grenzüberschreitenden Gelegenheitsverkehr durchführte. Zudem konnte der Fahrer seine Lenk- und Ruhezeiten nicht nachweisen, da weder ein Kontrollgerät im Fahrzeug eingebaut war noch entsprechende Kontrollblätter als Tätigkeitsnachweise vorgelegt wurden. Nach Befragung der Fahrgäste stellte sich heraus, dass der Fahrer zum Kontrollzeitpunkt bereits über 20 Stunden ohne vorgeschriebene Ruhezeiten mit dem Kleinbus unterwegs war.

Ungekühlte Lebensmittel an Bord
Eine eingehende Prüfung des im Kleinbus mitgeführten Gepäcks führte zudem zum Auffinden von insgesamt rund 60 Kilogramm frischem Schweinefleisch, frischem Geflügelfleisch und Frischfisch, das für den Eigenbedarf bestimmt sein sollte. Da aber die Lebensmittel ungekühlt inmitten des Gepäcks verladen, teilweise nur in Müllsäcken verstaut und zum Teil schon verdorben waren, wurde unmittelbar das zuständige Veterinäramt informiert. Das Ergebnis der Untersuchung: Die Lebensmittel waren nicht mehr zum Verzehr geeignet und mussten unmittelbar entsorgt werden. Aufgrund der festgestellten lebensmittelrechtlichen Verstöße wurde die Zahlung einer Sicherheitsleistung in Höhe von 1.000 Euro angeordnet.



Weiterfahrt wurde unmittelbar untersagt
Eine weitergehende technische Überprüfung des Kleinbusses führte zudem zur Feststellung nicht unerheblicher Mängel. Die Untersuchung bei einer Prüforganisation bestätigte die polizeilichen Feststellungen. Neben starkem Ölverlust und erheblichen Bremsenmängeln wurden diverse Durchrostungen bis hin zu mehrfachen Brüchen am Fahrzeugrahmen festgestellt. Das Fazit des Prüfers: „Verkehrsunsicher“. Die Weiterfahrt wurde unmittelbar untersagt, Fahrzeugkennzeichen und Zulassungsbescheinigung zwecks sofortiger Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs eingezogen. Zusätzlich mussten Firma und Fahrer wegen der festgestellten technischen Mängel, der Verstöße gegen die Sozialvorschriften im Straßenverkehr und der unerlaubten gewerblichen Personenbeförderung noch eine Sicherheitsleistung von insgesamt 1.750 Euro hinterlegen. (PM)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Woher kommt der ganze Blütenstaub?

Region. Nach einem unterkühlten Frühjahr hat in den vergangenen Wochen trockenwarmes Wetter für eine Entwicklungsexplosion ...

Gehörloser Mitarbeiter erhält Meisterbrief

Neuwied. In seiner Festrede hob Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, die Leistung von Jörn Vöcking besonders ...

Zweite Wolfssichtung im Kreis Neuwied bestätigt

Bad Hönningen. Am 6. April 2018 erfolgte die Meldung eines gerissenen Rothirschkalbs an die Forschungsanstalt für Waldökologie ...

Brotbacken mit Gänsehautfeeling – Tradition und Spannung

Rengsdorf. Der Backes, der meistens in der Ortsmitte stand, war auch ein Ort der Kommunikation und des Austausches, denn ...

SV Raubach tanzte am Sportplatz in den Mai

Raubach. Bereits am Nachmittag hatten sich fleißige Helfer bereiterklärt, das Feuer im Grill zu schüren und die insgesamt ...

Melvin Thran aus Kurtscheid siegt beim EUROCUP 2018

Anhausen. In der besonders herausfordernden gewichtsoffenen Kampfklasse traten alle gemeldeten Karatekämpfer der jeweiligen ...

Werbung