Werbung

Nachricht vom 03.05.2018    

Stabwechsel bei der Maximilian-zu-Wied-Stiftung

An der Spitze der Neuwieder Prinz Maximilian-zu-Wied-Stiftung gab es mehrere Wechsel. Landrat Achim Hallerbach übernahm das Amt des Stiftungsvorsitzenden von Rainer Kaul, der Ende 2017 aus dem Amt des Landrats des Kreises Neuwied – und damit auch des Vorsitzenden – ausgeschieden war.

Landrat Achim Hallerbach (4.v.l.) übernahm das Amt des Stiftungsvorsitzenden von Rainer Kaul (vordere Reihe 3.v.r.), Diana Wonka (vordere Reihe 4.v.r.), gab ihr Amt an Stephan Kamm (3.v.l.) weiter. Dietmar Kurz (vorne 2.v.r) und Falko Daim (6.v.l.). Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Nach rund zehnjähriger Amtszeit gab die bisherige Geschäftsführerin der Stiftung, Diana Wonka, ihr Amt an Stephan Kamm weiter. Gleichzeitig übernahm Diana Wonka das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden des Kuratoriums neben dem bisherigen Vorsitzenden Dietmar Kurz. Ebenfalls verabschiedete sich der Direktor des Römisch-Germanischen Zentral-Museums (RGZM) in Mainz, Falko Daim aus seinem Amt.

Die 1986 gegründete öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ist nach dem weltbekannten Entdecker und Universalgelehrten Prinz Maximilian zu Wied (1782-1867) benannt. Stiftungszweck ist die Unterstützung der Forschung und Vermittlung in Monrepos. Zusammen mit dem Römisch-Germanischen Zentralmuseum fördert die Stiftung den wissenschaftlichen Nachwuchs durch das Prinz Maximilian zu Wied-Stipendium.

Gründungsstifter und Träger der Stiftung sind der Fürst zu Wied, Landkreis Neuwied, Stadt Neuwied, der Förderkreis des Forschungsbereiches Altsteinzeit e. V. und indirekt auch das Land Rheinland-Pfalz, das zur Sanierung von Schloss Monrepos beigetragen hat und jährlich eine institutionelle Förderung leistet. Vorsitzender der Stiftung ist der Landrat des Landkreises Neuwied. Stellvertreter sind der Oberbürgermeister der Stadt Neuwied und ein Angehöriger des Fürstenhauses zu Wied.






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Die Gleichstellungsbeauftragte Ute Starrmann informiert

Puderbach. Auf 60 Seiten dokumentiert die Broschüre die kleinen und großen Kämpfe zur politischen Teilhabe von Frauen in ...

Frühlingsfest und Markt lockt nach Dierdorf

Dierdorf. Für die Kinder hat die Stadt in diesem Jahr sich etwas Besonderes ausgedacht. Der Kirchplatz wird sich in eine ...

Geisterfahrer auf der A 48 mit 2,08 Promille gestellt

Höhr-Grenzhausen. Der Fahrer, dem der Falschfahrer entgegen kam, konnte ausweichen, hielt sofort auf dem angrenzenden Parkplatz ...

Mit 2,26 Promille in die Böschung geschleudert

Isenburg. Ein 33-jähriger PKW-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Puderbach befuhr am Dienstag, dem 2. Mai um 23:30 Uhr, die ...

Noch immer keine Spur von den Vandalen in Dierdorf

Dierdorf. In der Tatnacht wurden jeweils alle Scheiben von verschiedenen abgestellten Fahrzeugen, darunter auch zwei Baggern, ...

Neues Tanklöschfahrzeug in Melsbach eingetroffen

Melsbach. Wehrführer Florian Polifka konnte neben der ganzen Melsbacher Feuerwehrfamilie, Gäste aus Politik, Verwaltung und ...

Werbung