Werbung

Nachricht vom 04.05.2018    

25 neue Feuerwehrleute starteten in die Grundausbildung

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Asbach und Linz haben zum wiederholten Mal den Einführungslehrgang für neue Feuerwehrfrauen und -männer gemeinsam durchgeführt. Der Einführungslehrgang auf Verbandsgemeindeebene ist der Einstieg in die Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr. An zwei Wochenenden erlernten die angehenden Einsatzkräfte theoretisches Basiswissen sowie die Grundlagen im Feuerwehrwesen.

Einteilung zur gemeinsamen Einsatzübung. Fotos: Feuerwehr VG Asbach

Neustadt/Wied. Am ersten Wochenende ging es in einem theoretischen Teil um die Organisation der Freiwilligen Feuerwehr sowie die Ausbildungsmöglichkeiten. Ebenso sind die rechtlichen Grundlagen im Einsatz und Verhaltenshinweise beim Fahren mit Sonderrechten ein wichtiger Bestandteil. Es folgte das Thema Sprechfunk. Hier erlernten die Teilnehmer, wie per Funk kommuniziert wird und welche Funkkanäle zum Einsatz kommen. Gefestigt wurde dieser Teil mit einer anschließenden Funkübung. Hierbei wurden die Gruppen an verschiedene Punkte geschickt und mussten Informationen finden, wie zum Beispiel die Öffnungszeiten einer Bäckerei oder den Namen auf einer Klingel, und zurück an die Funkzentrale melden. Ziel war hierbei, dass die Teilnehmer möglichst viele Funksprüche absetzen und auch komplizierte Informationen buchstabieren mussten.

Das zweite Wochenende dreht sich rund um die Fahrzeuge und Geräte bei der Feuerwehr. Welche Geräte kommen bei der technischen Hilfe zum Einsatz und worauf ist zu achten? Diese und weitere Fragen wurden Freitagabends thematisiert. Samstags ging es dann an die praktische Umsetzung. An verschiedenen Übungsstationen wurde das vermittelte Wissen in die Tat umgesetzt. Ob beim Aufbau einer Wasserversorgung und der anschließenden Brandbekämpfung, dem Einsatz von Leitern oder der technischen Hilfe.



„Ziel ist, dass die Teilnehmer das vielfältige Einsatzspektrum der Feuerwehr kennenlernen“, beschreibt der Asbacher Wehrleiter Arnold Schücke die Ausbildung. „Durch die gute Größe der Gruppe können wir mit mehreren Ausbildungsstationen parallel arbeiten“, fügt Stefan Seppelt von der Feuerwehr Sankt Katharinen hinzu. Zum Abschluss wurde ein Test zur Lernerfolgskontrolle geschrieben. Das positive: Alle 25 Frauen und Männer haben bestanden. Die vertiefenden Ausbildungen erfolgen dann in den Einheiten und bei weiterführenden Lehrgängen auf Kreis- und Landesebene.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Raiffeisen-Fieldday der Altenkirchener Funkamateure

Region/Brubbach. Anlässlich des 200. Geburtstages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen in diesem Jahr stellt der Ortsverband ...

Dreijähriges Kind nach Unfall im Krankenhaus verstorben

Bendorf. Wir berichteten heute Mittag über den schweren Verkehrsunfall in Bendorf, bei dem der Dreijährige lebensgefährlich ...

Stärkung Bonns als zweites bundespolitisches Zentrum

Bonn/Kreis Neuwied. Alle Beteiligten waren sich darin einig, dass diese Gespräche noch in diesem Jahr starten sollen. Grundlage ...

Spannender Unterrichtstag im Wald

Neuwied. Los geht es um 8.30 Uhr am Zoo Neuwied, das Ende der Veranstaltung ist gegen 15 Uhr. Für die Autofahrer wird es ...

„Rhein in Flammen" auf der Insel Grafenwerth

Bad Honnef. Der Tag beginnt ab 9 Uhr mit dem wieder eingeführten Kinderflohmarkt. Hierzu sind alle Familien herzlich eingeladen. ...

SGD Nord: Trinkwasserbrunnen „In den Erlen“ gesichert

Neustadt. „Damit ist die öffentliche Wasserversorgung in den Ortsteilen Neustadt, Eilenberg und Krummenau sichergestellt. ...

Werbung