Werbung

Nachricht vom 05.05.2018    

Heimat- und Verkehrsverein Horhausen auf Raiffeisens Spuren

Mit einer Führung im Flammersfelder Raiffeisenhaus beginnt ein Sonntagsspaziergang des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen am 3. Juni in Flammersfeld. Friedrich Wilhelm Raiffeisen übte von 1848 bis 1852 in diesem Haus das Amt des Bürgermeisters der „Samtgemeinde“ Flammersfeld aus.

Mit einer Führung im Flammersfelder Raiffeisenhaus beginnt der Sonntagsspaziergang in Flammersfeld. Friedrich Wilhelm Raiffeisen übte von 1848 bis 1852 in diesem Haus das Amt des Bürgermeisters der „Samtgemeinde“ Flammersfeld aus. 1849 gründete er hier den „Flammersfelder Hülfsverein zur Unterstützung unbemittelter Landwirthe“, den weltweit ersten Darlehnskassenverein. (Foto: Verbandsgemeinde Flammersfeld)

Horhausen/Flammersfeld. Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen lädt am Sonntag 3. Juni, unter der Überschrift „200 Jahre Friedrich Wilhelm Raiffeisen“ zum Sonntagsspaziergang auf den Spuren des Genossenschaftsgründer in Flammersfeld ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Bürgerhaus in Flammersfeld. Zunächst findet eine Führung im Raiffeisenhaus durch Heimatforscher Albert Schäfer (Willroth) statt, dann ein Spaziergang in Flammersfeld und zum Abschluss eine Einkehr mit Kaffee und Kuchen in geselliger Runde. Teilnehmer aus dem Raum Horhausen treffen sich bereits um 13.30 Uhr auf dem Kardinal-Höffner-Platz in Horhausen zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Es wird ein Kostenbeitrag von 3 Euro je Teilnehmer erhoben als Eintritt für das Raiffeisenhaus. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Vorsitzenden Rolf Schmidt-Markoski (Tel. 02687/929507) erforderlich.



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Naturschutzverbände: Biotopverbund für Wölfe schaffen!

Quirnbach/Westerwald. Die Naturschutzinitiative e. V. (NI) mit Sitz in Quirnbach und der in Neustadt a. d. Weinstraße ansässige ...

MdB Sandra Weeser fordert entspannteren Umgang mit Cannabis

Betzdorf/Region. Anlässlich des heutigen bundesweiten Am „Global Marijuana March“ plädiert die FDP-Bundestagsabgeordnete ...

Landespläne werden Kreis jährlich fünf Millionen Euro kosten

Neuwied. Mit der Unterfinanzierung bleiben dringend notwendige Investitionen in der Infrastruktur auf der Strecke. Das geht ...

Westerwald Bank unterstützt Blumenmarkt seit 38 Jahren

Horhausen. Marcel Keilhauer, Leiter der Geschäftsstelle der Westerwald Bank in Horhausen, übergab jetzt einen Scheck über ...

Wasserspiellandschaft im Kindergarten eingeweiht

Bad Hönningen. Mit dem Geld konnte Thomas Schmitz einen Herzenswunsch des Kindergartens erfüllen: eine Wasserspiellandschaft ...

Nachtleben in Kloster Ehrenstein mit neuen Angeboten

Ehrenstein. Erstmals sind dieses Jahr auch eine Achtsamkeitsübung sowie ein Kräuterangebot mit dabei: Die Gärtnerin und Kräuterfrau ...

Werbung