Werbung

Nachricht vom 07.05.2018    

Viele Bürger interessieren sich für Städtebau in Neuwied

Städtebau: ein durchaus spannendes Thema, das, wenn ansprechend aufbereitet, beim Bürger auf viel Interesse stößt. Die Stadtverwaltung Neuwied, vor allem die Experten des Bauamts, hatten für den Tag der Städtebauförderung ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Und das aus gutem Grund, werden doch momentan in der Neuwieder Innenstadt mehrere Projekte realisiert beziehungsweise in Angriff genommen. Dabei spielt die Marktstraße, die momentan saniert wird, als eine zentrale Achse der City eine besondere Rolle.

Oberbürgermeister Jan Einig begrüßte Anwohner, Geschäftsleute und Interessierte zum Baustellenfrühstück an der Marktstraße. Fotos: Josef Dehenn

Neuwied. Daher begann der Tag mit einem Baustellenfrühstück, bei dem fair gehandelter Kaffee serviert wurde, an der Tourist-Information - quasi in der Mitte der Baustelle. Dort begrüßte Oberbürgermeister und Baudezernent Jan Einig zahlreiche Geschäftsleute, Anwohner und Interessierte. Er warb dabei um Verständnis für die umfangreichen Arbeiten, machte deutlich, dass die Marktstraße nach der Sanierung eine deutlich höhere Lebens- und Aufenthaltsqualität aufweisen werde.

Den von den Unannehmlichkeiten Betroffenen dankte Einig für deren Verständnis – und auch für die bislang positive Begleitung der Baustelle. Vertreter der Anlieger wiederum betonten, dass es zwar gewisse Einschränkungen gebe und sie leicht sinkende Kundenzahlen verzeichnen, unter dem Strich aber doch froh seien, dass die Arbeiten gute Fortschritte machen. Die Geschäftsleute unterstrichen die gute Kooperation mit den bauausführenden Firmen und der Verwaltung. Anfallende kleine Probleme beispielsweise bei der Anlieferung werden rasch gelöst.

Auf sehr großes Interesse stieß die Präsentation der Pläne für die Umgestaltung des Marktplatzes im Café Auszeit an der Marktkirche. Vor vollem Saal hob Oberbürgermeister Einig hervor, dass die Zukunft des Marktplatzes auf großes Interesse in der Bürgerschaft stoße. Die intensive Beteiligung der Bürger habe auch die Rahmenbedingungen für den Wettbewerb gesetzt, den die Stadtverwaltung ausgelobt hat.



Insgesamt sind 17 Arbeiten aus ganz Deutschland eingereicht worden. Für Einig ein Beweis dafür, dass die Umgestaltung der Fläche ein „städtebaulich hoch interessantes Ziel“ ist. Eine Fachjury hat die eingereichten Pläne vor wenigen Tagen intensiv in Augenschein genommen und abschließend bewertet. Wettbewerbssieger ist das Büro des Bonner Landschaftsarchitekten Stephan Lenzen. Im Café Auszeit haben Mitarbeiter des Bauamts alle eingereichten Arbeiten aufgehängt, so dass sich die Bürger einen Überblick über die Vielzahl der Vorschläge machen können. Für reichlich Diskussionsstoff ist gesorgt. Die Ausstellung ist noch bis zum 18. Mai zu sehen.

Doch das Bauamt hatte noch weitere Informationen für die Bürger: So konnten sie sich an einem Stand über die Fördermöglichkeiten bei Hausmodernisierungen beraten lassen. Ein Angebot, das viele nutzten und sich in informativen Gesprächen so manchen guten Ratschlag holen konnten. Von großem Interesse in der Bürgerschaft ist die Baustelle auf dem Deichvorgelände. Auch hier standen die Experten Rede und Antwort, erläuterten den Wissbegierigen, warum es dort zu Verzögerungen gekommen ist. Wer eine Informationspause brauchte, der war auf dem Marktplatz gut aufgehoben. Dort konnte man bei strahlendem Sonnenschein zu Live-Musik bei Wein oder Wasser und kulinarischen Spezialitäten entspannen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Zeitreise zu den Anfängen der Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. 866 wurde der Ort Reitersdorf als „villa rateresthorp“ und 893 als „Retersdorpht“ urkundlich erwähnt. Die Burg ...

Ein sportliches Wochenende für Sanitäter und Teilnehmer

Bad Hönningen. An zwei Unfallhilfestellen, sechs mobilen Hilfetrupps an der Strecke und mit drei eingesetzten Rettungsmitteln ...

Feuerwehr Pleckhausen jetzt noch schlagkräftiger

Pleckhausen. Am Sonntag, 6. Mai, waren rund um das Bürgerhaus die Farben Rot und Weiß vorherrschend. Die Feuerwehr Pleckhausen ...

Amtspokal Schießen 2018 findet in Roßbach statt

Roßbach. Beginn der Veranstaltung ist um 13.30 Uhr. Die Siegerehrung durch Bürgermeister Hans-Werner Breithausen ist gegen ...

Viele Fragen filmisch verarbeitet: „Wem gehört die Natur?“

Neuwied. In den hundert Minuten kommen jedoch nicht nur Jäger zu Wort kommen, sondern weitere Nutzer der Natur. Förster, ...

Tradition trifft Nervenkitzel – Brotbacken mit Lesung am Backes

Rengsdorf. Unter dem Motto „Tradition trifft Nervenkitzel“ hatte der FloFa interessierte Hobbybäcker und Leseratten in den ...

Werbung