Werbung

Nachricht vom 14.05.2018    

Kardiologisches Netzwerk gegründet

Patienten mit einem Herzinfarkt sind darauf angewiesen, dass niedergelassene Ärzte, Rettungsdienst und Krankenhaus schnell, reibungslos und eng zusammenarbeiten; denn das erhöht ihre Überlebenschancen deutlich. Um die Versorgung von kardiologischen Patienten im nördlichen Rheinland-Pfalz weiter zu verbessern, hat sich in diesen Tagen das Kardiologische Netzwerk des nördlichen Rheinland-Pfalz gegründet.

Die drei Initiatoren des Kardiologischen Netzwerkes des nördlichen Rheinland-Pfalz: Privatdozent Dr. Felix Post, Dr. Burkhard Hügl und Dr. Theodoros Ballidis (von links).
Foto: Marienhaus

Neuwied. Initiatoren dieser trägerübergreifenden Kooperation sind Privatdozent Dr. Felix Post, der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin/Kardiologie am Katholischen Klinikum Koblenz-Montabaur; Dr. Burkhard Hügl, der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin – Kardiologie/Rhythmologie am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied; und Dr. Theodoros Ballidis, der Chefarzt der Inneren Medizin/Kardiologie am Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Bei der Auftaktveranstaltung im Engerser Schloss machten die Drei gleichwohl deutlich, dass sie „für weitere Partner aus der Region jederzeit offen“ seien, wie es Burkhard Hügl formulierte. Dazu zählen neben dem DRK beispielsweise auch die Krankenhäuser in Linz, Dierdorf und Selters sowie das DRK-Krankenhaus in Neuwied. Das Kardiologische Netzwerk des nördlichen Rheinland-Pfalz baut auf „Offenheit, auf Vernetzung und gemeinsame Projekte“, unterstrich auch Marienhaus-Geschäftsführer Dr. Günter Merschbächer. Deshalb sei dieses Netzwerk auch keine Konkurrenz zum Herzinfarktnetz Eifel, sondern verstehe sich als Ergänzung und wolle dessen Strukturen auf andere Regionen im Lande übertragen. – Diese Netzwerke, die die Versorgungsstrukturen koordinieren und so die Versorgung der Patienten verbessern wollen, sind auch ganz im Sinne der Landesregierung, wie Dr. Silke Heinemann aus dem Gesundheitsministerium unterstrich.



Um die kardiologischen Patienten – unter ihnen werden die Herzinfarktpatienten die größte Gruppe bilden – schnell und qualitativ gut versorgen zu können, wollen die Netzwerker gemeinsam in die Schulung des Personals in den Kliniken wie im Rettungsdienst investieren; die Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten intensivieren, um so die Qualität in der Patientenversorgung zu sichern; die Bevölkerung mit Informationsveranstaltungen aufklären und sich auch in der Versorgungsforschung engagieren.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Regionalbahn kollidiert mit PKW in Unkel

Unkel. Aus unerklärlichen Gründen bog die Fahrzeugführerin noch auf dem Übergang nach rechts ab und fuhr ihren PKW auf dem ...

B-Juniorinnen des SV Rengsdorf gewinnen Rheinland-Pokal

Rengsdorf. Bei trockenen Bedingungen in Schweich merkte man den Westerwälderinnen zu Beginn noch etwas die Nervosität gegen ...

Joachim Best beim Radrennen in Frankfurt dabei

Puderbach. Neben dem Eliterennen wird auch ein Jedermannrennen über 104 Kilometer angeboten, in dem sich Joachim Best vom ...

Fieldday der Funkamateure Raiffeisen gewidmet

Brubbach/Altenkirchen. Am Freitag, 11. Mai, erhielten die Funkamateure, die an verschiedenen Stationen Funkbetrieb durchführten, ...

AG Naturschutz organisiert einen Abend in der Natur

Dürrholz. Herzlich eingeladen dazu sind alle, die sich angesprochen fühlen - mitzubringen ist eventuell eine Taschenlampe. ...

SG Grenzbachtal mit Licht und Schatten

Dierdorf. Am Sonntag 13. Mai spielte die erste Mannschaft in Ebernhahn. Es wurde fulminant losgelegt. In der 10. Minute erzielte ...

Werbung