Werbung

Nachricht vom 16.05.2018    

Zukunft der Mobilität im Landkreis Neuwied

Kreisbeigeordneter Mahlert erörtert Eckpunkte der weiteren Entwicklung mit dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel. Die Zukunft der Mobilität im Landkreis Neuwied war Schwerpunktthema eines Gesprächs mit dem Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel in Koblenz.

Das Foto zeigt den Kreisbeigeordneten Michael Mahlert (links) und den Geschäftsführer der Verkehrsverbundes Rhein-Mosel in der Geschäftsstelle in Koblenz, Stephan Pauly. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. „Mobilität ins ein wichtiger Standortfaktor für eine lebenswerte Region“, so der 1. Kreisbeigeordnete und verantwortliche Verkehrsdezernent. „Sie ermöglicht die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, den Zugang zu Arbeits- und Ausbildungsplätzen sowie zu zentralen Versorgungs- und Dienstleistungsbereichen“ erläuterte Mahlert weiter.

Im Gespräch mit dem Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel, Stephan Pauly, kamen somit eine Vielzahl von Themen auf den Tisch. Dabei ging es schwerpunktmäßig darum, wie der ÖPNV im Landkreis auf einzelnen Linien gestärkt und ausgebaut werden kann, wie die verschiedenen Verkehrsarten besser vernetzt werden und wie bedarfsgesteuerte Systeme , wie zum Beispiel Bürgerbusse oder Anrufsammeltaxis, verstärkt zum Einsatz kommen können. Erörtert wurde dabei auch die Frage, wie im Landkreis Neuwied künftig mit den im Nahverkehrsplan beschlossenen Linienbündeln umgegangen wird, deren Konzessionslaufzeiten sich dem Ende zu bewegen. Dabei wird die Entscheidung zu treffen sein, ob es bei eigenwirtschaftlichen Verkehren - ohne Zuschussbedarf - bleiben kann oder ob es, wie bereits in den Nachbarkreisen, zu Zuschusszahlungen für ausgeschriebene Linienbündel kommen wird.



„Einen ersten Schritt für die Weiterentwicklung unserer Linienverkehre haben wir aktuell mit dem Startschuss für eine konzeptionelle Überplanung des Stadtverkehrs Neuwied gemacht, bei der wir unter anderem auch den Einsatz neuer, umweltschonender Antriebsformen untersuchen wollen“, teilte Mahlert mit. „Wir hoffen dabei auf einen regen Austausch mit der Stadt Neuwied und den vor Ort verantwortlichen Verkehrsunternehmen“, sagte Mahlert.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


NABU Rhein-Westerwald: Rückkehr des Wolfes unterstützen

Holler/Daaden. Der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald freut sich über den jetzt bekannt gewordenen Wolfsnachweis auf ...

Nachwuchs bei den Erdmännchen im Zoo Neuwied

Neuwied. Seit einigen Tagen zeigen sich die drei Jungtiere, welche Mitte April geboren wurden, auf der Anlage. Unter Aufsicht ...

Keine Sommerpause bei Villa Musica in Engers

Neuwied-Engers. Beginn von „Burgenklassik“ ist in Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein am Sonntag, 3. Juni um 11 Uhr. ...

Schwer verletzte Fahrerin bei Unfall auf B 256

Rengsdorf. Am frühen Montagnachmittag ereignete sich auf der B256 in Fahrtrichtung Neuwied ein Verkehrsunfall, bei dem eine ...

Muscheid erhielt Silber bei „Unser Dorf hat Zukunft“

Dürrholz. Nach der Begrüßung durch Ortsbürgermeisterin Anette Wagner in der Grillhütte am Sportplatz und einer kurzen Vorstellung ...

Kunstwettbewerb für Künstler im Kreis Neuwied

Dierdorf. Aus allen Bereichen der Kunst können bis zu drei Arbeiten angemeldet werden. Voraussetzung ist jedoch, dass die ...

Werbung