Werbung

Nachricht vom 16.05.2018    

Keine Sommerpause bei Villa Musica in Engers

Auch 2018 gibt es bei der Villa Musica wieder bunte Sommermusik, und zwar in der Reihe „Burgenklassik“, die dieses Jahr zum zweiten Mal stattfindet. Die Idee zu der Konzertreihe stammt von Alexander Hülshoff, dem Künstlerischen Leiter der Villa Musica, und Angela Kaiser-Lahme, der Direktorin von Burgen, Schlösser, Altertümer in der Generaldirektion Kulturelles Erbe. Es gibt sechs Konzerte im Unesco-Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal. Aber natürlich kommen die Konzertbesucher von Schloss Engers nicht zu kurz. Es gibt in Engers ein Konzert am Sonntag, 10. Juni, um 17 Uhr, mit Werken von Bruch, Dvorak und Brahms.

Symbolfoto

Neuwied-Engers. Beginn von „Burgenklassik“ ist in Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein am Sonntag, 3. Juni um 11 Uhr. Die Festung Ehrenbreitstein ist auch mal einen Ausflug wert. Dort kann man, wie in Engers, nach dem Konzert wunderbar zu Mittag essen oder Kaffee trinken – in Koblenz mit dem herrlichen Blick auf den Zusammenfluss von Rhein und Mosel am Deutschen Eck. Wer eine Konzertkarte hat, braucht keinen Festungseintritt zu bezahlen.

Präsentiert wird „Burgenklassik“ von den „Freunden der Villa Musica“. Deren Vorsitzende Barbara Harnischfeger wird die Konzertbesucher begrüßen. Sie will neue „Freunde der Villa Musica“ gewinnen und sagt: „Wenn hochkarätige, erfahrene Instrumentalisten und Professoren wie in Engers der Pariser Geiger Boris Garlitsky zusammen mit hochtalentierten jungen Profis Seite an Seite musizieren, dann entsteht eine kreative Spannung, die das Publikum elektrisiert und begeistert. Damit dieses wertvolle Konzertangebot der Landeseinrichtung Villa Musica erhalten bleibt, braucht es viele Freundeskreismitglieder als Zeichen der Wertschätzung. Der Jahresbeitrag von 35 Euro ist niedrig, damit er für viele bezahlbar bleibt.“



Villa Musica versorgt von der Kammermusikakademie in Schloss Engers aus das ganze Land Rheinland-Pfalz mit Kammerkonzerten. Was in Engers während einer Studienwoche erarbeitet wird, kommt am Wochenende jeweils in drei verschiedenen Orten des Landes zur Aufführung - übers Jahr sind es fast 50 Konzertorte.

Im einzigartigen Dianasaal von Schloss Engers wird nach den herausragenden Pfingstkonzerten mit dem Weltklasse-Cellisten Lynn Harrel das Burgenklassik-Konzert am 10. Juni das Gute Laune-Angebot für den Frühsommer sein.

Burgenklassik-Tickets zum Preis von 20 Euro gibt es bei der Villa Musica in Schloss Engers, Telefon 02622/ 92640, bei der Villa Musica in Mainz, Telefon 06131 / 9251800 oder unter www.villamusica.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Praxiseinblicke mit starken Bündnispartnern in Neuwied

Neuwied. In dem breit aufgestellten Akteursbündnis wirken aktuell 20 Institutionen aus den Bereichen des Planens und Bauens, ...

Beihilfeanträge für Rebpflanzungen jetzt stellen

Neuwied. Die vor genannte Antragsfrist gilt für den Teil 1 des Antragsverfahrens. Hier müssen alle Flächen, auch die Flächen ...

Panne an der Staustufe Altwied führte zu großem Feuerwehreinsatz

Altwied. Eigene Versuche der Arbeiter, den Schott wieder zu schließen, schlugen fehl, so dass um 13:22 Uhr die Feuerwehr ...

Nachwuchs bei den Erdmännchen im Zoo Neuwied

Neuwied. Seit einigen Tagen zeigen sich die drei Jungtiere, welche Mitte April geboren wurden, auf der Anlage. Unter Aufsicht ...

NABU Rhein-Westerwald: Rückkehr des Wolfes unterstützen

Holler/Daaden. Der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald freut sich über den jetzt bekannt gewordenen Wolfsnachweis auf ...

Zukunft der Mobilität im Landkreis Neuwied

Neuwied. „Mobilität ins ein wichtiger Standortfaktor für eine lebenswerte Region“, so der 1. Kreisbeigeordnete und verantwortliche ...

Werbung