Werbung

Nachricht vom 17.05.2018    

Grüne aus Unkel, Linz und Bad Hönningen fusionieren

Am Montag, den 14. Mai trafen sich die Grünen Ortsverbände aus Unkel, Linz und Bad Hönningen, und haben in einer gemeinsamen Mitgliederversammlung ihre Fusion beschlossen. „Entscheidungen kann man heute nicht mehr isoliert für „seine Verbandsgemeinde“ oder „seinen“ Ort treffen. Alles wirkt sich aufeinander aus“, so Holger Wolf, Leubsdorfer Ratsmitglied und einer der neu gewählten Sprecher.

Hoch motiviert und mit viel Energie starten die Grünen in den neu gegründeten gemeinsamen „Ortsverband Unkel-Linz-Bad Hönningen“. Foto: pr

Unkel/Linz/Bad Hönningen. „Dabei kann unsere Region beim Wettbewerb und dem Erhalt der Infrastruktur nur bestehen, wenn wir gemeinsam agieren und Synergieeffekte nutzen. Das spart Kosten und hilft uns allen, die kommenden Aufgaben zu meistern“, erklärte Holger Wolf. Und Susanne Haller, Kreistagsmitglied aus der VG Unkel, die ebenfalls dem neuen Ortsverbandes als Sprecherin vorsteht, betont: „Wir Rhein-Grüne aus dem nördlichen Kreis Neuwied wollen vorweg gehen bei der Fusion der Verbandsgemeinden Unkel, Linz und Bad Hönningen. Während in den Verbandsgemeinde-Verwaltungen noch Gutachten und Gegengutachten erstellt werden, sehen wir die Chancen, die der Zusammenschluss von drei starken Ortsverbänden bedeutet: geballte Kompetenz, enger gemeinsamer Austausch und das Erarbeiten gemeinsamer Ziele. Wir bilden nun einen starken Ortsverband, der mit großem Engagement für die Bürgerinnen und Bürger unserer noch drei Verbandsgemeinden weiter an einem ökologischen und lebenswerten Umfeld arbeiten wird.“

Gemeinsam über Ortsgrenzen hinweg wollen sich die Grünen in der Region verstärkt für Ökologie und soziale Gerechtigkeit einsetzen und zu einer lebendigen Demokratie beitragen. Als Signal, dass die Belange aller zurzeit noch eigenständigen Verbandsgemeinden gleichberechtigt im Focus stehen sollen, sprach man sich dafür aus, dies auch im neuen Namen deutlich zu machen, der nun zukünftig „Ortsverband Die Grünen Unkel-Linz-Bad Hönningen“ lauten wird.



„Alleine geht’s, gemeinsam besser!“ bringt Franz Breitenbach, 1. Beigeordneter im Stadtrat von Bad Hönningen, der ebenfalls als Sprecher dem neuen Vorstand angehört, es auf den Punkt. „Darum bin ich mir sicher, die Fusion der Ortsverbände Unkel, Linz und Bad Hönningen kann nur positives für unsere Region bedeuten. Vielleicht auch ein kleines Signal an den Verbandsgemeindebürgermeister aus Linz, Herrn Fischer, der zurzeit noch sehr uneinsichtig ist.“

Nach einstimmiger Wahl des neuen Vorstands, zu dem als weitere Mitglieder Ludwig Stolz (Mitglied Verbandsgemeinderat Linz) aus Leubsdorf als Kassierer und Ursula Groteclaes aus Dattenberg als Schriftführerin gehören, wurde nach ausführlicher Diskussion eine neue Satzung beschlossen.

Regelmäßige Treffen in Form eines Grünen Stammtischs wird es an jedem 2. Montag im Monat abwechselnd in Unkel, Linz oder Bad Hönningen geben. Hierzu sind alle Mitbürger eingeladen sich zu beteiligen, um gemeinsam Ideen für die Weiterentwicklung in unserer Region zu diskutieren.

So wird es beim ersten gemeinsamen Stammtisch am 11. Juni in Unkel um 20 Uhr im Weinhaus zur Traube (Lühlingsgasse 5) vor allem um die Jahresplanung, und hier besonders um die anstehenden Kommunal- und Europawahlen, gehen.




Lokales: Bad Hönningen & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Bad Hönningen auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Selbstbehauptungskurse stärken Grundschulkinder in Bendorf

Bendorf. Jüngst fand wieder ein solcher zweitägiger Kurs in der Medardus-Grundschule statt. An zwei Tagen lernten die Mädchen ...

Heimatverein Rheinbreitbach lädt zum Museumsfest

sowie knusprige Bratwurst und saftige Steaks frisch vom Grill bei Wein und Bier vom Fass. Alkoholfreies ist selbstverständlich ...

Busfahrt zu den Wirkungsstätten Raiffeisens

Neuwied. Erstes Ziel ist Weyerbusch. Dort gründete Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1847 den „Brodverein" und legte damit den ...

Für die, die mehr wollen: Erster Bachelor-Studiengang für Friseure gestartet

Koblenz. Sie kommen aus ganz Deutschland, sind hochmotiviert und überzeugt, dass sich für sie beruflich viele Türen öffnen ...

„Musikalische Weltreise“ mit der Horhausener Kultur-AG

Horhausen. Die Kultur-AG der Ortsgemeinde Horhausen feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Auftakt der Kulturveranstaltungen ...

Kommunaler Finanzausgleich: Landkreise werden geschröpft

Mainz/Region. Der Streit der kommunalen Spitzenverbände im Land um die finanzielle Ausgestaltung und Neuregelung des Kommunalen ...

Werbung