Werbung

Nachricht vom 17.05.2018    

VG-Rat beschließt gemeinsame Resolution an Bundestag

In der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderats im vergangenen Jahr hatten die Fraktionen von SPD, CDU und Bündnis 90/Die Grünen auf Initiative der FWG Verbandsgemeinde (VG) Puderbach hin und gemeinsam mit dieser eine Resolution an den Deutschen Bundestag zur Änderung des Wahlrechts verabschiedet. Danach sollte der Bundestag zukünftig in seiner Gesamtsitzzahl auf maximal rund 500 Abgeordnete (gegenüber derzeit 709) begrenzt und die Legislatur¬periode auf fünf Jahre (von derzeit vier Jahren) verlängert werden.

Sandra Weeser zusammen mit Bürgermeister Volker Mendel, den Beigeordneten sowie den Fraktionsvorsitzenden in der Verwaltung in Puderbach. Foto: VG Puderbach

Puderbach. Auslöser dieser Initiative waren die damaligen Haushaltsberatungen der VG: Mit der Aufblähung des Bundestags sind nach seriösen Schätzungen jährliche Mehrkosten von mindestens 75 Millionen Euro verbunden, die späteren Pensionslasten sind hierbei noch nicht berücksichtigt. Demgegenüber sind zahlreiche Kommunen kaum noch in der Lage, ihren Pflichtaufgaben ohne Kreditaufnahmen nachzukommen und haben sich daher bereits hoch verschuldet. Dringend notwendige Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen sowie Investitionen in infrastrukturelle Verbesserungen sind nicht mehr möglich oder nur um den Preis einer stetig steigenden und kaum noch zu verantwortenden Verschuldung.

Die angesprochene Resolution wurde nun der heimischen FDP-Bundestagsabgeordneten, Sandra Weeser, bei einem Besuch in Puderbach übergeben. In dem einstündigen Gespräch zeigte sich Weeser sehr sachkundig und aufgeschlossen, was die zahlreichen Probleme der Kommunen angeht, bei denen Bundes- und/oder Landesgesetzgebung gewisse Vorgaben machen, ohne die zu deren Umsetzung notwendigen finanziellen Mittel bereit zu stellen, ganz zu schweigen von der Mittelbereitstellung für die zahlreichen drängenden infrastrukturellen Erhaltungs- oder Ausbaumaßnahmen. Sandra Weeser sagte zu, die Resolution über ihre Fraktionsspitze an das Bundestagspräsidium weiter zu leiten. Erwin Rüddel, dem leider an diesem Abend nicht abkömmlichen CDU MdB, wird die Resolution des Puderbacher VG-Rats ebenfalls noch übermittelt werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Freie Wähler und Grüne besuchten das Tierheim Ludwigshof

Neuwied. Immer wieder melden die Vorsitzenden des Tierschutzvereins, der Träger des Tierheims ist, finanzielle Engpässe. ...

Denis Jankowski siegte beim Euro-Cup in Österreich

Puderbach/Zell am See. In der offenen Klasse konnte sich Denis abermals bis zum Finale durchkämpfen. Dort unterlag er jedoch ...

Spatenstich für Feuerwehrhaus Oberraden-Straßenhaus

Oberraden/Straßenhaus. Im Vorfeld standen mehrere Grundstücke zur Auswahl, auf denen das neue Feuerwehrhaus errichtet werden ...

Traditioneller Rosengruß zu Muttertag

Großmaischeid. „Mit dieser Geste möchten wir den Müttern Anerkennung für ihren alltäglichen Einsatz in ihren Familien entgegen ...

Neuwieder Schloss ist Startpunkt der WLAN-Radtour

Neuwied. Kräftig in die Pedale treten: So lautet das Motto bei der mittlerweile dritten WLAN-Radtour. Das Neuwieder Schloss ...

Alina Meinke aus Neuwied als Prüfungsbeste geehrt

Neuwied. Ihr und allen anderen von den insgesamt 27 Bankkaufleuten, die mit „sehr gut“ abgeschlossen haben und für dieses ...

Werbung