Werbung

Nachricht vom 23.05.2018    

CDU: Mehrgenerationenpark soll in Oberbieber entstehen

Von den neuen Ideen rund um den ehemaligen Campingplatz und die weitere Erschließung des Aubachtals in Oberbieber machte sich die CDU-Stadtratsfraktion vor Ort ein Bild. Der Vorsitzende des Heimat- und Verschönerungsvereins Oberbieber (HVO), Rolf Löhmar, erläuterte den Ratsmitgliedern die Pläne für einen Mehrgenerationenpark, der das Areal des Campingplatzes umfasst und den Aubach mit einschließt.

Vor-Ort-Termin im Aubachtal mit der CDU-Stadtratsfraktion und den Initiatoren. Foto: CDU

Oberbieber. Dort könnten attraktive Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt entstehen – ein Treffpunkt für Familien und für alle Generationen mitten im Grünen. „Für uns ist das ein ganz wichtiges Projekt mit Blick auf unser 1.000-jähriges Jubiläum im Jahr 2021“, unterstrich Löhmar die Bedeutung des Vorhabens für den ganzen Ort.

Der Oberbieberer CDU-Vorsitzende Jörg Röder ging auf die Entwicklung des Projekts ein. Das Oberbieberer Stadtteilkonzept habe eine attraktive Nachnutzung des Campingplatzgeländes und die weitere Gestaltung des Naherholungsgebiets Aubachtal vorgesehen. „Nachdem einige gute Vorhaben nicht realisierbar waren, haben wir nun eine Idee entwickelt, die wirklich attraktiv ist. Der Mehrgenerationenpark fügt sich wunderbar in die Landschaft und kann Generationen miteinander verbinden.“

Jörg Röder sprach sich zudem dafür aus, die notwendige Sanierung des Bürgerhauses in der Gladbacher Straße aufzugeben und einen Neubau des Bürgerhauses in den Mehrgenerationenpark zu integrieren: „Das wäre eine große Chance für Oberbieber.“ Der Vorsitzende des VfL, Klaus Rockenfeller, zeigte sich offen für die Pläne. Allerdings sei die Aufgabe des Bürgerhauses, das seit vielen Jahren im Besitz des VfL ist, keine leichte Entscheidung und müsse noch intensiv diskutiert werden.



CDU-Fraktionsvorsitzender Martin Hahn zeigte sich wie seine Kollegen erfreut über die Pläne des HVO und sagte Unterstützung zu. Martin Hahn mahnte zudem Tempo bei der Umsetzung an, damit bis zum Jubiläum auch Ergebnisse sichtbar würden. Er warf die Idee auf, bei der ohnehin notwendigen Änderung des Bebauungsplans ein mögliches Bürgerhaus mitzuplanen, dem VfL aber die nötige Zeit zu lassen, sich mit der Idee auseinanderzusetzen.

„Ein Mehrgenerationenpark ist genau die richtige Antwort auf die Bedürfnisse in der heutigen Zeit. Dadurch wird das Aubachtal als Erholungsgebiet noch attraktiver, und zwar weit über Oberbieber hinaus. Das ist ein Projekt, das der ganzen Stadt zugutekommt.“ Wichtig ist der CDU aber auch die Frage der Finanzierung und der Kosten für die Stadt. Dem konnte Rolf Löhmar allerdings mit der Zusage begegnen, dass der HVO ein hohes Maß an Eigenleistung erbringen werde: „Wir sind kein Verein, der Forderungen stellt und die Hand aufhält. Wir haben Ideen und nehmen die Umsetzung tatkräftig in die Hand. Hier sind wir aber auf die Unterstützung der Stadt und der Politik angewiesen.“ Die Hilfe der CDU sagten Martin Hahn und die gesamte CDU-Fraktion zu. Sie wollen nun für eine breite Unterstützung des Vorhabens werben.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Bei Verkehrsunfall werden zwei Personen verletzt

Neuwied. Eine 33-jährige PKW-Fahrerin fuhr gegen 19:55 Uhr aus der Kurt-Schumacher-Straße in den Kreuzungsbereich ein und ...

SWR4 zur Gast bei den Landfrauen Neuwied

Dierdorf. Nach einer kurzen Einleitung zu diesem umfangreichen Thema lud Daniela Engelhardt die Hautärztin der Universitätsmedizin ...

SPD: „Warum öffnet der Wasserpark so spät?“

Feldkirchen. Die SPD-Fraktion wandte sich daraufhin an den Geschäftsführer der Stadtwerke als Betreiber des Wasserparks und ...

Vorstand SPD Ortsvereins Niederbieber-Segendorf tritt zurück

Niederbieber-Segendorf. Im Rahmen der Vorstandssitzung vom 17. Mai des Ortsvereins Niederbieber-Segendorf erklärte der Geschäftsführende ...

Mehrfamilienhaus in Niederbreitbach stand in Vollbrand

Niederbreitbach. Noch ist völlig unklar, wie es zu dem Vollbrand des Gebäudes in der Jakobus-Wirth-Straße in Niederbreitbach ...

Heftiges Gewitter über Isenburg - Feuerwehren im Einsatz

Isenburg. Gegen 15 Uhr gab es ganz aktuelle, regionale Unwetterwarnungen der „Stufe Rot“ für Isenburg und Umgebung. Es waren ...

Werbung