Werbung

Nachricht vom 23.05.2018    

Rückblick auf erfolgreiches Jahr offene Jugendarbeit Asbach

Die Verantwortlichen der offenen Jugendarbeit (OJA) in der Verbandsgemeinde Asbach, Tanja Mentzer und Daniel Friehe sowie die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit DRK Landesverband Rheinland-Pfalz, Katharina Benlioglu, hatten zum Pressegespräch eingeladen. Am 23. Mai 2017 wurden in den Räumen des DRK Asbach die durchgeführten und die geplanten Aktivitäten vorgestellt.

Daniel Friehe und Tanja Mentzer. Foto: kkö

Asbach. In die Räume des DRK Asbach hatten die Verantwortlichen der OJA Verbandsgemeinde Asbach am 23. Mai eingeladen. Die seit rund einem Jahr tätigen Jugendpfleger Tanja Mentzer und Daniel Friehe gaben einen Überblick über die Aktivitäten und Aktionen. Friehe konnte dabei feststellen, das die seit 25 Jahren bestehende Kooperation zwischen Verbandsgemeinde und dem DRK für beide Seiten sehr erfolgreich war und auch weiterhin ist.

Im Jahr 2017 wurden neben der Ortsranderholung verschiedene Aktionen durchgeführt. So gab es die Einrichtung eines Mädchentreffs, der in den Räumen des Jugendtreffs in Asbach stattfindet. Dieser Treff, so sagte Mentzer, wird sehr gut angenommen. Als Verantwortliche hierfür hätte sie noch keinen Termin abgesagt, auch wenn es vorkommt, dass nur zwei oder drei Mädchen erscheinen. Meistens sind sechs bis acht Mädchen anwesend, so Mentzer weiter. Der Mädchentreff findet jeweils Mittwoch von 16 bis 18 Uhr statt und ist für Mädchen ab zwölf Jahren geöffnet.

In den Osterferien 2018 führten die Jugendpfleger mit zahlreichen Jugendlichen eine Fahrt in die Eifel durch. Wie Friehe sagte: „Wir möchten die Jugendlichen einbinden in die Gestaltung von Aktionen. So waren wir im Haus der Geschichte, wobei die Anregung hierzu aus den Reihen der Kinder- und Jugendlichen kam.“

In diesem Jahr stehen verschiedene Projekte im Bereich der Freizeiten an. So wird es in Sommerferien vom 2. bis 6. Juli und vom 9. bis 12. Juli die Errichtung eines Bauspielplatzes geben. Hier werden die Teilnehmer ihr handwerkliches Geschick und ihre soziale Kompetenz erproben und verbessern. Die Maßnahme wird durch zehn ehrenamtliche Helfer unterstützt und durch die Aktion Mensch gefördert. Zahlreiche Sponsoren unterstützen die Jugendpflege VG Asbach mit Werkzeug und Material. Friehe bedauert, dass der Bauspielplatz nach der Aktion wieder abgebaut werden muss und so kein nachhaltiger Effekt entsteht. Allerdings können viele Materialien dann wieder Verwendung finden.



Die Aktion Bauspielplatz ist bereits ausgebucht, allerdings könnten sich kurzfristig noch freie Plätze ergeben. Informationen findet man, wie auch für alle anderen Maßnahmen, auf der Seite www.oja-asbach.de. Neben den bereits genannten Aktivitäten führt die OJA-Asbach zahlreiche Projekte in Kooperation mit den Mehrgenerationenhäusern (MGH) durch. So wird es in Neustadt/Wied eine Klanglesung geben.

Zum Fest der Kulturen, das am 17. Juni in Neustadt stattfindet, erhoffen sich die Verantwortlichen großen Besucherandrang. Gemeinsam mit der DLRG und dem MGH Asbach wird ein Schwimmtraining angeboten. Der Leseclub hat derzeit rund 14 regelmäßige Besucher. „Wir sind auf einem sehr guten Weg“, so die Verantwortlichen der Jugendpflege. Dies gelingt auch durch die stets wohlwollende Unterstützung seitens der Verbandsgemeinde sowie den einzelnen Orten. (kkö)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Fanfarenklänge zur Bendorfer Kirmes

Bendorf. Thomas Maur (Trompete) und Christian Rivinius (Orgel) haben ein ansprechendes Programm mit barocken und modernen ...

82-Jähriger bei Unfall auf B 42 schwer verletzt

Bendorf. Der Mann kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, touchierte hier leicht die bauliche Fahrbahntrennung und schleuderte ...

Führte Rennen zu Unfall auf B 42? – Zeugen gesucht

Neuwied. Ein von hinten auf der linken Spur herannahender Porsche erkannte die Situation und versuchte nach rechts auszuweichen, ...

Mit der Lösung „Fliegerkappe“ beim Gartenmarkt gewonnen

Neuwied. Melina Dinter aus Neuwied gewann das Trikot der Deutschen Nationalmannschaft, Ramona Kern aus Unkel einen 200-Euro-Energiegutschein ...

Kulturstadt Unkel begeistert auch ehemalige Marineoffiziere

Unkel. Danach ließen sich die früheren Offiziere zum Imbiss in das Weinhaus „Zur Traube“ geleiten, wo nicht nur Kulinarisches ...

TC Steimel: Schleifchenturnier und Medenspiele

Steimel. Die 1. Vorsitzende Michaela Schür bedankte sich bei der Siegerehrung ganz besonders bei Andrea Beck mit einem Blumengruß ...

Werbung