Werbung

Nachricht vom 27.05.2018    

Waldbreitbacher Schützen erfolgreich bei Diözesanmeisterschaften

Bei den diesjährigen Diözesanmeisterschaften in Neuwied-Nodhausen am 8. April und in Kalt am 14. April, konnten die teilnehmenden Schützen der Sebastianer Schützbruderschaft aus Waldbreitbach schöne Erfolge erreichen.

Bei den Waldbreitbacher Schützen war auch bei den diesjährigen Diözesanmeisterschaften alles im sonnig-grünen Bereich. Foto: Thomas Herschbach

Waldbreitbach. So wurde in der Disziplin Luftgewehr aufgelegt der Klasse: Damen III, Helga Reiprich mit 298 Ringen Diözesanmeisterin. Zusammen mit Annelie Weber (290 Ringe) und Marita Babenhauserheide (279 Ringe) belegte Helga Reiprich mit 867 Ringen den 1. Platz der Diözesanmannschaftswertung.

In der Disziplin KK-Gewehr aufgelegt der Klasse: Damen III, errang Annelie Weber mit 287 Ringen den 1. Platz. Zusammen mit Helga Reiprich (282 Ringe) und Marita Babenhauserheide (261 Ringe) wurden sie auch mit der Mannschaft in dieser Disziplin Diözesanmeisterinnen.

Bei den Herren errang in der Disziplin KK-Gewehr aufgelegt, der Klasse: Senioren I, unter 36 Teilnehmern Klaus-Peter Klein mit 293 Ringen einen 1. Platz und wurde Diözesanmeister. In der Mannschaft erreichte er zusammen mit Richard Hahn (279 Ringe) und Justus Reiprich (277 Ringe) einen dritten Platz (849 Ringe).

In der Mannschaftswertung KK-Gewehr angestrichen, erreichten Klaus-Peter Klein, Justus Reiprich und Richard Hahn mit insgesamt 521 Ringen einen 2. Platz.

In der Disziplin Luftgewehr aufgelegt, der Klasse: Herren Senioren I, errang Klaus-Peter Klein mit 299 Ringen den 3. Platz. In der gleichen Disziplin wurde Klaus-Peter Klein mit Justus Reiprich (294 Ringe) und Richard Hahn (293 Ringe) 4. In der Mannschaftswertung.



Auch in der Disziplin Luftgewehr angestrichen, erreichten die Sebastianer bemerkenswerte Ergebnisse. So erreichte Klaus-Peter Klein in der Klasse: Senioren I, mit 194 Ringen den 2. Platz. In der Klasse: Senioren II, erreichte Justus Reiprich mit 193 Ringen ebenfalls den 2. Platz. Richard Hahn wurde mit 190 Ringen vierter. Zusammen in der Mannschaftswertung wurden sie mit einem Ring Unterschied nur von St. Hubertus Fernthal geschlagen und somit zweiter.

Somit kann man die Teilnahme der St. Sebastianer Schützengemeinschaft Waldbreitbach als äußerst erfolgreich bezeichnen. Die sehr guten Ergebnisse motivieren die Schützen für die kommenden Wettbewerbe bei der Bundesmeisterschaft 2018 im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaft, die im Herbst stattfinden werden. (PM)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Mozart-Messe als musikalisches Pfingsterlebnis

Waldbreitbach. Die Missa Brevis in D hatte sich der Chor aus dem Repertoire des österreichischen Genies ausgesucht und dabei ...

Großes Interesse beim Bürgerforum Heimbach-Weis

Heimbach-Weis. „Das Bürgerforum Heimbach-Weis ist eine offene Plattform für die Bürgerinnen und Bürger in unserem Ort“, so ...

Riesiges Angebot auf Kleinmaischeider Maimarkt

Kleinmaischeid. Nach dem durchschlagenden Erfolg des ersten Maimarkts im Jahr 2016 wurde ein Maimarktteam gegründet, dem ...

„Live Lounge“ holt Comedy vom Feinsten auf die Bühne

Neuwied. Das Neuwieder Kulturkollektiv als Veranstalter der „Live Lounge“ bittet für diesen Abend vier Fachleute auf die ...

Neuer Schützenkönig in Oberbieber

Oberbieber. In gemütlicher Runde, unterbrochen von einem köstlichen Mahl, eröffnete Joachim Kersten die Jagd auf die Trophäen ...

Diebstähle und andere Straftaten in Neuwied

Neuwied. Ein 30-jähriger Mann steht im Verdacht, in seiner Wohnung in der Dierdorfer Straße illegal Strom bezogen zu haben. ...

Werbung