Werbung

Nachricht vom 28.05.2018    

Kampf um Punkte im Wald

Das Forstamt Dierdorf lud am 28. Mai die dritten Klassen zum beliebten jährlichen Waldquiz in den Gemeindewald Hardert. Zehn Klassen aus Grundschulen der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach durften teilnehmen. Die Förster um Organisator Gerhard Willms hatten interessante und kreative Stationen vorbereitet, deren Bearbeitung den Kindern viel Spaß bereitete.

Was befindet sich da in den Kästen? Fotos: Wolfgang Tischler

Hardert. Von der Grillhütte Hardert aus wurden die Klassen im zehnminütigen Abstand zu zehn Stationen losgeschickt. Es galt zum Beispiel, Baum- und Straucharten sowie Laub- und Nadelbäume zu unterscheiden, die wichtigsten Baumarten zu benennen, Zapfen zu erkennen, Abbildungen und Laute von Waldtieren richtig zuzuordnen, im Wald versteckte Tiere zu finden und Fragen dazu zu beantworten. Der Parcours um den Steinkopf war abwechslungs- und lehrreich konzipiert. Bei der Hitze des Tages erwies sich der schatten- und sauerstoffspendende Wald als sehr angenehmer Aufenthaltsraum.

Seit wann jagen Menschen und aus welchen Gründen? Wer hat die Buchenknospen abgefressen oder die Rinde eines Baumes beschädigt? Womit arbeiten die Forstarbeiter? Fachwissen und Vorstellungsvermögen waren gefordert und die Kinder strengten sich mächtig an, denn jede Klasse hatte den Ehrgeiz, das Quiz zu gewinnen. Die kognitiven Kenntnisse der Schülerinnen und Schüler waren aufgrund intensiver Vorbereitung im Sachunterricht sehr gut.

Als ausgesprochen schwierig erwiesen sich dagegen Fühlkisten, deren Inhalt ertastet werden musste. Die Kinder meinten bei mehreren Objekten Steine zu fühlen. Es handelte sich jedoch immer um Baumbestandteile. Fichtenzapfen erwiesen sich als tückisches Wurfmaterial. Jeder Treffer in den Korb wurde entsprechend bejubelt.



Natürlich kannten die Teilnehmer den „Baum des Jahres“, die Esskastanie. Aber wie heißen deren Früchte? Geröstet schmecken sie ausgesprochen lecker. Mmmmm. Sehr lecker schmeckten auch die Würstchen mit Ketchup oder Senf und die Getränke, die zum Abschluss von den Förstern gespendet wurden.

Spendabel zeigte sich die Sparkasse Neuwied, die alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit einem urigen Holzstift beschenkte und jeder Klasse einen Geldpreis verlieh. Mit Halali auf Jagdhörnern wurde die feierliche Preisverleihung angekündigt, die Forstamtsleiter Uwe Hoffmann im Beisein der Verbandsbürgermeister Volker Mendel (Puderbach) und Hans-Werner Breithausen (Rengsdorf-Waldbreitbach) und des Sparkassen-Repräsentanten Dietmar Neitzert vornahm. Das Waldquiz gewann die Grundschule Melsbach, aber alle teilnehmenden Kinder hatten einen sehr schönen Waldtag erlebt. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


"KNAX"-Taschenlampenkonzert begeisterte viele Besucher

Neuwied. Das Konzert begann noch bei Tageslicht mit mal rockiger, mal zarter Musik. Immer wieder animierten die Bandmitglieder ...

Rotes Kreuz stand wieder im Tal bereit

Waldbreitbach. Professionell aber nicht hektisch ließ sich die Atmosphäre an der Einsatzzentrale am Basislager an des DRK-Ortsverbandes ...

Am heutigen Dienstag wieder Unwettergefahr

Region. „Vor allem ab den Mittagsstunden bis in die erste Nachthälfte zum Mittwoch treten häufig starke Gewitter und einzelne ...

Plakat gegen den LKW-Irrsinn in Oberhonnefeld

Oberhonnefeld. "Es muss endlich Schluss sein mit dem LKW-Verkehr durch Oberhonnefeld!", erklärt Rita Lehnert. Anwohner beklagen ...

Polizei meldet eine Reihe von Motorradunfällen

Dierdorf. Am Freitag, den 25. Mai kam es gegen 17 Uhr in Dierdorf zu einem Verkehrsunfall. Eine 51-jährige Kradfahrerin aus ...

Infoveranstaltung „Gemeinsam für Kloster Ehrenstein“

Neustadt/Wied. Den Anstoß zur Gründung des Freundes- und Förderkreises kam von Schwester Therese Nolte. Die Waldbreitbacher ...

Werbung