Werbung

Nachricht vom 29.05.2018    

Frühzeitige Nachlassregelung ist von enormer Bedeutung

Die von Achim Hallerbach, dem Landrat des Landkreises Neuwied und zuständigem Dezernenten für den Fachbereich Landwirtschaft, initiierte Veranstaltungsreihe "LANDreisen" erfreut sich nachhaltiger Beliebtheit. Der Außerschulische Lernort in Linkenbach war mal wieder bis auf den letzten Platz besetzt als Hallerbach zur sechsten Vortragsveranstaltung der LANDreisen sein Stammpublikum, aber auch viele neue Gesichter, begrüßen konnte.

Die von Achim Hallerbach (links), dem Landrat des Landkreises Neuwied und zuständigem Dezernenten für den Fachbereich Landwirtschaft, initiierte Veranstaltungsreihe LANDreisen erfreut sich nachhaltiger Beliebtheit. Als Fachreferenten sprach Dr. Andreas Schumacher (2.v.l). Weiter auf dem Foto: Thomas Ecker, Hella Holschbach, und Ulrich Schreiber. Foto: privat

Linkenbach. Nach den Themen „Bodenmarktpolitik“; „Stressfreier Umgang mit Rindern“; „Alternative Einkommensmöglichkeiten für Landwirte“ und „Liquiditätssicherung im landwirtschaftlichen Unternehmen“ widmete sich die fünfte Veranstaltung im letzten Herbst bereits dem Themenkomplex „Testament, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuung“ gemäß dem Motto „Was du heute kannst besorgen…“ Aufgrund des großen Zuspruchs wurde die Veranstaltung nun erneut angeboten.

Hallerbach hob die große Bedeutung einer frühzeitigen und rechtssicheren Nachlassregelung und Betreuungsverfügung für den Krankheits- und Versorgungsfall hervor. „…auch wenn man die Vorstellung gerne verdrängt, dass man seine Lebensumstände vielleicht eines Tages nicht mehr selbst bestimmen kann, sollte man Regelungen treffen, die sicherstellen, dass man die Entscheidungsgewalt über sein wirtschaftliches und ärztliches Handeln in der Hand eines vertrauten Menschen weiß, den man explizit dazu bestimmt hat“, so Hallerbach und ergänzte:. „Mit dieser Veranstaltung möchten wir Möglichkeiten aufzeigen, Ihren Nachlass und Ihr Leben im Versorgungsfalle zu regeln.“

Mit einem Zitat von Konfuzius „Wer das Morgen nicht bedenkt, wird Kummer haben, bevor das Heute zu Ende geht“, leitete er zum Referenten Dr. Andreas Schumacher, Notarassessor und Geschäftsführer der Notarkammer Koblenz über. Dieser erkundigte sich zunächst einmal bei seinen Zuhörern, wer denn schon Regelungen für den Erb- und Versorgungsfall getroffen habe. Die anteiligen Rückmeldungen aus dem Zuhörerkreis deckten sich mit wissenschaftlichen Erhebungen, die bundesweit nur eine geringe und unzureichende Verfügungsgestaltung feststellte.

„Ich möchte Sie anregen, sich selbst die richtigen Fragen zu stellen, um Ihre Vorkehrungen allein oder mit notarieller Unterstützung treffen zu können“, umschrieb Dr. Schumacher die Zielvorgabe seines Vortrages. Anhand von alltäglichen Beispielen schilderte der Rechtsexperte die Konsequenzen, die sich aus der gesetzlichen Erbfolge ergeben, wenn es der Erblasser versäumt seinen Nachlass zu regeln.



Das Publikum wurde - gemäß dem Motto „Wie würden Sie entscheiden?“ – vor der Auflösung einer Fallkonstellation um seine rechtliche Beurteilung gebeten. Meist unterschieden sich die gesetzlichen Entscheidungen deutlich vom Rechtsbewusstsein des Zuhörerkreises. „So was wollen wir nicht!“ war aus der Zuhörerrunde zu hören. „Wenn Sie vermeiden wollen, dass Nachlassgerichte über die Verteilung ihres Vermögens entscheiden und die Erben dadurch vielleicht in ihrer Verfügungsgewalt über den Nachlass deutlich behindert oder sogar blockiert sind, dann sollten Sie bereits frühzeitig ein Testament oder einen Erbvertrag verfassen oder verfassen lassen“, so der dringliche Rat von Dr. Schumacher.

Im weiteren Vortrag stellte der Rechtsexperte verschiedene Fallkonstellationen im Krankheits- und Betreuungsfalle dar. Auch hier zeigte sich, dass fehlende Verfügungen die Betroffenen der Entscheidungsgewalt des Betreuungsgerichtes aussetzen. Oftmals wurde dabei gegen den – leider nicht mehr justitiabel umsetzbaren – Willen des Kranken und seiner Angehörigen entschieden. Vorbeugend bieten sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten von Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht an, um solche Situationen zu vermeiden. „Wenn sie nichts unternehmen, werden irgendwann die Gerichte über ihr Wohlergehen entscheiden!“ lautet das Fazit von Dr. Schumacher.

„Angesichts aktueller gerichtlicher Entscheidungen, die Inhalte und Form von Verfügungen kritisch überprüfen, kann nur jedem geraten ´werden, sich professioneller Unterstützung zu bedienen, damit man nicht dereinst sagen muss: „Hätte ich doch bloß vorher…“, gab Thomas Ecker von der Unteren Landwirtschaftsbehörde dem Zuhörerkreis in seinem Schlusswort mit auf den Weg. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Burgfest an der Burg Reichenstein

Puderbach. Geboten werden unter anderem:
Burgführungen
Mittelalterliches Markttreiben
Ritter und Schaukämpfe
Einblick ...

Konjunkturumfrage zum Frühsommer: Klima weiter sonnig

Koblenz/Region. Die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zeigt sich auch zum Frühsommer 2018 in einer starken gesamtwirtschaftlichen ...

Kindertag der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen war voller Erfolg

Anhausen. Weiterhin stand ein Brandtrainer zur Verfügung. Mit dieser gasbetriebene Anlage können kleinere Brände simuliert ...

Seniorenbeirat und seine Gäste wanderten zur Edmundshütte

Neuwied. Die Wanderung führte vorbei am Bretzhof in Hüllenberg, dem Windhausener Hof und einem Damwild-Gehege. Von der Höhe ...

Polizei Neuwied warnt vor „Kinderansprecher“

Neuwied. Bereits am 16. Mai wurde die Polizei Neuwied zu einer Kindertagesstätte gerufen, da ein Mann laute Kindermusik vor ...

Amtspokal der VG Rengsdorf-Waldbreitbach ausgeschossen

Roßbach. Ausgeschossen wurden die Schützenklasse sowie die Jugendklasse. Die Mannschaften der Schützenklasse bestanden aus ...

Werbung