Werbung

Nachricht vom 31.05.2018    

„Whisky ist die böse Stiefmutter des Jazz“

Schon die Bezeichnung „deutscher Whisky“ lässt aufhorchen, kennt man das Traditionsgetränk doch eher aus Schottland. Dazu gab es Jazz von und mit Peter Bongard am Klavier und René Rösler an der Trompete: Jazz, der Ruhe ausstrahlt, gleichzeitig aber abwartend, fast schon lauernd wirkt. Ob sie harmonierten, der Jazz und der Whiskey? Die Antwort gab es in Selters.

René Rösler (links) und Peter Bongard begeistern mit ihrem stillen Jazz. (Foto: Veranstalter)

Selters. Ob deutscher Whisky und Jazz wirklich nicht zusammenpassen, wie es das Veranstaltungsplakat behauptet hatte, wollten die Besucher eines Abends im Forum Selters herausfinden. Renè Rösler und Peter Bongard spielten als Duo einfühlsamen Jazz und es gab deutschen Whisky zu probieren.

Zum skurrilen Titel der Veranstaltung „Deutscher Whisky und Jazz passen nicht zusammen“, sagte Trompeter und Sänger René Rösler: „Whisky ist die böse Stiefmutter des Jazz“. Der Jazz sei durchdrängt von Whisky und vielen Musikern sei er, oft erst nach der Karriere, zum Verhängnis geworden. Von der Veranstaltung inspiriert, brachte er eigene Texte mit nach Selters. Den beiden gelang es, mit ihrer intensiven, aber sehr ruhigen Musik, die Zuhörer zu verzaubern, und das, obwohl die Veranstaltung draußen stattfand. Als eingespieltes Duo reichen Peter Bongard am Piano und René Rösler als Sänger und Trompeter nur ein paar Blicke und Improvisation und Zusammenspiel fügen sich harmonisch zusammen. Besonders Rene Röslers improvisierter Gesang, irgendwo zwischen Al Jarreau, Bobby McFerrin und Herbert Grönemeyer anzusiedeln, berührte die Zuschauer.



Im Stadthaus probierten sich die Besucher durch viele Sorten deutschen Whiskys. Mitgebracht hatten den Jürgen Müller aus Helferskirchen, der einen Internetshop mit ausschließlich deutschen Whiskys betreibt und Bettina Wagner von der Original Dauborner Kornbrennerei sowie Steffi Klöckner von der Birkenhof-Brennerei aus Nistertal. Als sie gefragt wurde, was der Unterschied zwischen deutschem und schottischem Whisky sei, antwortete sie selbstbewusst: „Wir haben die bessere Brenntechnik“. Das konnte sie auch genau erklären und gab als Kennerin schottischer Brennereien Einblicke in den Art und Weise, wie der Whisky in Nistertal gebrannt und in Fässern ausgebaut wird. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Grüne wollen gegen Tierhaltung im Zirkus demonstrieren

Neuwied. Die Grünen schreiben: „Tiere, und insbesondere Wildtiere, leiden im Zirkus. Die langen Transportwege, viel zu enge ...

Stabile Entwicklung des Arbeitsmarktes

Neuwied. Auch der Zugang an gemeldeten Arbeitsstellen um 19,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 868 Stellen bestätigt ...

Wäller Abend zum Geburtstag des Westerwald-Steigs

Marienthal. Am 24. Mai 2008 wurde auf der Fuchskaute der Westerwald-Steig feierlich eröffnet. Nach genau zehn Jahren steht ...

Westerwald ist zum Präventionsgebiet Wolf erklärt worden

Region. „Ich bin froh, dass das Umweltministerium nunmehr unseren Argumenten gefolgt ist. Gemeinsam mit den Weidetierhaltern, ...

Schwerer Unfall mit Kradfahrer in Aegidienberg

Bad Honnef-Aegidienberg. Ein 63-jähriger PKW-Fahrer fuhr von einem nahegelegenen Parkplatz eines Hotels auf die Rottbitzer ...

Ein Geschenk, das mit keinem Geld der Welt zu bezahlen ist

Steimel. Als der damals noch 17jährige Lukas P. aus Steimel sich Anfang des Jahres 2017 für die Stefan Morsch-Stiftung als ...

Werbung