Werbung

Nachricht vom 01.06.2018    

Wieder Land unter in Isenburg - Hoher Sachschaden

VIDEO | Der Ort Isenburg ist für dieses Jahr schon zum zweiten Mal von Überschwemmungen heimgesucht worden. Am Freitagmorgen, den 1. Juni gab es starke Regenfälle rund um Kleinmaischeid, Großmaischeid und Isenburg. Drei Häuser, ein Motorrad und vier Autos versanken in den Fluten.

Das Wasser kam sehr schnell. Fotos: Feuerwehr VG Dierdorf

Isenburg. Die erste Alarmierung der Feuerwehr Großmaischeid gab es gegen 3.35 Uhr mit Wasser im Keller. Kaum zurück im Feuerwehrhaus erreichte die Wehr die Meldung aus Isenburg, dass in der Hauptstraße in ein Haus Wasser eindringt. Hier war der Verursacher der Ommelsbach, der seine Quelle zwischen Klein- und Großmaischeid hat. Die Regenfälle waren in dem Gebiet so heftig, dass auch die B 413 überflutet wurde und für den Verkehr gesperrt werden musste. Sie konnte nach Reinigungsarbeiten durch den LBM zügig wieder freigegeben werden.

Der Ommelsbach war letztlich auch der Hauptverursacher, dass drei Häuser in der Straße im Tiefental überschwemmt wurden. Insgesamt vier PKW beziehungsweise Transporter und ein Motorrad versanken in den Fluten. In drei Häusern stand die braune Brühe. Das Wasser kam nach Auskunft der Bewohner so schnell und überraschend, dass keine Zeit mehr zum Handeln blieb. Das Wasser stand bis zu 1,50 hoch Meter in Keller und auch Wohnung. Die Schäden sind noch nicht zu beziffern, liegen aber mit Sicherheit im sechsstelligen Bereich.



Alle Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf waren in Isenburg im Einsatz. Das Gelände, auf dem die Häuser stehen, liegt etwas tiefer, sodass das Wasser nicht ablaufen konnte. Unter Einsatz aller verfügbaren Pumpen wurde das Wasser abgepumpt. Der Einsatz wird sich noch bis in die Mittagszeit hinziehen.

Verbandsbürgermeister Horst Rasbach war vor Ort und informierte sich über die Lage. Seit der letzten Überschwemmung am 22. Mai hat sich die Verwaltung bereits dran gemacht ein Hochwasserkonzept für Isenburg in Angriff zu nehmen. Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking und sein Vertreter Holger Kurz waren ebenfalls vor Ort. Die Untere Wasserbehörde wurde zu einem Vor-Ort-Termin bestellt und wird um Lösungsvorschläge gebeten.


Video von der Einsatzstelle





Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Fußgängerin mit dem Fahrrad angefahren und geflüchtet

Neuwied. Am gestrigen Abend gegen 21:40 Uhr ging eine 55-jährige Neuwiederin mit ihrem Hund von der Engerser Landstraße in ...

Polizeilicher Gemischtwarenladen

Windhagen. In der Nacht vom 29. auf den 30. Mai entwendeten bislang unbekannte Täter circa vier Tonnen Kupferschrott vom ...

IHK-Report: Fachkräftemangel ist Mega-Thema

Koblenz/Region. Vier von fünf Unternehmen im IHK-Bezirk Koblenz sehen sich derzeit oder bald vom Fachkräftemangel betroffen. ...

RAW- Rock Am Wald Volume 3

Neuwied. Um 18 Uhr wurde dann das Festival vom Oberbürgermeister Jan Einig, dem Ortsvorsteher Michael Kahn und dem Veranstalter ...

Diabetes mit Humor nehmen

Neuwied. Der Umgang hat sich in derselben Zeit durch die verbesserten Behandlungsmöglichkeiten wesentlich vereinfacht. Beim ...

Grüne stellen den ÖPNV auf den Prüfstand

Neuwied. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr an der Bushaltestelle vor der Marktkirche. Mit einem Gruppenticket geht es dann um 9:56 ...

Werbung