Werbung

Nachricht vom 07.06.2018    

Fahrradwege in Neuwied – die unendliche Geschichte geht weiter

Im Rahmen der Grünen Aktionen zur Verbesserung des Neuwieder Radwegenetzes lud der Ortsverband von Bündnis 90 / Die Grünen zur zweiten Erkundungstour mit dem Fahrrad ein. Auf dem Programm stand dieses Mal die Strecke Innenstadt - Niederbieber und zurück.

Neuwied. Hierzu im Folgenden die Erfahrungen der Grünen und daraus resultierende Verbesserungsvorschläge:
„Als wir vom Schloss kommend Richtung Niederbieber fuhren, wählten wir von der Langendorfer Straße nach rechts abbiegend die Prinz-Viktor-Straße. Dies ermöglicht den umständlichen - und längeren - Weg durch die Langendorfer Straße zu umgehen und anschließend auch nicht parallel zur B42 fahren zu müssen. Allerdings ist diese Abkürzung nicht als Fahrradweg gekennzeichnet, was jedoch wünschenswert wäre. Wir überquerten dann beim Eisstadion die Fußgängerampel auf der B 42 und fuhren auf dem Radweg Richtung Niederbieber weiter. Dort ist aufgrund des Nettomarktes - Baus die Situation derzeit für alle Verkehrsteilnehmer schwierig. Nach Fertigstellung des Marktes sollte der dort endende Fahrradweg Richtung Altwied unbedingt verlängert werden.

Viel angenehmer wäre es aber grundsätzlich, über die Rasselstein -Wiedbrücke an der Tierklinik vorbei an die Wiedseite zu wechseln und Richtung Boesnerbrücke zu radeln. Wenn sie wiedergeöffnet ist, wäre dies eine gute Möglichkeit, dort Richtung Altwied weiterzufahren.



Es wäre somit empfehlenswert, diesen verkehrsarmen Weg von Neuwied nach Niederbieber und umgekehrt neben Fußgängern auch den Fahrradfahrern zugänglich zu machen. Unbedingt notwendig wäre hierfür aber eine klare Beschilderung, sowohl für Fußgänger als auch für Radfahrer. Dies erlebten wir persönlich, als uns auswärtige Fahrradfahrer nach dem Weg in die Neuwieder Innenstadt fragten.

Die Teilnehmer (Stadtratsmitglied Inge Rockenfeller, Vorstandsmitglied des Ortsverbandes Tobias Reh und ein interessierter Bürger) sind sich darin einig, dass weiter intensiv an der Verbesserung des Neuwieder Radwegenetzes gearbeitet werden muss. Der Fokus der Verkehrsentwicklung muss künftig viel mehr die Aspekte von Radfahrern und Fußgängern berücksichtigen. Die Neuwieder Grünen werden sich weiter dafür einsetzen.“ (PM Die Grünen)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Kamillus-Klinik Asbach als regionaler Ankerpunkt

Asbach. Seit der Gründung des Fördervereins im Jahre 2000 konnten für über 300.000 Euro Geräte für eine optimalere Behandlung ...

Wetterdienst warnt für Donnerstagnachmittag vor Unwetter

Region. Ein Meteorologe hat dieser Tage einmal gesagt: „Gewitter kann man derzeit nicht genau vorhersagen, genauso wenig ...

Nässe und Schnelligkeit führte zu schwerem Unfall

Krunkel/ Hümmerich. Nach dem Aufprall auf die Mittelschutzplanke wurde das Fahrzeug nach rechts abgewiesen und kollidierte ...

Scheinbar verlassene Jungvögel sind nicht unbedingt hilflos

Holler/Region. Viele Jungvögel verlassen in diesen Tagen ihre mittlerweile eng gewordenen Nester und Nistkästen. Beim Naturschutzbund ...

Lions spenden 10.000 Euro für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Altenkirchen

Altenkirchen. Der Förderverein des DRK Krankenhauses Altenkirchen sowie der kaufmännische Leiter des Verbundkrankenhauses ...

Das Wandern ist des Schöwer's Lust

Dierdorf. Dort angekommen, gab es eine kleine Pause und Snacks und Getränke wurden verteilt. Anschließend ging es weiter ...

Werbung