Werbung

Nachricht vom 12.06.2018    

Azubis berichten Schülern aus ihrem Berufsalltag

Ist eine Ausbildung das Richtige für mich? Wie muss ich mir meinen Berufsalltag vorstellen? Und wie bewerbe ich mich überhaupt auf einen Ausbildungsplatz? Um diese Fragen noch besser beantworten zu können, setzt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz seit Kurzem auf sogenannte Azubi-Botschafter: Auszubildende, die sich vor wenigen Jahren noch genau dieselben Fragen gestellt und den Entscheidungsprozess bereits hinter sich haben.

Koblenz/Region. Den Schulabschluss fast in der Hand, stehen Jugendliche oft vor einem Berg von Fragen: Ist eine Ausbildung das Richtige für mich? Wie muss ich mir meinen Berufsalltag vorstellen? Und wie bewerbe ich mich überhaupt auf einen Ausbildungsplatz? Um diese Fragen noch besser beantworten zu können, setzt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz seit Kurzem auf sogenannte Azubi-Botschafter: Auszubildende, die sich vor wenigen Jahren noch genau dieselben Fragen gestellt und den Entscheidungsprozess bereits hinter sich haben.

Konzept wird gut angenommen
„Unsere Azubi-Botschafter berichten bei Schulbesuchen konkret, praxisnah und emotional von den Ausbildungserfahrungen in ihrem jeweiligen Berufsfeld und stellen den Betrieb vor, in dem sie arbeiten“, berichtet Sabine Mesletzky, Teamleiterin Fachkräftesicherung der IHK-Koblenz. „Damit ergänzen sie unsere allgemeinen Informationen über Chancen und Möglichkeiten der dualen Ausbildung perfekt.“

Das Konzept wird gut angenommen: Seit März dieses Jahres konnte die IHK Koblenz bereits acht Betriebe für das Projekt gewinnen und 16 Auszubildende für die Botschafterrolle begeistern. Mehr als 800 Schülerinnen und Schüler wurden an 11 Berufsorientierungstagen von den Azubi-Botschaftern begleitet. „Die Schüler waren begeistert. Durch den geringen Altersunterschied konnten sie sich gleich mit den Azubis identifizieren und fanden besonders die Fragerunden rund um die jeweilige Ausbildung informativ und hilfreich“, resümiert Oliver Rohrbach, IHK-Regionalgeschäftsführer Altenkirchen, der gemeinsam mit einem Azubi-Botschafter jüngst das Gymnasium in Wissen besucht hatte.



IHK-Fachkräftereport zeigt Handlungsbedarf
Derlei Werbung für die duale Ausbildung ist dringend notwendig: Wie der IHK-Fachkräftereport 2018 zeigte, sehen mehr als zwei Drittel der Betriebe zukünftig einen Engpass bei Fachkräften mit abgeschlossener Ausbildung. Die IHK Koblenz möchte mit den Azubi-Botschaftern einen weiteren Beitrag dazu leisten, Jugendliche von einer dualen Ausbildung zu überzeugen. „Azubibotschafter können die Vorteile aufzeigen sowie Unsicherheiten und Vorurteile ausräumen, indem sie von ihrem eigenen Weg und ihren eigenen Erfahrungen erzählen“, so Mesletzky.

Jeder Azubi kann zum Botschafter werden, vorausgesetzt, er befindet sich im zweiten oder dritten Ausbildungsjahr, hat Spaß an seiner Ausbildung und traut sich zu, vor einer großen Gruppe mit Überzeugung über seinen Berufsweg sprechen zu können. Nach einer Schulung in den Bereichen Rhetorik und Präsentationstechniken kommen Azubi-Botschafter in Absprache mit ihren Arbeitgebern ein- bis zweimal im Schuljahr zum Einsatz. Ein Engagement, das sich auch für die Botschafter selbst auszahlt: Die Auszubildenden haben nicht nur die Möglichkeit, zu netzwerken und sich persönlich weiterzuentwickeln, sondern werden für ihre Tätigkeit auch mit einem Zertifikat ausgezeichnet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Vier Tage Kirmes in Dierdorf endete mit großem Feuerwerk

Dierdorf. Die diesjährige Kirmes in Dierdorf startete wieder mit einem DJ der Superlative. DJ Alfred Newmann von Big FM eröffnete ...

Kreis, Land und Verbände informieren über Wolfsmanagement

St. Katharinen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 19. Juni um 19 Uhr im Bürgerhaus St. Katharinen statt. Sie richtet ...

„Pusteblume“-Kinder singen über Raiffeisens Leben

Neuwied. Ein traditionelles Lied diente als Vorlage für den Vortrag, den die teils kostümierten Kinder meisterlich über die ...

Puderbacher finishten „SKY Trail Run“ im Tessin

Puderbach. Von Tesserete ging es durch die schmalen Gassen der alten Steinhäuser und die Kastanienwälder hinauf zum Motto ...

Fredi Winter: Steuerfreigrenze für Vereine soll angehoben werden

Neuwied. Die von Ministerpräsidentin Malu Dreyer angeführte Ampel-Koalition in Mainz hat am Dienstag, 29. Mai 2018, beschlossen, ...

Freiwillige Feuerwehr Vettelschoß öffnet ihre Tore

Vettelschoß. Bei hoffentlich sonnigem Wetter laden Fahrzeug- und Geräteausstellungen, Bierpavillon, Essensstände und Kaffee ...

Werbung