Werbung

Nachricht vom 14.06.2018    

In der Lindenstraße geht es in den letzten Bauabschnitt

Gut 650 Meter lang ist die Lindenstraße in Heimbach-Weis, wo SWN und SBN die Gas- und Wasserleitungen, Kanal und Straßenbeleuchtung erneuern. Zwei der drei Bauabschnitte sind nahezu fertig, jetzt folgt der dritte, für den auch der Kreuzungsbereich zur Blocker Straße gesperrt werden muss, damit ein großer Schacht eingebaut werden kann.

Bis in den Abend wurde zuletzt gearbeitet, um die Lindenstraße für die Asphaltdecke zwischen Margarethenstraße und Stichweg vorzubereiten. Foto: privat

Neuwied. Gestartet war man zwischen Bachstraße und Margarethenstraße. Dort ist die Tragschicht bereits eingebaut und die Lindenstraße für den Verkehr befahrbar. „Derzeit ist die Baufirma dabei, die Tragschicht von der Margarethenstraße bis zum Stichweg Lindenstraße herzustellen. Die Asphaltdecke wird dann über den kompletten, rund 400 Meter langen Bereich des ersten und zweiten Bauabschnitts eingezogen“, erklärt Selina Flöck von den SWN. Dafür muss die Straße zwei Tage lang vollgesperrt werden. Doch wann genau, ist unklar – und hängt auch vom Wetter ab: „Wir hoffen, dass wir in der Woche ab dem 18. Juni starten können. Die Deckschicht kann allerdings aus technischen Gründen nicht bei starkem Regen eingebaut werden.“

Direkt im Anschluss wird die Kreuzung Lindenstraße/Blocker Straße gesperrt, eine Um-leitung ist ausgeschildert, wie Flöcks Kollege Engelbert Paulitschke erklärt: „Dort werden die Leitungen nicht nur zusammengeführt. Der Schacht wird auch benötigt, um Wartungsarbeiten für die Leitungen, vom Spülen bis zum Reinigen, durchführen zu können.“ Mehrere Meter in die Breite, Höhe und Tiefe geht der Schacht. Damit die Kreuzung nicht allzu lange gesperrt bleiben muss, wird das Bauwerk als Fertigschacht angeliefert und mit einem großen Kran in der Grube abgesenkt.



Paulitschke rechnet mit einer Bauzeit von etwa fünf Wochen – wenn alles gut läuft. Unwägbarkeiten sind Leitungen, die in den Plänen nicht verzeichnet und im Weg sind. Und auch hier spielt das Wetter eine Rolle: „Die heftigen Gewitter der letzten Tage haben ja gezeigt, welche Massen an Wasser runterkamen und welche Kraft dahintersteckt. Da kann man auf der Baustelle kein Risiko eingehen.“ Bis Ende des Jahres soll dann das rund 250 Meter lange Reststück in der Lindenstraße fertig sein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Steinzeitliches Barbecue und Ferienspaß in „MONREPOS“

Neuwied. Aber wie grillt man eigentlich, wenn der Grill noch gar nicht erfunden ist, so ganz ohne modernen Schnick-Schnack? ...

SRC Sommerferiencamps der VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Heimbach-Weis/Rengsdorf-Waldbreitbach. Die fachliche Zusammenarbeit des SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. in Sachen Nordic aktiv ...

Frank Eilers im Alten Bahnhof in Puderbach

Puderbach. Die Digitalisierung hat Wirtschaft und Gesellschaft dramatisch verändert. Angelehnt an die Industrie 4.0 gibt ...

Kein Zickenalarm, sondern drei tierisch nette Gäste

Unkel. Für die Zicklein ist mit Christine Simons eine Expertin verantwortlich, die ihre erforderliche Sachkunde durch das ...

Karate: Priti Pelia zweifache Deutsche Vize-Meisterin

Puderbach. Samira Mujezinovic erreichte das erste Mal auf einer Deutschen Meisterschaft eine Platzierung. Sie konnte sich ...

Unterstützung, Hilfe und Weiterbildung

Neuwied. Kinder und Jugendliche suchten vor allem Hilfe bei Trennung und Scheidung, Partnerkonflikten oder sonstigen Problemen ...

Werbung