Werbung

Nachricht vom 18.06.2018    

Anlieferungen bei Wertstoffhöfen - Kreis Neuwied informiert

Die eigene Anlieferung von Abfällen zu den kreiseigenen Wertstoffhöfen Neuwied, Linz und Linkenbach ist aus Kapazitäts- sowie genehmigungsrechtlichen Gründen grundsätzlich auf max. zwei Kubikmeter pro Tag und Anlieferer begrenzt.

Grünschnitt kann bis zu fünf Kubikmetern pro Tag in Linkenbach angeliefert werden. Symbolfoto

Neuwied. Eine Anlieferung von haushaltsüblichen Mengen, bis zu zwei Kubikmetern an Grünabfällen, Papier, Pappe, Kartonagen, Schrott, Elektronikschrott, Kühlgeräten oder Sperrmüll pro Tag und Person und Fahrzeug sind an den Wertstoffhöfen Neuwied und Linz zulässig. Für Linkenbach gilt zusätzlich: Gehölzschnitt, der ohne Besorgnis einer Sickerwasserbildung auf dem Astplatz gelagert und gegebenenfalls thermisch verwertet kann, wird bis zu einer Menge von maximal fünf Kubikmetern pro Tag und Person und Fahrzeug angenommen.

Die Anlieferung größerer Mengen von Bauschutt und Bodenaushub ist nur bei betrieblichem Bedarf und nach Anmeldung - mindestens drei Tage vorher - zulässig.



Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8 bis 16 Uhr, Mittwoch 8 bis 18 Uhr (versuchsweise zunächst bis 26. September), Samsatag 8 bis 12 Uhr. Letzte Anlieferung: 15 Minuten vor Schließung. Haushaltsübliche Problemabfälle/Schadstoffe wie zum Beispiel Farben, Lacke, Lösemittel, Batterien, Altmedikamente können ausschließlich an den im Abfuhrkalender und online unter https://www.abfall-nr.de/schadstoffmobil.htm hinterlegten Terminen abgegeben werden, weil für die Annahme solcher Abfälle das Schadstoffmobil vor Ort sein muss. Weitere Infos: www.abfall-nr.de und am Bürgertelefon der Abfallberatung unter 02631/803-308.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Tobias Gebauer und Saskia Corvinus sind JGV-Königspaar

Scheuren. Marius Schmitz gelang es mit dem 84. Schuss, den Drachen vom Kopf zu befreien. Bereits mit dem 91. Schuss von Nico ...

„Die Findlinge“ präsentieren „Divendämmerung“

Bendorf. Vor gewohnter Kulisse, eingerahmt inmitten der ehemaligen Öfen, erhebt sich die Bühne. Die Schauspieler fiebern ...

Ringer kooperieren mit der Carmen-Sylva-Schule

Neuwied. Seit ein paar Wochen trainieren rund 30 Jungen und Mädchen immer montags (18.30 Uhr) und donnerstags (16 Uhr) nun ...

487,26 Euro für Kita Großmaischeid erstrampelt

Isenburg. Aber auch alle anderen Besucher konnten Energie mit allen Sinnen erleben. An den bunten „Info-Blumen“ gab es Wissenswertes ...

Wolfgang Latz hat Schule fortschrittliches Gesicht gegeben

Neustadt. Landrat Achim Hallerbach überbrachte die Glückwünsche als Schulträger auch im Namen seines Kollegen 1. Kreisbeigeordneten ...

Hochwasserschutzkonzepte für Selters und Asbach gefördert

Asbach/Selters. Antragssteller für die Erstellung von Hochwasserschutzkonzepten sind entweder Verbandsgemeinden, die eine ...

Werbung