Werbung

Nachricht vom 18.06.2018    

Gesamtsieg für die Bodelschwingh-Grundschule Bendorf

Engagiert und siegeswillig präsentierten sich die Schüler der drei Bendorfer Grundschulen – Bodelschwingh-Schule, Medardus-Schule und Grundschule Stromberg – bei den diesjährigen Stadtschulmeisterschaften im Bendorfer Rheinstadion. Sie traten in den leichtathletischen Disziplinen 50-Meter-Sprint, 800-Meter-Lauf, Weitsprung, Schlagball-Weitwurf und Staffellauf gegeneinander an und kämpften um Punkte und Platzierungen.

Im Bildhintergrund: 1. Beigeordneter Bernhard Wiemer (links) und Enrico Stein, Grundschullehrer und Organisator der Stadtschulmeisterschaften (rechts). Foto: Wiemer

Bendorf. Den Gesamtsieg errangen letztlich die Mädchen und Jungen der Bodelschwingh-Grundschule Mülhofen, die damit auch den Wanderpokal mitnehmen konnten. Den zweiten Platz erreichte die Medardus-Grundschule und den dritten Platz belegte die Grundschule Stromberg.

Grundschullehrer Enrico Stein, der die Stadtschulmeisterschaften mit seinem Team organisiert hatte, betonte bei der Siegerehrung, dass die Stromberger dennoch hervorragend abgeschnitten hätten. Als kleinste Schule habe sie nämlich auch die kleinste Auswahl bei den Teilnehmern, während die anderen beiden großen Schulen unter ihren besten Schülern wählen könnten, die sie dann zu den Meisterschaften schicken.

Bei ausgesprochen kühlem Wetter versammelten sich die jungen Sportler im Bendorfer Rheinstadion. Zum Glück blieb es trotz der vielen Wolken bis zum Ende trocken. Und dank der guten Disziplin konnten die Wettkämpfe zügig abgewickelt werden. Für die nötige Stärkung sorgte der Förderverein der Bodelschwinghschule mit Bratwurst, Siedewurst, Brötchen und Getränken.



Zur Siegerehrung erschien dann auch der Erste städtische Beigeordnete, Bernhard Wiemer, der die Grüße der Stadt Bendorf überbrachte. In einer kurz gehaltenen Rede unterstrich er die gesundheitsfördernde sportliche Betätigung, mit der man gar nicht zu früh beginnen könnte. Zudem lobte er das sportliche Verhalten der Mädchen und Jungen während der Wettkämpfe. Anschließend übergab er die Pokale und Urkunden.

Die Sieger der Jahrgänge, Mädchen:
Emily Friesen (2007), Lisa Lemke (2008), Pia Herick (2009), Helene Trott (2010), Mira Bohutin (2011).
Jungen: Cetin Conrads (2007), Alexander Rempel (2008), Kayra Karayilan (2009), Eliah Matthies (2010), Tom Schmitt (2011).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Erzähltheater und Entdeckertour - Sommerferienspaß für Kinder

Bendorf. Beim Erzähltheater am 30. Juni, 15 Uhr werden Kinder von fünf bis zehn Jahren in die zauberhafte Welt von Schmetterling ...

HwK-Umfrage: Azubis sind zufrieden mit der Ausbildung

Koblenz/Region. 84 Prozent der Lehrlinge sind mit ihrer Ausbildung in einem Handwerksbetrieb sehr zufrieden. Das ergab eine ...

Bühne frei für Nachwuchs in Musikschule der Stadt Neuwied

Neuwied. Dass das Zusammenspiel auch bis ins hohe Alter möglich ist und viel Freude bereitet zeigte das Orchester für Erwachsene. ...

Orchester Rahms schlüpft in Rolle des Musical-Orchesters

Neustadt. Kein Wunder also, dass alle ein bisschen aufgeregt sind, als nun der Regisseur der Produktion, Jürgen Nimptsch, ...

Ringer kooperieren mit der Carmen-Sylva-Schule

Neuwied. Seit ein paar Wochen trainieren rund 30 Jungen und Mädchen immer montags (18.30 Uhr) und donnerstags (16 Uhr) nun ...

„Die Findlinge“ präsentieren „Divendämmerung“

Bendorf. Vor gewohnter Kulisse, eingerahmt inmitten der ehemaligen Öfen, erhebt sich die Bühne. Die Schauspieler fiebern ...

Werbung