Werbung

Nachricht vom 21.06.2018    

Heidi Biermann vom Angel- und Naturschutzverein geehrt

Der Landesfischereiverband Rheinland-Pfalz, vertreten durch den Präsidenten Heinz Günster und das Präsidium, hat Heidi Biermann vom Angel- und Naturschutzverein Neustadt/Wied e.V. das Ehrenzeichen mit Halbkranz in Silber verliehen. Mit der Auszeichnung werden die vorbildliche Arbeit im Verein, die Mitgliedschaft in Fischereiorganisationen und die Verdienste um die rheinland-pfälzische Angelfischerei gewürdigt.

Sonja und Wilhelm Lenz überraschten Heidi Biermann bei der Veranstaltung "Tag der offenen Tür" auf dem Vereinsgelände in Obersteinebach. Auf dem Foto vorne v.l.n.r.: Sonja Lenz, Heidi Biermann, Wilhelm Lenz. Foto: Angel- und Naturschutzverein Neustadt/Wied e.V. Foto: pr

Neustadt. Heidi Biermann entstammt einer traditionsreichen alten "Anglerfamilie". Auch der Großvater war ein begeisterter Angler. Der Vater, in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden, wuchs in einem landwirtschaftlichen Betrieb auf und befasste sich neben der Angelfischerei auch mit dem Gewässer- und Naturschutz. Durch den Umzug der Familie in den hiesigen Raum war der Vater auch bei den Angelveranstaltungen an der "Wied" in den 60er, 70er Jahren dabei, trat 1966 dem Angelsportverein Neustadt/Wied e.V. bei und hatte jahrzehntelang ein Teilstück des "Holzbach" gepachtet. Heidi Biermann und ihre zwei Brüder wuchsen sozusagen mit der Angelfischerei, dem Gewässer- und Naturschutz auf. Alle sind Angler.

Am 25. Oktober 1980 bestand sie die Sportfischerprüfung. Mit ihrem Ehemann, der ebenfalls im Besitz des Fischereischeines ist, ausgebildeter Gewässerwart und öffentlich bestellter Fischereiaufseher ist, wirkt sie seit 2006 im Angelsportverein Neustadt/Wied e.V. (jetzt umbenannt in Angel- und Naturschutzverein), insbesondere bei den Veranstaltungen für die Angelfreunde von der Lebenshilfe Neuwied-Andernach, dem Familienfest, der Weihnachtsfeier und viele mehr. Seit 22. Februar 2013 ist Heidi Biermann als Schatzmeisterin und Protokollführerin tätig. In den vergangenen fünf Jahren hat sie, unterstützt von ihrem Ehemann und einigen Mitgliedern des Angel- und Naturschutzvereins die Teichanlage in Obersteinebach unter Tier-, Gewässer- und Naturschutzaspekten bearbeitet und auf den heutigen Stand gebracht. Ein abgetrennter Naturschutzbereich im Teich, Teichmuscheln, Krebse, Frösche, Nistkästen mit Vogelnachwuchs, ein Eisvogel, der sich gelegentlich zeigt und eine Entenfamilie bewohnen das Gewässer und das Grundstück. Auch die "Wied" und andere Gewässer haben die Aufmerksamkeit von Heidi Biermann.

Von den eingeschleppten Neophyten bekämpft Heidi Biermann jedes Jahr aufs Neue den japanischen Knöterich, eine schnell wachsende Grünpflanze mit bambusartigen Hohlstengeln und weißen Blüten. Auch das indische Springkraut hat sich an den Teich herangearbeitet. Heidi Biermann hat ein waches Auge auf die Pflanzen und entfernt sie rigoros.

Seit 2015 organisiert sie mit ihrem Mann zusammen im Frühjahr jeden Jahres einen Lehrgang zur staatlichen Fischerprüfung in Neustadt/Wied. Inzwischen konnten über 100 Personen ab 13 Jahren geschult und erfolgreich durch die Prüfung gebracht werden. "Unser Anliegen ist es, ausgebildete Angler an den Gewässern zu haben", so Heidi Biermann. Auch heute noch besteht zu einzelnen ehemaligen Schülern Kontakt, einige sind dem Angel- und Naturschutzverein beigetreten. Inzwischen konnte wieder eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen im Verein gebildet und eine Jugendwartin für diese Tätigkeit gewonnen werden. Eine Erfolgsgeschichte für den Angelverein, den Tier-, Gewässer- und Naturschutz.


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Bären Neuwied eröffnen Dauerkartenvorverkauf

Neuwied. Gegenüber einem späteren Dauerkartenkauf kann man in diesem Zeitraum bis zu 40 Euro sparen und im Vergleich zum ...

Junge Gladbacher bringen Kochbuch heraus

Neuwied. Das Besondere daran ist, weil es eine Gruppe kochbegeisterter Gladbacher Jugendlicher zusammengestellt hat. Darin ...

Auf Safari im Zoo Neuwied

Neuwied. Passend zum lang ersehnten Ferienbeginn dürfen vor allem junge Zoobesucher nun ihre detektivischen Fähigkeiten unter ...

Holzbachtalschule: Wolfgang Runkel geht in Ruhestand

Puderbach. Alle Klassenstufen und das Kollegium hatten in wochenlanger Arbeit Beiträge für die Verabschiedungsfeier vom Schulleiter ...

Fair-Play-Gedanke und viel Spaß am Sport

Neuwied. Zwei Wettbewerbe in zwei Altersklassen wurden ausgetragen. Die Klassen eins und zwei, und auch die Klassen drei ...

Senioren-Residenz von Kampagne Fair Trade Town Linz überzeugt

Linz. Seitdem die „Kampagne Fair Trade Town“ in Linz in Angriff genommen wurde und die aus acht Personen bestehende Steuerungsgruppe ...

Werbung