Werbung

Nachricht vom 23.06.2018    

Beetpaten machen Stadt schön und bunt

Es sind kleine Flächen. Jede für sich verschönt die Stadt und braucht nicht viel Pflege. In der Summe aber machen sie Neuwied bunter und würden den Servicebetrieben Neuwied (SBN) eine immense Arbeit bereiten – wenn es die Beetpaten nicht gäbe. 300 dieser Patenschaften zählen die SBN inzwischen und nun haben auch die Adanas vom gleichnamigen Kebabhaus in der Engerser Landstraße dafür ihre Urkunde erhalten.

Die Beetpaten bekommen für die Pflege eine offizielle Urkunde der SBN. Auch das Ehepaar Adana, das eine bunte bepflanzte Baumscheibe vor dem Geschäft pflegt, erhielt von Thomas Riehl (r.) eine Urkunde. Foto: privat

Neuwied. „Jeder ist doch froh, wenn er vor der Haustür etwas Grünes oder Blühendes hat“, erklärt Bereichsleiter Thomas Riehl von den SBN. „Manchmal braucht es bloß einen Kübel Wasser oder die Beseitigung von Unkraut, um die Kleinflächen in Schuss zu halten. Wie etwa bei den Adanas. Vor dem Ge-chäft steht ein Baum, die kleine Fläche dort herum ist sauber und ordentlich. Auch gibt es keinen achtlos weggeworfenen Abfall zwischen den Blumen: Alles macht einen freundlichen Eindruck. „Es macht nicht viel Arbeit, sieht schön aus. Das freut auch unsere Kunden“, bringt es das Ehepaar auf den Punkt.

Unter dem Motto „Beet sucht Pate“ werben SBN und Stadt für diese Aktion, die vor fünf Jahren startete und ein großer Erfolg war und ist: „Wir setzen die Blumen, sei es in einer kleinen Fläche, an einer Baumscheibe oder im Kübel. Die Beetpaten kümmern sich im Weiteren darum, gießen und pflegen, so Riehl, der betont, dass bei der Erstbepflanzung auch hochwertige Stauden oder bodendeckende Rosen beschafft werden. „Manchmal ist es auch ein kleiner, junger Baum. Für den Anlieger ist die Kanne Wasser, die zwischendurch mal angießt, kein Aufwand – aber uns hilft es.“



Sparen sich die SBN damit bloß Personal? „Nein, man muss es anders sehen: Ohne den Einsatz der Bürger würde es diese vielen kleinen ´Oasen` nicht in dieser schönen Form geben. Das wäre gar nicht leistbar. Es ist daher ein Gewinn für beide Seiten. Wir freuen uns, dass die Stadt bunter wird und die Beetpaten haben ihre Freude direkt vor der Haustür.“

Wer eine Grünfläche vor dem Haus hat und sich darum kümmern will, der wendet sich an Lars Gehendges oder Nico Siebke von der Stadt Neuwied (02631-802-625 beziehungsweise -659), der die Koordination mit den SBN übernimmt. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


SV Rengsdorf hat die Weichen für die Zukunft gestellt

Rengsdorf. Mit dem Vorstand, Vertretern aus der 1. und 2. Damenmannschaft, 1. und 2. Herrenmannschaft, Senioren und Mitgliedern, ...

IHK Koblenz sucht ehrenamtliche Prüfer

Koblenz/Region. Junge Menschen qualifizieren und ihre fachlichen Kompetenzen betriebs- und wirtschaftsnah überprüfen – das ...

Feuerwehr wählt in Buchholz neue Wehrführung

Buchholz. Die Feuerwehrfrauen und -männer wählten Markus Schmitz zum Wehrführer und Manfred Cochem zum stellvertretenden ...

1. Kürassierregiment 1999 Vettelschoß in Berlin

Vettelschoß. Bereits unmittelbar nach der Ankunft in Berlin durften die Teilnehmer einer aktuellen Stunde des Deutschen Bundestages ...

JGV Lorscheid rettet Kirmes in St. Katharinen

St. Katharinen. Nun stand der JGV Lorscheid vor einer wichtigen Entscheidung, denn eine Kirmes zu gestalten ist mit viel ...

Barbara Schulze-Frieling wird Rheinland-Pfalz-Meisterin

Waldbreitbach. Artem Krämer (M 14) fügte dem guten Ergebnis für den Verein eine Silbermedaille im Diskuswurf (22,93 Meter) ...

Werbung