Werbung

Nachricht vom 28.06.2018    

38 neue deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger

Insgesamt 38 neuen deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern konnten Landrat Achim Hallerbach und der 1.Kreisbeigeordnete Michael Mahlert im Prinz-Maximillian-zu-Wied-Saal in der Kreisverwaltung Neuwied im Rahmen einer kleinen Feierstunde ihre Einbürgerungsurkunden überreichen. Mit der Entgegennahme der Einbürgerungsurkunde erhielten 21 Frauen und 17 Männer aus Benin, Großbritannien, Indien, Litauen, Mazedonien, Nigeria, Philippinen, Polen, Russische Föderation, Serbien, Syrien, Türkei, Tunesien und Vietnam die deutsche Staatsbürgerschaft und vielfach auch innerhalb der Europäischen Union die allen Unionsbürgern zustehende Freizügigkeit.

Neue Bürgerinnen und Bürger im Kreis Neuwied. Foto: privat

Neuwied. Hallerbach betonte in seiner Ansprache ausdrücklich, dass die Einbürgerung und die damit verbundene Entscheidung für die deutsche Staatsbürgerschaft keine Abkehr von der Herkunft und jeweiligen persönlichen Lebensgeschichte darstellen muss. Vielmehr sei sie ein Bekenntnis zur eigenen – und unserer gemeinsamen – Zukunft. Er dankte den Anwesenden für ihre Entscheidung und die Bereitschaft dazugehören zu wollen und Teil dieser Gesellschaft zu werden.

Hallerbach wünschte sich von allen, ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten zum Wohle der Gesellschaft einzubringen und sich vielfältig zu engagieren: „Werben Sie alle mit für eine offene und respektvolle Gesellschaft und tragen Sie diesen Geist offensiv nach außen und wirken somit als Multiplikatoren für unsere freiheitliche Grundordnung.“

Musikalisch wurde die Feierstunde durch Jakob Eisel, Schüler der städtischen Musikschule begleitet, der durch sein Können begeisterte. Klaus Flesch, der bei der Kreisverwaltung Neuwied seit Jahren für die Einbürgerungen zuständig ist und die Feiern organisiert, teilte mit, dass in den letzten zehn Jahren im Kreis Neuwied 2.531 Anträge auf Einbürgerung gestellt wurden, von denen 2.247 zum Erfolg geführt werden konnten.



Seit Jahren belegt der Kreis Neuwied unter den Landkreisen des Landes Rheinland-Pfalz stets Spitzenplätze bei der Zahl der erfolgreichen Einbürgerungsverfahren.

Interessierte können sich im Internet unter: http://www.integration-in-neuwied.de oder direkt bei der Einbürgerungsstelle der Kreisverwaltung Neuwied, Telefon 02631/803-279 oder -354 oder im persönlichen Gespräch während der Öffnungszeiten informieren. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


VG-Tage in Kurtscheid stehen vor der Tür

Kurtscheid. Bis dahin heißt es für den Vorstand des Wirtschaftsforums VG Rengsdorf-Waldbreitbach e. V. die letzten Vorbereitungen ...

Vorverkauf für Dritte Kölsche Nacht in Willroth gestartet

Willroth. In diesem Jahr wird es die dritte Auflage dieser Veranstaltung auf dem Festgelände am Sportplatz in Willroth (Wernd) ...

"Rund ums Heu": Sommer-Nachmittag der Seniorenakademie

Horhausen. Zum sommerlichen Programm gehören ebenso gemeinsam gesungene Volkslieder sowie Gedichte und Sketche. Infos gibt ...

„Bunte Beete“: Sommerfest im Stadtteilgarten gefeiert

Neuwied. So fanden verschiedene Kulturen an den Tischen zusammen, wie auch Menschen aller Generationen. Das Ganze wurde „schmackhaft ...

Vier Tage „Wasser & Wandern“ mit Westerwald-Verein

Montabaur. Auch in diesem Jahr lädt der Hauptverein zu einer Vier-Tages-Wanderung ein. In der Zeit von Donnerstag 19. Juli ...

Bessere finanzielle Ausstattung für Tierheim gefordert

Neuwied. „Aufnahme und Versorgung von Fundtieren zählen zu den kommunalen Pflichtaufgaben. Die anfallenden Kosten werden ...

Werbung