Werbung

Nachricht vom 29.06.2018    

Smarte Autos für die Zukunft

Ein Auto ist im Jahr 2018 schon längst mehr, als nur ein gewöhnliches Fortbewegungsmittel, um von A nach B zu kommen. Vielmehr mutieren die Kraftfahrzeuge zu multimedialen Schaltzentralen, die über Internet verfügen und dem Fahrer eine exzellente Vernetzung bieten. Digitaler Lifestyle ist einer der Trends der letzten Jahre und die Autohersteller haben erkannt, dass dieser auch vor den Autos keinen Halt macht.

Die Vernetzung im Auto nimmt stetig zu, sodass die Fahrer schon jetzt aus einer breiten Vielfalt an Funktionen auswählen können. Foto: metamorworks – 657839185 / Shutterstock.com

Auto wird Teil des digitalen Lifestyles
Das Auto der Zukunft wird smart und die Zukunft ist jetzt: Bereits etliche Fahrzeuge verfügen über Internet und sind eine komplett vernetzte Plattform. Auch aktuelle Reifen werden nach und nach zu smarten Hightech-Produkten. Die Funktionsvielfalt reicht vom Navigieren um Staus herum, über das Sammeln von Versicherungspunkten bei adäquater Fahrt, bis hin zu einem breiten Infotainment-Angebot. Orientieren wird sich das Auto der fernen Zukunft an der steigenden mobilen Internetnutzung, die zunehmend in die Autos integriert werden wird. Bis dato ist es noch so, dass eine Kluft zwischen den Entwicklungszyklen bei Smartphones und Autos besteht. Es gibt allerdings bereits diverse Apps, mithilfe derer der Autofahrer über das autoeigene Infotainment-System etwa die Alarmanlage zu Hause abstellen oder die Beleuchtung ein- und ausschalten kann. In Zukunft könnte dann noch folgendes möglich sein:



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

1. Kauf von Produkten im Internet über das Auto
2. Streaming von Filmen für den Beifahrer und die Personen im Fond

Lösungen orientieren sich am Nutzer

So vielversprechend sämtliche Konzepte für die Zukunft zum jetzigen Zeitpunkt auch sind, messen lassen müssen sie sich immer an dem Mehrwert für den ohnehin gestressten Autofahrer. Nur er bestimmt, was smart und was unnötiger Schnickschnack ist. Befragt man Verbraucher, was ihnen bei digitalen Services besonders wichtig ist, so erfolgt mehrheitlich die Antwort, dass alles einheitlich funktionieren sollte. Am Beispiel eines Filmes könnte das wie folgt aussehen:

Der Film wird im Auto gestartet
Zu Hause angekommen sollte der Fernseher an der Stelle weiter den Film abspielen, wo er im Auto pausiert worden ist

Erforderlich dafür, damit das alles klappt, ist eine weitreichende IT-Infrastruktur, zudem müssen die Geräte untereinander kommunizieren und kompatibel sein. Dann könnte es bald beispielsweise sogar möglich sein, dass der Nutzer per Sprachbefehl sein schon entsprechend klimatisiertes Auto aus der Garage fahren lassen kann, wenn er das Haus bald verlassen möchte.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Glaube & Industrie zeigt kulturelle Wandlung

Neuwied. Mit Beginn der Industrialisierung erfuhr unsere Gesellschaft tiefgreifende Veränderungen weg von der ursprünglichen ...

Pavillon hat Praxis-Test bestanden

Neuwied. Die Schule ist im Eigentum der GSG und wurde 1998 als zweizügige Grundschule gebaut. Wachsende Schülerzahlen machten ...

BBS Heinrich-Haus als Fairtrade-Schule bestätigt

Neuwied. Übergeber der Urkunde sind das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz sowie der Verein Trans-Fair. Im Unterricht ...

Kompetente Hilfe auf dem Weg zur richtigen Ausbildung

Neuwied. So war es auch bei Emilie (19). Doch durch ihre Teilnahme an der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) beim ...

Interkulturelle Konflikte basieren oft auf Missverständnissen

Neuwied. Die „Starken Nachbar_innen“ beraten und begleiten Kommunen in den beiden Landkreisen in Themen der Konfliktbearbeitung. ...

Ehrenamtliches Engagement von Erich Schneider gewürdigt

Leutesdorf. Erich Schneider engagiert sich vielfältig ehrenamtlich in seinem Heimatort Leutesdorf. Hier war er besonders ...

Werbung