Werbung

Nachricht vom 08.07.2018    

Deichstadtfest: Tolle Musik und noch viel mehr in Neuwied

VIDEO | Die Europa-Hymne im Neuwieder Europa-Dorf kündigte am Sonntagmorgen, 8. Juli ein internationales Event an: Der Freundeskreis Neuwied-Bromley gestaltete ein unterhaltsames deutsch-britisches Programm und bei mediterranem Wetter bevölkerten die Menschen auch die Plätze der italienischen Eisdielen und der übrigen kulinarischen Restaurationen, ließen es sich gut gehen und genossen einen fruchtigen Aperol Spritz. Dolce vita oder savoir-vivre am Deich.

Fotos: Helmi Tischler-Venter und Josef Dehenn

Neuwied. Der 1. Vorsitzende des Freundeskreises Neuwied-Bromley, Jo Hofmann, übertrug die positive Lebensstimmung auf die politische Ebene: „Wir können froh sein, dass wir in so einem friedvollen und schönen Land mit den Nachbarländern in Europa leben können.“ Seit 31 Jahren trägt der Freundeskreis zur Völkerverständigung bei. Er präsentierte aus der Partnerstadt Bromley die „Morris Men“ mit traditionellem Tanz und Musik. Außerdem gab es wieder das im letzten Jahr erstmalig durchgeführte Bingo-Spiel, Reden a la „Speakers‘ Corner und eine Hutparade. Zwischen den Programmteilen bot das Duo „Clearwater“ schwungvolle musikalische Unterhaltung mit Oldies und Country Songs.

Im Hinblick auf die Fußballweltmeisterschaft empfahl Hofmann Daumendrücken für die englische Mannschaft, die es nach 42 Jahren verdient habe, Weltmeister zu werden. Conférencier Martin Lenzen hingegen meinte zum Bingo-Gewinner der schwarz-rot-goldenen Fanartikel: „Behaupten Sie, es sei belgisch!“

Mit Spannung erwartet wurden die dreiminütigen Reden auf dem „Speakers‘ Corner“, der leider nicht auf dem schön gestaltete Aluminium-Podest des Freundschaftskreises ausgetragen werden konnte, weil die Konstruktion verschwunden ist und dringend gesucht wird. Den Anfang machte Hildegard Luttenberger mit ihrem Herzensthema „Neues Wohnen in und für Neuwied“. Die Vorsitzende von „Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied“ freute sich, ein Mieterwohnprojekt für Gemeinschaftliches Wohnen realisieren zu können. Sie dankte der GSG für deren Unterstützung und warb um Verbündete fürs bezahlbare Wohnen. Da jeder reden kann über was er möchte, gab es zum Beispiel auch humoristische Beiträge wie den „Neuwieder Bello“ in gereimter Form auf niederbieberisch, oder eine Predigt nach Epheser 3.20.



„Monte Cristi“, „Roger Cicero“, „Medici“ oder „Gute Fee“ hießen die Kreissägen, Schiebermützen, Stetsons und Wiener Hüte, die von Putzmacher Kemen aus Bendorf präsentiert wurden. Auch etliche Fest-Besucher trugen schicke Kreationen auf ihren Köpfen.

Oberbürgermeister Jan Einig musste barhäuptig erscheinen, weil er als Strohwitwer in Abwesenheit seiner Frau seinen Strohhut nicht finden konnte. Die Kopfbedeckung soll im nächsten Jahr jedoch wieder dabei sein beim Thementag, für dessen Gestaltung Einig dem Freundeskreis ausdrücklich dankte. Der OB betonte: „Wir halten in Neuwied fest an dem Gedanken, mit anderen Ländern freundschaftliche Politik zu betreiben.“

Das Deichstadtfest nutzten das THW und andere Organisationen für Eigenwerbung. Am Mini-ZOB luden kreative Kinder-Aktionen nicht nur den Nachwuchs zum Mitmachen ein.

Nach vier Tagen Deichstadtfest mit 20 Bands auf fünf Bühnen, die bei mediterranem Wetter teils bis Mitternacht unterschiedlichste Musikrichtungen spielten, plus Drehorgelspieler „Otto“ als Walking Act, zogen viele Besucher ein überaus positives Fazit und wollen im nächsten Jahr wieder dabei sein. htv


Video vom Deichstadtfest vom Sonntag von Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Haus der Stille lädt zum Jubiläumsfest am 21. Juli

Rengsdorf. Die Feier in der Melsbacher Hohl 5 beginnt um 14 Uhr mit einem Erntedankgottesdienst im Garten (oder Gartenzelt) ...

Radfahrer verunglückt tödlich bei Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am Sonntagmachmittag befuhr ein 63-jähriger Mann in einer Gruppe von drei Radfahrern als letzter der Gruppe ...

Selbst bestimmen, wann und wo man lernt

Koblenz/Region. Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab November einen 18-monatigen Blended-Learning-Lehrgang zur Vorbereitung ...

Keine ruhige Ferienzeit für Polizei Straßenhaus

Hausen. In der Nacht vom 4. Juli, 22:30Uhr bis 5. Juli, 6:40 Uhr hebelten bislang unbekannte Täter eine Wohnungstüre auf ...

Kai Weingart verstärkt SG Ellingen

Straßenhaus. Bereits in der D-Jugend verließ er seinen Heimatverein und wechselte zum FV Engers. Von hier ging es dann etwas ...

Heimatverein Rheinbreitbach restaurierte alte Raste

Rheinbreitbach. In der Region findet man die Rasten noch vieler Orts, in Rheinbreitbach stehen noch derer fünf. Der Raststein ...

Werbung