Werbung

Nachricht vom 10.07.2018    

Sommerzeit ist Grillzeit: Steinzeit-Barbecue „Wild und schmutzig“

„Wild und schmutzig“ – das altsteinzeitliche Barbecue – hatte am Freitag, den 6. Juli in „Monrepos“ – Dem Archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution seinen Auftakt. Mit der Reihe „Wild und schmutzig“ haben Gäste die Möglichkeit, Fleisch und selbst gesammelte Wildpflanzenbeilagen eigenständig im Erdofen und auf heißen Steinplatten zu garen. Am 29. Juli und 3. August wird die Reihe fortgesetzt.

Steinzeit-Barbecue mit Fleisch, Wild und Wurzelgemüse. Fotos: Veranstalter

Neuwied. Schneiden, Mörsern, Marinieren, Würzen und Garen – alles gemeinsam in der Gruppe und zwar nur mit Mitteln und Methoden, die auch schon den Menschen in der Altsteinzeit zur Verfügung standen. Das Resultat: pure Geschmackserlebnisse in ihrer ursprünglichsten und natürlichsten Form – erdig, mineralisch, rauchig und herb. Auf diese Weise wird der damalige Prozess der Nahrungsbeschaffung und -zubereitung in Monrepos erlebbar gemacht.

Mit Speerschleudern und Bögen bewaffnet geht es auf zur Jagdsimulation, um anschließend die „Beute“ mit Feuersteinmessern zu zerlegen. Auf heißen Steinplatten wird das Fleisch gebraten und im Erdofen zusammen mit Wurzelgemüse gegart. In der Zwischenzeit werden allerlei Wildpflanzen und Wildkräuter aus den Wäldern rund um MONREPOS, zum Beispiel Brennnessel, Breitwegerich, Beifuß, Johannisbeere und Himbeere in leckere Pestos und Marinaden verwandelt. Schließlich gibt es ein wildes Menü aus verschiedenen Fleischvariationen, Wildkräutersalaten und Wurzelgemüsen aus dem Erdofen. „Die Teilnehmenden erleben eine wahre Zeitreise zurück zum Urgeschmack, ganz ohne modernen Schnickschnack und ohne moderne Gewürze“, versichert der wissenschaftlicher Vermittler Dr. Frank Moseler.



Auf den Geschmack gekommen?
Weitere Termine mit Voranmeldung sind:
Sonntag, der 29. Juli um 16 Uhr und Freitag, der 3. August um 18 Uhr. Mehr Infos: https://bit.ly/2NESFnr.

Lust auf Abenteuer? Willkommen im „Wildnis Camp“ in Monrepos
Für diejenigen, denen ein wildes Essen nicht reicht, bieten wir ein ganz besonderes Abenteuer: Für unser Wildniscamp mit einer Übernachtung im Monrepos-Wald sind noch Plätze frei! Das Camp beginnt am Samstag, den 11. August um 15 Uhr und endet am Sonntag, den 12. August um 11 Uhr. Treffpunkt ist das Museum Monrepos. Mehr Infos: https://bit.ly/2m2Za74.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Telefon: 02631 9772-0 | E-Mail: monrepos@rgzm.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


Vorbild für Andere mit Ehrennadel gewürdigt

Kreis Neuwied. Karl-Heinrich Hausen aus Linz war als Mitglied des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Linz am Rhein in ...

Vorschulkinder der Kita Steimel schnupperten beim TC Steimel

Steimel. Unter der fachkundigen Anleitung von Jugendwartin Nadine Hachenberg übten die Kinder spielerisch die ersten Schläge ...

Abfallgebühren schon bezahlt? Mahnung vermeiden!

Kreis Neuwied. „Wir wollen den normalerweise rechtzeitig zahlenden Bürgern natürlich nur ungern eine Mahnung zukommen lassen. ...

Partnerschaft Unkel-Kamen auf Augenhöhe gelebt

Unkel. Gesundheitliche und familiäre Gründe hatten Herman Hupe dazu bewogen, Ende Juli vorzeitig und freiwillig aus dem Amt ...

Mehrgenerationenfest rund um das Bürgerhaus in Woldert

Woldert. Neben der gut besuchten Podiumsdiskussion mit den Teilnehmern Unmut Kurt, Landesvorsitzender der Jusos, Martin Diedenhofen, ...

Gute Beschäftigungszahlen beim Maschinenbau im Land

Frankfurt/Region. In Rheinland-Pfalz konnten die 718 Maschinenbaubetriebe 2017 ihre Beschäftigtenzahlen um 3,2 Prozent auf ...

Werbung