Werbung

Nachricht vom 14.07.2018    

Bewährte Partner seit rund 40 Jahren

Am 26. Juni besiegelten die Vertreter der Ortsgemeinden Asbach, Buchholz, Neustadt (Wied) und Windhagen der Verbandsgemeinde Asbach die weitere Zusammenarbeit mit der Bad Honnef AG (BHAG) offiziell mit der Unterzeichnung des neuen Erdgaskonzessionsvertrags. Dieser räumt dem regionalen Energieversorger das Recht ein, Leitungen unter öffentlichen Wegen zu verlegen und die Erdgasnetze zu betreiben. Im Gegenzug zahlt die BHAG der Verbandsgemeinde eine Konzessionsabgabe und füllt damit die Gemeindekasse regelmäßig mit kalkulierbaren Beträgen. Die BHAG sorgt als Netzbetreiber auch für die Instandhaltung und Wartung der Netze und stellt somit den Betrieb der Netze sicher.

Von links: Jutta Wertenbruch (Ortsbürgermeisterin Neustadt/Wied), Johannes Brings (1. Beigeordneter Ortsgemeinde Asbach), Markus Harf (2. Beigeordneter VG Asbach), Jens Nehl (Technischer Vorstand BHAG), Stephan Reuter (Leiter Netzwirtschaft BHAG), Margret Wallau (Ortsbürgermeisterin Buchholz), Martin Buchholz (1. Beigeordneter Ortsgemeinde Windhagen), Edmund Salz (Büroleiter VG Asbach), Michael Christ (Bürgermeister VG Asbach). Foto: pr

Asbach/Bad Honnef. Nach der Erschließung der Ortsgemeinde Windhagen begann die BHAG Ende der 1970er-, Anfang der 1980er-Jahre auch erste Kunden in Neustadt (Wied) mit Erdgas zu beliefern. Neustadts Ortsbürgermeisterin Jutta Wertenbruch berichtet: „Von diesem Zeitpunkt an entwickelte sich die BHAG zu einem feststehenden Begriff bei unseren Bürgerinnen und Bürgern. Wo immer möglich, wechselten die Bauherren – ganz gleich ob bei Neu- oder Umbauten – von Öl und Flüssiggas auf Erdgas und ließen bei sich Hausanschlüsse verlegen.“

Seit rund 40 Jahren betreibt die BHAG inzwischen die Erdgasnetze in der Verbandsgemeinde Asbach. Stück für Stück hat der regionale Energiedienstleister in dieser Zeit die Ortsgemeinden Asbach, Windhagen, Neustadt (Wied) und Buchholz erschlossen – wichtige Voraussetzung für eine wachsende Wirtschaft und die Ansiedlung von Familien. Heute leben insgesamt rund 22.800 Menschen in der zweitgrößten Verbandsgemeinde des Landkreises Neuwied. Zahlreiche mittelständische Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie sichern dort etwa 8000 Arbeitsplätze. Auch der Tourismus spielt – dank des weitläufigen Wanderwegenetzes – eine zentrale Rolle für die Region.



Die BHAG wird auch in Zukunft in die Gasnetze investieren und erklärt Hausbesitzern – auf Wunsch auch vor Ort – warum es sich lohnt die Ölheizung auf Gas umzurüsten.


Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Vorm Deich geht`s weiter: Freitreppe wird zentrales Element

Neuwied. Nach einer wetterbedingten Zwangspause laufen seit einiger Zeit wieder die Arbeiten dort, wo später als zentrales ...

Kunstrasenplatz Dierdorfer Straße wird Wirklichkeit

Neuwied. Die Nachricht war Anlass für die SPD-Stadtratsfraktion sich am jetzigen Sportplatz an der Dierdorfer Straße zu treffen ...

Freizeit-Tipp: Westerwälder Sprichwörter- und Redensarten-Quiz

Region. Wie sagt der Wäller, dass Haariges vom Oberhaupt verspeist wird? Ganz einfach: „De frist mer d‘ Hoor vum Kopp“. Umgekehrt ...

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geht in dritte Runde

Kreis Neuwied. Die jeweiligen Sieger des Gebietsentscheids (Plätze 1 bis 5) der Gebiete Koblenz, Trier und Neustadt a. d. ...

Liebesgeschichte eines leidenschaftlichen Sammlers

Schenkelberg. Vor dem Haus in Schenkelberg fallen sofort die vielen Steinkrüge und verschiedene Tierfiguren auf. Beim Betreten ...

Streit um kostenlose Abgabe des Unkeler Freibads

Unkel. Die Verbandsgemeindeverwaltung erhielt in den vergangenen Tagen ein siebenseitiges Schreiben in dem der Sachverhalt ...

Werbung