Werbung

Nachricht vom 21.07.2018    

Mit Planwagenfahrt Raiffeisens Umzug nachstellen

Am 24. August 1852 wurde Raiffeisen zum Bürgermeister von Heddesdorf ernannt. In den folgenden Wochen erfolgte der Umzug. Mit einer Planwagenfahrt am 1. September soll quasi dieser Umzug nachgestellt werden. Statt Möbel werden Gäste aus der kommunalen Familie der Raiffeisenregion an Bord sein. Die Fahrt geht von Flammersfeld über die Raiffeisenstraße nach Neuwied auf den Ringmarkt.

Raiffeisen zog 1852 nach Neuwied-Heddesdorf. Dieser Umzug wird jetzt abgewandelt nachgestellt. Foto: Wolfgang Tischler

Flammersfeld/Neuwied. Raiffeisen wird natürlich mit an Bord sein. Wer könnte ihn besser verkörpern als Josef Zolk. Er wird in die Rolle von Raiffeisen schlüpfen und die Gäste an Bord begrüßen und unterhalten. Mit dabei die beiden Landräte Lieber und Hallerbach, der OB von Neuwied Jan Einig, Verbands- und Ortsbürgermeister. Bereits vor 16 Jahren - zur 150. Wiederkehr des Amtswechsels - hatte es eine ähnliche Fahrt gegeben.

Starten wird die Fahrt um 8.30 Uhr vor dem Raiffeisenhaus in Flammersfeld. Gegen 10 Uhr trifft die illustre Reisegesellschaft am Kardinal-Höffner-Platz in Horhausen ein, wo sie musikalisch vom MGV Horhausen begrüßt wird. Nach einer Stärkung geht es über die Gierenderhöhe nach Rengsdorf, wo gegen 13 Uhr der nächste Halt eingelegt wird. Am Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung werden nach einer guten Kartoffelsuppe weitere Fahrgäste zusteigen, um sich gegen 13.30 Uhr auf die letzte Etappe zu machen. Die führt über Oberbieber zum Raiffeisenring in Neuwied-Heddesdorf. Die dortige Ringmarkt-Händlergemeinschaft hat aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens ein buntes Programm mit Bauernmarkt, langer gemeinsamer Tafel und Theaterstück auf die Beine gestellt. Im Ringmarkt übergibt Landrat Hallerbach „Raiffeisen“ dann die Begrüßungsurkunde zum Bürgermeister.



Ab Rengsdorf wird ein zweiter Planwagen eingesetzt. Der ist reserviert für die Gewinner einer Verlosung, über die die Veranstalter in Kürze Näheres bekanntgeben werden.

Das Raiffeisenjahr soll nicht am 31. Dezember enden. „Wir wollen die Einheit der Raiffeisenregion nach außen dokumentieren“, sagen die Vertreter der Veranstalter aus den Kreisen Altenkirchen und Neuwied sowie aus den Verbandgemeinden Flammersfeld und Rengsdorf-Waldbreitbach und der Stadt Neuwied. „Wir verzeichnen einen neuen Schwung, aus dem bereits Kooperationen entstanden sind, wie das Projekt „Vom Korn zum Brot“. Und diesen Schwung wollen wir mit in die nächsten Jahre nehmen.“ (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert mit „The Harvard Krokodiloes“

Bendorf. 1946 gründeten Mitglieder des ältesten Gesellschaftsclubs der USA, des Hasty Pudding Clubs, eine A-cappella-Gruppe ...

Im Halteverbot geparkt - Anwohner setzt sich auf Motorhaube

Rheinbrohl. Als der Verkehrsteilnehmer zu seinem PKW kam, wurde aus der zunächst verbalen Eskalation eine Sachbeschädigung, ...

Drei Verletzte und zwei tote Pferde nach Verkehrsunfall

St. Katharinen. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall schwerverletzt und musste in das Uniklinikum nach Bonn gebracht werden. ...

Schützenkönigspaar lädt zur Kirmes nach Rothe-Kreuz ein

Leubsdorf. Der Königszug findet bereits am Nachmittag um 17 Uhr in Rothe-Kreuz statt. Musikalisch untermalt marschieren die ...

Geburtstagsfeier auf dem Bendorfer Wochenmarkt

Bendorf. Der Weinstand und die Markttafel bieten eine schöne Gelegenheit, um in netter Runde die eine oder andere Leckerei ...

Wie Kinder gemeinsam ihre Trauer bewältigen können

Kreis Neuwied. Im Historischen Rathaus in Linz wird ihnen ein geschützter Raum geboten, in dem sie sich unter fachkundiger ...

Werbung