Werbung

Nachricht vom 24.07.2018    

OP-Abteilung am DRK Krankenhaus Neuwied erweitert

Am 31. August 2017 fand der Spatenstich für einen dreißig mal achtzehn Meter großen, fünfgeschossigen, direkt an das bestehende Krankenhausgebäude anschließenden Erweiterungsbau, der insbesondere einen zusätzlichen fünften Operationssaal und die zugehörigen Nebenräume aufnehmen wird, statt. Nach Fertigstellung des Rohbaus wurde am 20. Juli im Beisein von Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler gefeiert.

Ärztlicher Direktor Dr. Gerhard Lauck (ganz links), Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (3. v. l.), daneben Rainer Kaul, Landrat Achim Hallerbach (ganz rechts) beim Richtfest. Foto: privat

Neuwied. Der OP-Neubau wurde notwendig, da die neurochirurgische Belegabteilung seit dem 1. Dezember 2012 als Hauptabteilung geführt wird und die Kapazität der vorhandenen vier Säle der Operationsabteilung nicht mehr für die Versorgung der Patienten einer weiteren operativen Hauptabteilung ausreicht. Die höhere Anzahl von Operationen erfordert zusätzlich eine Erweiterung des Aufwachraumes und der OP-Nebenräume, unter anderem sind die Geräteräume, Abstellflächen für Betten und Lafetten sowie die Personalumkleideräume zu nennen. „Mit dem Bau des fünften Operationssaales und der Modernisierung der gesamten OP-Abteilung sowie der Erweiterung des Aufwachraumes wird ein wichtiger Grundstein für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung des DRK Krankenhauses gelegt“, betont Ministerin Bätzing-Lichtenthäler.

Die ersten Gespräche mit dem Gesundheitsministerium über den Bau eines weiteren Operationssaales reichen zurück in das Jahr 2012. Im Vorfeld wurden mögliche Varianten der OP-Erweiterung untersucht. Als beste Lösung wurde gemeinsam mit dem Ministerium ein in Nord-Ost-Richtung gelegener Anbau an das Krankenhausgebäude ausgewählt.

Insgesamt belaufen sich die Kosten der Baumaßnahme auf 8.716.000 Euro, davon sind 6.236.000 Euro förderfähig. Das Gesundheitsministerium fördert die Kosten der Baumaßnahme mit 5.613.000 Euro. Das entspricht einer Förderquote von 90 Prozent. Der verbleibende Restbetrag in Höhe von 3.103.000 Euro finanziert der Träger des Krankenhauses aus Eigenmitteln.



Verantwortlich für die Gebäudeplanung und Bauleitung ist das Architekturbüro Obermeyer Planen + Beraten GmbH Wiesbaden. Als Fachplaner sind für die technische Gebäudeausrüstung das Ingenieurbüro Seger aus Mülheim-Kärlich und für die Statik das Ingenieurbüro Müller aus Neuwied beteiligt.

Voraussichtlich fertiggestellt und in Betrieb genommen wird der Erweiterungsbau im Herbst 2019.

Der Präsident des DRK Landesverbandes Rheinland-Pfalz Rainer Kaul betont, dass die Erweiterung und der Umbau der OP-Abteilung des DRK Krankenhauses als Investition in die Zukunft des Krankenhausstandortes zu sehen ist und für die Menschen im Kreis Neuwied eine Verbesserung der Krankenhausversorgung mit sich bringt.

Er dankt allen am Bau beteiligten Architekten und Fachplanern sowie den bauausführenden Firmen für die hervorragende Arbeit und die Termintreue. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Beauftragte Baufirma macht Betriebsferien

Neuwied. Derzeit hat die beauftragte Baufirma Betriebsferien und die Arbeiten ruhen. Für Engelbert Paulitschke vom Bereich ...

Zehn Jahre Naturschutz im Engerser Feld

Neuwied. „Auf einem Ökokonto können Flächen eingetragen werden, die bei späteren Eingriffen in Natur und Landschaft zur Kompensation ...

Plakat Raiffeisenmusical ein Farbenmeer

Neustadt. Für den Oberstudienrat war gleich klar: Das Plakat für die Aufführungen im Oktober muss auffallen - und es muss ...

Vollbrand PKW: zwei Frauen und Kleinkind können sich retten

Großmaischeid. An dem Fahrzeug war ein Pferdeanhänger angehangen. Es befanden sich keine Tiere auf dem Hänger und die Flammen ...

Menschenrechte unter der Lupe

Neustadt. Mit interaktiven Methoden werden die theoretisch universell geltenden Menschenrechte unter die Lupe genommen und ...

Bach und Tango auf Ehrenbreitstein

Neuwied/Koblenz. Man versteht, warum auch der Argentinier Piazzolla und der Brasilianer Villa-Lobos in den Sog der Bachschen ...

Werbung