Werbung

Nachricht vom 24.07.2018    

Tag des offenen Denkmals in Bendorf

Am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 9. September, öffnen historische Bauten unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“ ihre Tore für Kultur- und Geschichtsfans. Auch der Kulturpark Sayn ist mit seinen vielseitigen Sehenswürdigkeiten vertreten.

Am Tag des offenen Denkmals öffnen viele Sehenswürdigkeiten in Bendorf ihre Tore und bieten den Besuchern ein spezielles Programm. Fotos: Stadt Bendorf

Bendorf. So wird auf der Sayner Hütte die eiserne Geschichte des Denkmalareals bei öffentlichen Führungen wieder lebendig. Die Rundgänge finden von 11 bis 16 Uhr stündlich statt und bringen interessierten Gästen die beinahe 250-jährige Historie des Industriedenkmals von europäischem Rang näher. Die 1830 vollendete Gießhalle war Vorreiter für den Bau von Bahnhöfen oder des weltbekannten Kristallpalastes in London.

Einen etwas anderen Rundgang bietet die Themenführung „Zeitgeister“ um 15 Uhr. Die Teilnehmer erfahren überraschende Zusammenhänge zwischen der Geschichte Europas und der Entwicklungsgeschichte der Sayner Hütte. Was hat Napoleon mit dem Industriedenkmal zu tun?

Das Denkmalareal ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Neben den kostenlosen Führungen dürfen sich die Besucher auf Schaugießen von und mit Maschinenbaumeister Volker Allexi freuen. Beim „Hüttenfest“ gibt es von 11 bis 16 Uhr Kaffee und Kuchen.

Natürlich lohnt sich auch ein Besuch im Schloss Sayn. Das dort ansässige Rheinische Eisenkunstgussmuseum mit seiner aktuellen Ausstellung „Preußens schwarzer Glanz“ hat von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Auf Anfrage können einzelne Gruppen auch die fürstlichen Salons besichtigen oder sich von Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Sayn persönlich durch das Schloss führen lassen. Um 15 und 16 Uhr spricht er bei Führungen über seine Vorfahrin „Fürstin Leonilla (1816-1918) – Eine Europäerin in Sayn“. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - Anfragen bei Katharina Jasper, Telefon 02622 / 9024-0, E-Mail: schloss@sayn.de.



Die im 12. Jahrhundert erbaute Burg Sayn öffnet ihre Türen ebenfalls von 10 bis 18 Uhr. Interessierte Besucher können sich mit Ritter Hermann über die bewegte Geschichte des Denkmals unterhalten.

Inmitten des historischen Alt-Sayn klappert am rauschenden Brexbach die Hein's Mühle. Sie ist von 11 bis 17 Uhr zugänglich. Bei Interesse werden von 14 bis 17 Uhr Führungen durch den Förderverein angeboten.

Von 10 bis 18 Uhr können Besucher außerdem die Abtei Sayn besichtigen. Dort wird eine Ausstellung in der Prälatur eröffnet, welche vor 300 Jahren erbaut wurde. Präsentiert werden sakrale Kunst, Messgewänder, historische Urkunden und Bücher. Dietrich Schabow und Jürgen Mosen vom Förderkreis bieten außerdem um 11, 13 und 15 Uhr Führungen an.

Der Römerturm am UNESCO Welterbe Limes im Bendorfer Stadtwald ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und geschichtsinteressiertes Publikum. Am 9. September ist er von ebenfalls von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Susanne Syré ist vor Ort und lädt von 14 bis 17 Uhr, als Tavernenwirtin Silvana Sylvestra ein, die Welt der Römer kennenzulernen.

Neben den Denkmälern in Sayn kann am Tag des offenen Denkmals übrigens auch die Bendorfer Doppelkirche St. Medardus besichtigt werden. In wohl einmaliger Konstellation sind hier die evangelische und die katholische Kirche unter einem Dach vereint.



Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


B 256 für eineinhalb Stunden in Straßenhaus voll gesperrt

Straßenhaus. Der Unfallverursacher befuhr die B256 aus Neuwied kommend in Fahrtrichtung Oberhonnefeld/ Autobahn A3. In der ...

Westerwald Bank: Dr. Wolfgang Kögler ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates

Montabaur/Hachenburg. Dr. Wolfgang Kögler aus Wallmerod ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Westerwald Bank eG. In der ...

Krimidinner mit Ulrike Puderbach

Rengsdorf. Aber schon an ihrem zweiten Urlaubstag müssen sie zusehen, wie der TÜV-Prüfer bei der Abnahme eines neuen Fahrgeschäftes, ...

Plakat Raiffeisenmusical ein Farbenmeer

Neustadt. Für den Oberstudienrat war gleich klar: Das Plakat für die Aufführungen im Oktober muss auffallen - und es muss ...

Zehn Jahre Naturschutz im Engerser Feld

Neuwied. „Auf einem Ökokonto können Flächen eingetragen werden, die bei späteren Eingriffen in Natur und Landschaft zur Kompensation ...

Beauftragte Baufirma macht Betriebsferien

Neuwied. Derzeit hat die beauftragte Baufirma Betriebsferien und die Arbeiten ruhen. Für Engelbert Paulitschke vom Bereich ...

Werbung