Werbung

Nachricht vom 25.07.2018    

Tiere bei sommerlichen Temperaturen im Zoo Neuwied

Jetzt im Sommer, wo die Tage sehr warm und schwül sind, kommen wir gerne mal ins Schwitzen. Aber wie gehen die Tiere im Zoo Neuwied mit solch einem Wetter um? Wenn die Sonnenstrahlen fast so kräftig wie im australischen Outback auf die Hänge im Westerwald herabbrennen, fühlen sich die Kängurus im Zoo Neuwied besonders wohl.

Sonnenbaden. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Gemeinsam mit Emus teilen sich gleich zwei Arten der bekannten Beuteltiere vom anderen Ende der Welt die über 3,5 Hektar große Australienwiese im Wald-Bereich des Zoos. Die größeren Grauen Riesenkängurus leben in Großgruppen, so genannten "Mobs", auf der großzügigen Wiese und kommen in den Morgen- und Abendstunden zum gemeinsamen Grasen zusammen. In der Mittagszeit lassen sich die kräftigen Böcke, ebenso wie die grazileren Känguruweibchen die Sonne auf den Bauchpelz scheinen - ganz wie in ihrer australischen Heimat. Die kleineren Bennett-Kängurus halten sich hingegen vorwiegend im Schatten des bewaldeten Gehege-Abschnittes auf und ernähren sich von Laub und jungen Trieben. Sie sind zwar keine strengen Einzelgänger, verbringen aber dennoch viele Stunden des Tages allein im Unterholz.

Auch wärmeliebende Australier benötigen jedoch hier und da mal eine Abkühlung. So warten die Verwandten der afrikanischen Strauße, die Emus, an besonders heißen Nachmittagen ganz gespannt auf die Ankunft ihrer Pflegerin auf der Australienwiese. Diese verwandelt mit Hilfe von Schlauch und Frischwasser so manche trockene Lehmkuhle in einen "Billabong", ein kleines Wasserloch also, welches die Emus sofort für ein kühlendes Bad benutzen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aber auch die anderen Tiere genießen zwischendurch eine Abkühlung. Entweder in Form eines Bades, wie der Sibirische Tiger, der sein großes Wasserbecken zur Erfrischung nutzt. Oder aber in Form von Eisbomben, in denen Früchte versteckt sind, und Wassereis. Dafür pressen die Tierpfleger Orangen zu Saft aus und frieren den Saft ein. Vor allem die Schimpansen freuen sich über diesen kühlen Leckerbissen, wie wir Menschen auch. So können sich auch die Tiere bei diesen Temperaturen weiterhin wohlfühlen.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Schicke Oldtimer bei der 9. ADAC Mittelrhein Classic

Region. Highlights an der Strecke finden sich in der vielfältigen Kulturlandschaft genügend. Nach dem Start gegen 10 Uhr ...

Bürgerfahrt der Stadt Unkel am 8. September

Unkel. Am 8. September setzt die Städtepartnerschaft zwischen der rheinischen Kulturstadt und der Hansestadt im östlichen ...

Ausstellung: "Wenn Steine erzählen…"

Linz. Die Aufnahmen stehen im Dialog mit Arbeiten des polnischen Meisterfotografen Zygmunt Gajewski, Basaltskulpturen von ...

Krimidinner mit Ulrike Puderbach

Rengsdorf. Aber schon an ihrem zweiten Urlaubstag müssen sie zusehen, wie der TÜV-Prüfer bei der Abnahme eines neuen Fahrgeschäftes, ...

Westerwald Bank: Dr. Wolfgang Kögler ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates

Montabaur/Hachenburg. Dr. Wolfgang Kögler aus Wallmerod ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Westerwald Bank eG. In der ...

B 256 für eineinhalb Stunden in Straßenhaus voll gesperrt

Straßenhaus. Der Unfallverursacher befuhr die B256 aus Neuwied kommend in Fahrtrichtung Oberhonnefeld/ Autobahn A3. In der ...

Werbung