Werbung

Nachricht vom 25.07.2018    

Emotionen in Farbe in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Zeichnen und Malen ist ohne jeden Zweifel eine der schönsten Formen, sich auszudrücken und die Freizeit zu gestalten. Daher gibt der Leiter der Senioren-Residenz Sankt Antonius, Sven Lefkowitz, immer wieder gerne Künstlern aus der Region die Gelegenheit in den öffentlich Bereichen der Einrichtung ihre Werke auszustellen. Diesmal stellen Gretel Kiesewetter und Wolfram Sauerbrei eine Auswahl ihrer Werke unter dem Titel „Emotionen in Farbe“ in den Räumlichkeiten der Senioren-Residenz vom 23. Juli bis zum 10. Oktober 2018 aus.

Von links: Vor dem Titelbild der Ausstellung Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz mit den Künstlern Gretel Kiesewetter und Wolfram Sauerbrei. Foto: privat

Linz. War die Angst vor der weißen Leinwand erst einmal überwunden, erste Striche und Linien die Visionen aus dem Kopf heraus sichtbar gemacht, wird das Bild mit Farben weiterentwickelt. Dabei entstehen eigene Werke, eben die sogenannten Unikate. Sie wirken auf ihre eigene Weise, erzeugen auch eine positive Energie beim Künstler.

Bei der Motivauswahl gehen die Beiden nicht im Gleichschritt. Gretel Kiesewetter malt gerne abstrakt, auch Skylines sind beliebte Motive und - mit ihrer Maltechnik Acryl auf Leinwand - werden die Bilder inzwischen auch immer größer.

Wolfram Sauerbrei kommt von der Aquarellmalerei, da sind die Bilder naturgemäß kleiner in den Abmessungen. Motive sucht er sich in der realen Umgebung. Und immer wieder werden Impressionen und Eindrücke aus Urlaubsreisen zu Papier gebracht. So findet sich manches beliebte Urlaubsziel in der Ausstellung wieder.

Manchmal suchen aber Beide in der gleichen Motivwahl eine Art Wettbewerb. So sind in der Ausstellung zwei Varianten des Motives "Sailing in to the Moon" zu sehen - einmal in Acryl auf Leinwand und einmal in der Aquarelltechnik. Beide Bilder können nebeneinander betrachtet werden.



Mit dieser Ausstellung, bei der Gretel Kiesewetter und Wolfram Sauerbrei sich erstmals alleine präsentieren, zeigen sie ihre breites Spektrum an Motiven in den unterschiedlichen Stilrichtungen und laden die Besucher herzlich dazu ein, bei den Bildern zu verweilen und eigene Interpretationen zu finden.

Die Ausstellung kann täglich zwischen 9 und 20 Uhr in der Senioren-Residenz Sankt Antonius, Am Konvikt 6-8, Linz angesehen werden. Interessenten können die ausgestellten Bilder bei Gefallen auch käuflich erwerben. Sie können sich gerne an der Rezeption oder bei Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz informieren.



Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Bendorfer Marktmusik - Orgel trifft auf Gitarre

Bendorf. Kurzweilige Titel – unter anderem ein Trauermarsch über einen vergossenen Rotweintropfen und Boléro versprechen ...

Drei Geldspielautomaten in Rottbitze aufgebrochen

Bad Honnef. Die Täter erbeuteten bei dem Aufbruch Bargeld und flohen anschließend unbemerkt vom Tatort. Durch eine Überwachungskamera ...

Sommer auf der Rheinbrohler Ley - ein Arbeitseinsatz

Rheinbrohl. Dies mit dem Blick auf die Einladung an alle interessierten Mitbürger, natürlich die Mitglieder und insbesondere ...

Zehn Jahre Römer-Welt Rheinbrohl

Rheinbrohl. Neben Programmpunkten aus dem aktuellen Angebot der Römer-Welt, werden auch nicht römische Attraktionen wie eine ...

Ausstellung: "Wenn Steine erzählen…"

Linz. Die Aufnahmen stehen im Dialog mit Arbeiten des polnischen Meisterfotografen Zygmunt Gajewski, Basaltskulpturen von ...

Bürgerfahrt der Stadt Unkel am 8. September

Unkel. Am 8. September setzt die Städtepartnerschaft zwischen der rheinischen Kulturstadt und der Hansestadt im östlichen ...

Werbung