Werbung

Nachricht vom 30.07.2018    

„creole_sommer“: Gypsy Swing und finnischer Tango

Neuwied ist seit jeher auch Treffpunkt unterschiedlichster Kulturen. Das äußert sich nicht zuletzt in musikalischer Vielfalt – wie beispielsweise beim „creole_sommer“. Während dreier Tage Ende August regiert in der Deichstadt wieder der „creole_ sommer“. Diese städtische Veranstaltungsreihe will Spiegelbild der heutigen multikulturellen Gesellschaft sein, ihre Musik lebt von der kreativen Vermischung unterschiedlichster Einflüsse. Sie zeigt so, wie scheinbar Fremdes nicht nur miteinander harmonieren, sondern etwas Neues schaffen kann.

Die Marion & Sobo Band gastiert am Sonntag. Foto: Manfred Pollert

Neuwied. „creole_sommer“: Das ist ein Fest für Menschen und Musiker im Zeichen gelebter kultureller Mannigfaltigkeit. Vom 24. bis 26. August sehen die herrlichen Goethe-Anlagen am Rheinufer drei Konzerte mit Musikern aus vielen verschiedenen Ländern. Sie servieren im Schatten der Raiffeisenbrücke und des Pegelturms finnischen Tango, Ukulelen-Musik und Gypsy Jazz – und das bei freiem Eintritt.

„Bändi" - ein Ensemble aus Frankfurt hat sich dem finnischen Tango verschrieben. Finnland und Tango? Das ist nicht so weit hergeholt wie man gemeinhin denkt. „Der Tango ist der Blues der Finnen", soll der Altmeister des finnischen Films Aki Kaurismäki einmal gesagt haben. „Bändi" gibt am Freitag, 24. August, 20 Uhr, seine musikalische Visitenkarte ab. Die Songs der Band besitzen einen mal melancholisch-heiteren, mal skurril-schwarzhumorigen Charakter. Die Musiker verfeinern ihren Tango-Stil mit Bossa-, Rumba-, Jazz- und Country-Elementen und entstauben so die wunderbar-traurigen Ohrwürmer des finnischen Tangos der 30er- bis 60er-Jahre.

Mit den vor zwei Jahren vom Musikpädagogen Peter Tröster gegründeten „Ukulayers“ aus Mannheim macht die wohl ungewöhnlichste Formation des Wochenendes am Samstag, 25. August, 20 Uhr, Station in den Goethe-Anlagen. Meister an der Ukulele sorgen für komplexe Rhythmen und swingende Soli, dazu gesellt sich eine Sängerin, deren Stimme spielerisch zwischen zurückhaltender Sanftheit und dunkler Expressivität changiert. Die Band präsentiert Coversongs aus allen Epochen der modernen Musikhistorie sowie Eigenkompositionen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Abschluss der „creole_sommer“-Trias reist am Sonntag, 26. August, 13 Uhr, die Marion & Sobo Band an, ein international besetztes Ensemble aus Bonn. Die Gruppe verbindet Elemente der World Music und des Jazz mit Chanson und kreiert so einen modernen Gypsy Jazz eigner Prägung. Das Quintett um die franko-amerikanische Sängerin Marion Lenfant-Preus und den polnischen Gitarristen „Sobo“ (Alexander Sobocinski) feiert kulturelle Vielfalt - nicht zuletzt durch Songs, deren Texte in acht Sprachen gesungen werden. Die Musiker fühlen sich auf der Bühne zu Hause, spielen und singen mit viel Charme, Humor und Leichtigkeit für ein generationsübergreifendes Publikum.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Kunstausstellung "Blickwinkel" in Neuwied: Zeichen der Solidarität für Geflüchtete

Neuwied. Dieses deutschlandweite Kunstprojekt setzt sich intensiv mit der weltweiten Flüchtlingskrise auseinander und zielt ...

Kunstausstellung im DRK Krankenhaus Neuwied: Wenn Kühe Besucher und Patienten begrüßen

Neuwied. Der Kaufmännische Direktor des DRK Krankenhauses Neuwied, Bernd Löser, stellt einleitend fest, dass sich Kunst und ...

Weitere Artikel


„Kunst im gARTen“ in Linz zu sehen

Linz. Das Ziel ist es dabei, die Vielfalt der Kunst in das natürliche Spannungsfeld zur Natürlichkeit des Gartens zu setzen ...

Neuwied bietet drei Tage Wildwestromantik

Neuwied. Zu der Wildwestromantik gehören Tippis, das Schießen mit Vorderladerwaffen, Trapperkleidung und Uniformen der Konföderierten. ...

VC Neuwied lüftet die ersten Kader-Geheimnisse

Neuwied. Das Außenangreiferin Maike Henning und Libera Sarah Mahrokh Neuwied die Treue halten, war schon seit einigen Wochen ...

Einfacher und schneller: Kindergeld-Antrag online ausfüllen

Neuwied/Region. Ab sofort können Eltern ihr Kindergeld bequem und schneller online beantragen: Der neue Antrag auf Kindergeld ...

Pakete in Landschaft deponiert statt auszuliefern

Linz. Weitere interne Ermittlungen führten zum Aufgreifen der verantwortlichen Fahrerin des Unternehmens, die offensichtlich ...

Raubach hat mit Karina Dreser erstmals eine Schützenkönigin

Raubach. Bevor es zum großen Höhepunkt des Schützenfestes kam, ging es am Sonntagmorgen zuerst zum Festgottesdienst in die ...

Werbung