Werbung

Nachricht vom 03.08.2018    

Senioren-Union und Junge Union vertiefen Zusammenarbeit

Sie ziehen an einem Strang, die Vertreter der jungen und der älteren Generation innerhalb der CDU im Bezirksverband Koblenz-Montabaur. Per Pressemitteilung berichten Junge Union und Senioren-Union von einem Treffen in Dieblich, bei dem es auch um gemeinsame Perspektiven für die Kommunalwahlen 2019 ging.

Sie ziehen an einem Strang, die Vertreter der jungen und der älteren Generation innerhalb der CDU im Bezirksverband Koblenz-Montabaur. (Foto: Junge Union)

Dieblich/Westerwald. Im Zuge einer Intensivierung der Beziehungen zwischen Senioren-Union (SU) und Junger Union (JU) im Bezirk Koblenz-Montabaur konsultierten sich die Vorstandsgremien zuletzt in Dieblich an der Mosel, um gemeinsam über die „Union der Generationen“ und die Kommunalwahl im kommenden Frühjahr zu sprechen. Schon die Diskussion zu Beginn zeigte, dass die häufig Jahrzehnte lange politische Arbeit der Senioren sich als Erfahrungsschatz für die jungen Teilnehmer herausstellte. Besonders Ratschläge zur Arbeit in kommunalen Gremien waren für die Jungpolitiker im Hinblick auf eine eventuelle Kandidatur sehr interessant. Andererseits profitierten die Teilnehmer der Senioren-Union von der frischen Herangehensweise und neuen Ideen, die die Jungen zum Beispiel im Bereich der Digitalisierung einbrachten.

Eine besondere Chance aber liegt für beide Vereinigungen in der Kommunalwahl im nächsten Frühjahr. Es sei nötig, dass in jedem Gremium auf kommunaler Ebene sowohl junge Menschen als auch Senioren repräsentiert seien. Daher fordern die Vorstände die Berücksichtigung von Kandidaten der Senioren-Union und der Jungen Union auf den Kommunalwahllisten. Die Wahllisten der CDU im gesamten Bezirksverband sollen für Verbandsgemeinderäte, Stadträte und Kreistage unter den ersten neun Plätzen mindestens einen JU-Kandidaten und unter den ersten elf Plätzen mindestens einen Kandidaten der Senioren-Union beinhalten. „Es ist unerlässlich, dass bei einer im Durchschnitt älter werdenden Partei ein besonderer Wert auf die Nachwuchsförderung gelegt wird. Zusätzlich ist aber auch die Lebenserfahrung der Senioren in Gremien unverzichtbar", so Karl-Heinz Totz, Bezirks- und stellvertretender Landesvorsitzender der Senioren-Union. Die Beschlüsse des Treffens sollen den Kreisverbänden von JU, SU und CDU sowie dem CDU-Bezirksverband vorgestellt werden. Für eine strategische Zusammenarbeit zur Vorbereitung der Kommunalwahl kämen laut den Teilnehmern Zukunftsthemen wie ärztliche Versorgung und Rente in Frage.



„Das Treffen der beiden Vorstände bestätigt", resümierte der JU-Bezirksvorsitzende Torsten Welling, „dass sich die gute Beziehung zwischen JU und SU, unter anderem durch den Einsatz von Philipp Mißfelder und Professor Dr. Otto Wulf zu einer nachhaltigen Kooperation entwickelt hat." (PM)



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Energiewende: Bürgerinitiative fordert Stärkung der Neuwieder Stadtwerke

Neuwied. Die Bürgerinitiative "ENERGIEWENDE NEUWIED. Natürlich. Gemeinsam. Gestalten" warnt vor einer dramatischen Verschlechterung ...

Weitere Artikel


Bunte Tafel am Rhein

Neuwied. Bei leckeren Naschereien und dem einen oder anderen Gläschen Wein konnte mit alten Bekannten geklönt werden und ...

Lesen, Schreiben, Rechnen – Grundbildung für Erwachsene

Neuwied. 7,5 Millionen Erwachsene in Deutschland können keine zusammenhängenden Texte lesen oder schreiben. Diese aufrüttelnden ...

Betriebe im Landkreis Neuwied lassen sich checken

Neuwied. „Betriebe aus unterschiedlichen Branchen nutzten den Energiecheck, vom Handwerksbetrieb über Autohäuser, Einzelhändler, ...

Heimat- und Verkehrsverein Horhausen lädt zum Boule-Turnier

Horhausen. Der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen richtet mit Unterstützung der Strickmanufaktur Seldom von Rolf und Martina ...

Jona Bird und Wendja beim Treffpunkt Alter Markt in Hachenburg

Hachenburg. Bürgermeister Stefan Leukel hatte das Privileg, die Fortsetzung der Reihe „Treffpunkt Alter Markt“ im nächsten ...

Sechs weitere Hybridbusse für den Busverkehr in Neuwied

Neuwied. Der Euro-VI-Dieselmotor schont Umwelt und Luft. Landrat Achim Hallerbach lobte die MVB und die Firma Zickenheiner ...

Werbung