Werbung

Nachricht vom 04.08.2018    

Fußballvereine übernehmen Pflege des Kunstrasenplatzes in Sayn

Für die Bendorfer Fußballvereine ging im letzten Jahr ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung: der Tennenplatz in Sayn wurde in einen Kunstrasenplatz umgewandelt. Die Stadt hat von den Gesamtkosten von 550.000 Euro rund 400.000 Euro übernommen, um einen Fußballplatz für ganz Bendorf zu schaffen und den zahlreichen Kinder und Jugendlichen optimale Trainings- und Spielbedingungen zu bieten. Im Gegenzug erklärten sich der SV Blau-Weiß Sayn, der Fußballverein Mülhofen und die Spielvereinigung Bendorf bereit, künftig die Platzpflege zu übernehmen, um den städtischen Haushalt zu entlasten.

Bürgermeister Kessler und die Vertreter der drei Fußballvereine unterzeichneten Vereinbarungen über Pflege und Belegung des Kunstrasenplatzes in Sayn. Foto: privat

Bendorf. „Diese Bereitschaft der Vereine ist nicht selbstverständlich. Hier haben wir ein gutes Beispiel für aktives Bürgerengagement“, lobte Bürgermeister Michael Kessler, als er die entsprechende Vereinbarung am vergangenen Donnerstag offiziell mit den Vereinsvorsitzenden Frank Matthies, Michael Eifler und Stefan Zöller auf dem Spielfeld in Sayn besiegelte.

Bereits bei der Errichtung des Platzes habe die Zusammenarbeit von Stadt und Sportvereinen bestens funktioniert, der rege Austausch und die enge Verbundenheit sollen auch weiterhin bestehen bleiben.

Die Vereine übernehmen künftig die Pflege des Platzes und der Fläche innerhalb der Umzäunung, alles was außerhalb liegt, fällt in die Zuständigkeit des städtischen Bauhofs.

Bei der symbolischen Übergabe der Pflegeeinheit für den Kunstrasen, bestehend aus Kompakttraktor und Pfleganhänger, wurde außerdem ein Rahmen-Belegungsplan unterzeichnet, der die Trainings- und Spielzeiten auf der begehrten Sportanlage regelt. Innerhalb dieses Rahmenplans wird der Trainingsplan im Einzelnen von den drei Vereinen festgelegt. „Es ist natürlich schwierig, bei der Platzbelegung 100 Prozent Zufriedenheit zu erreichen, aber wenn wir weiterhin viel miteinander reden, können wir die richtigen Lösungen finden“, ist der Rathauschef überzeugt. (PM)





Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Der Wilde Westen fängt gleich hinter dem Rasselstein an

Neuwied. Es sind keine gesichtet worden, sodass man sich in Ruhe Steaks, Wiskeys, Bier und anderen Getränken widmen konnte. ...

Noch Plätze frei für die Juleica-Fortbildung

Neuwied. Teilnehmen können Jugendliche ab 16 Jahren und junge Erwachsene, die in der ehrenamtlichen Jugendarbeit tätig sind ...

Förderung sichert Malseminar für Menschen mit Aphasie

Waldbreitbach. Dunja Kleis, Landesgeschäftsführerin der Barmer in Rheinland-Pfalz und im Saarland, sagt: „Als gesetzliche ...

FDP: Rheinquerung wichtig für Zusammenwachsen der Region

Neuwied/Ahrweiler. „Der Rhein wird heute immer noch viel zu sehr als Grenze verstanden, und es wird viel zu wenig das verbindende ...

Kirmes in Fernthal startet am Samstag, den 11. August

Fernthal. Nach 15 Jahren “rockt“ es erstmals nicht mehr freitags, sondern samstags in Fernthal. Die Veranstalter möchten ...

Aktion: Faire Woche auf die Speisekarte bringen

Neuwied. So plant die Steuerungsgruppe gemeinsam mit der Lokalen Agenda 21, dass vom 17. bis 23. September in Gastronomiebetrieben ...

Werbung