Werbung

Nachricht vom 04.08.2018    

„Eine Arbeit, die mich mit Freude und Stolz erfüllt“

306 junge Männer und Frauen sind am 1. August in ihren Freiwilligendienst gestartet und haben im Trierer Dom gemeinsam mit Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg den Entsendegottesdienst unter dem Motto „lebenswert“ gefeiert. 261 werden ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und 44 einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in unterschiedlichen sozialen Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Schulen, Kliniken, Alten- und Pflegeheimen oder der Behindertenhilfe in Rheinland-Pfalz und im Saarland absolvieren. Begleitet werden sie dabei von den Sozialen Lerndiensten im Bistum Trier.

Julia Hammerschmidt. Fotos: privat

Trier / Neuwied. „Ich lade euch dazu ein, euch in diesem Jahr eures Dienstes einmal selbst zu vergessen und einfach in aller Offenheit da zu sein, euch von neuen Begegnungen und Erfahrungen inspirieren zu lassen und so ganz neu zu lernen, was euch selbst ausmacht“, sagte von Plettenberg den Freiwilligen im vollbesetzten Dom. Nach der vertrauten Umgebung der Schule käme jetzt auf die jungen Leute eine Zeit voller Herausforderungen zu, die sie möglicherweise für ihr ganzes Leben prägen könne. „Denn in dieser Zeit stellt ihr eure alten Werte in Frage und neue gewinnen an Bedeutung“, erklärte der Generalvikar mit Blick auf das Motto des Gottesdienstes.

Das unterstrichen auch Peter Nilles, Leiter der Sozialen Lerndienste im Bistum Trier, und Hans-Josef Börsch, Leiter der Freiwilligendienste beim Träger Marienhaus Holding bei ihrer Begrüßung. „Für euch ist es jetzt so weit, den nächsten Schritt im Leben zu gehen, über euch hinaus zu wachsen und neue Horizonte zu entdecken“, betonte Börsch. Was das Leben lebenswert machen kann, zeigten Nilles und ein ehemaliger Freiwilliger spielerisch anhand einer Schatztruhe auf. Dass Werte wie Freundschaft, Liebe, Vertrauen und Gesundheit für die jungen Leute eine große Bedeutung hätten, zeige auch ihre Bereitschaft, sich ein Jahr lang sozial zu engagieren, betonte Nilles.

Die 19-Jährige Jorgie Marie Kasto aus Neuwied hat sich für ein FSJ im Heinrich-Haus entschieden, einer Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigung in Neuwied-Block. In ihrer Gruppe sind Frauen und Männer von 30 bis 70 Jahren, mit denen sie in einer AG arbeiten wird, und für die sie „einfach da sein und zuhören will“. „Ich möchte wissen, wie man gut mit den Leuten mit Beeinträchtigung umgehen kann, wie man Ängste abbauen kann.“ Wohin genau ihr Weg sie danach führen wird, weiß sie noch nicht. Zur Orientierung dient ihr auch das FSJ.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ebenfalls im Heinrich-Haus arbeitet ab dem 1. August Julia Hammerschmidt. Die 20-Jährige hat ihren Realschulabschluss und eine Ausbildung zur Haushaltsassistentin in der Tasche. „Ich habe gemerkt, das ist nicht 100 Prozent das Richtige für mich. Und da ich schon immer interessiert am Umgang mit beeinträchtigten Menschen war, war das Heinrich-Haus jetzt ein guter Ansprechpartner für mich.“ Zwei Richtungen kommen beruflich für die Großmaischeiderin in Frage: „Etwas im sozialen Bereich oder ganz gerne auch etwas Handwerkliches – und ich stelle mir vor, dass man das in diesem Bereich gut verbinden kann.“

Weitere Informationen zum FSJ und BFD gibt es bei den Sozialen Lerndiensten im Bistum Trier, Dietrichstr. 30 a, 54290 Trier, Telefon: 0651-993796-300, E-Mail: info@soziale-lerndienste.de und im Internet unter www.soziale-lerndienste.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Verbraucherärger ohne Ende

Region. Etliche Anfragen gab es zu unseriösen Kreditangeboten. Bis zu 6.400 Euro Sofort-Kredit und eine Mastercard Gold ohne ...

Am Montag Probealarm von KATWARN

Region. Die Erfahrungen aus den letzten Probealarmen haben gezeigt, dass die Bevölkerung in Rheinland-Pfalz immer sensibler ...

Mehrere Polizeieinsätze bei der Kirmes in Asbach

Asbach (Kirmes). Am frühen Morgen des 5. August gerieten auf der Kirmes in Asbach zwei 26-jährige junge Männer in einen Streit. ...

Förderung sichert Malseminar für Menschen mit Aphasie

Waldbreitbach. Dunja Kleis, Landesgeschäftsführerin der Barmer in Rheinland-Pfalz und im Saarland, sagt: „Als gesetzliche ...

Noch Plätze frei für die Juleica-Fortbildung

Neuwied. Teilnehmen können Jugendliche ab 16 Jahren und junge Erwachsene, die in der ehrenamtlichen Jugendarbeit tätig sind ...

Der Wilde Westen fängt gleich hinter dem Rasselstein an

Neuwied. Es sind keine gesichtet worden, sodass man sich in Ruhe Steaks, Wiskeys, Bier und anderen Getränken widmen konnte. ...

Werbung