Werbung

Nachricht vom 05.08.2018    

Der THW Neuwied stellt sich vor

Die Bundesanstalt technisches Hilfswerk (THW) ist für den Zivil- und Katastrophenschutz zuständig. Doch auch außerhalb des ursprünglich geplanten Zwecks wird das THW regional, überregional und Weltweit angefordert. Es arbeitet dort, wo spezielle Kenntnisse und technische Unterstützung benötigt werden.

Foto und Video: Uwe Schumann

Neuwied. Am 4. August lud das THW in Neuwied zu einer Infoveranstaltung ein. In den eigenen Räumen in der Rheinstraße wurden die Aufgaben des THW und Möglichkeiten des Ortsverbandes Neuwied präsentiert. Die Bundesanstalt technisches Hilfswerk ist eine Bundesbehörde, die dem Innenministerium unterstellt ist. Der Ortsverband in Neuwied ist einer von über 660 Ortsverbänden im ganzen Bundesgebiet. der Ortsverband Neuwied ist sogar einer der ersten, die gegründet wurden. über 99 Prozent aller Mitglieder sind ehrenamtlich im THW tätig.

Das THW wurde ursprünglich gegründet, um im Verteidigungsfall den Zivil- und Katastrophenschutz aufrecht zu halten. Zum Glück blieb dieser Fall jedoch aus, sodass das THW im Inland Unterstützung leisten kann. Das THW wird von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr angefordert, wenn spezielle Hilfe benötigt wird. Die Aufgaben sind dabei sehr unterschiedlich.

Auch im Ausland ist das THW sehr gefragt und geschätzt. Aufgrund der Spezialisierung der einzelnen Einheiten können einzelne Fachgruppen auch von ausländischen Behörden angefordert werden. Dies passiert oftmals, wenn es Naturkatastrophen gab. Zu den Hauptaufgaben zählen oftmals das Herstellen einer Trinkwasser- und Stromversorgung sowie das Bereitstellen von Pumpanlagen. Eins der größten inländischen Einsätze war der Einsatz beim Elbe-Hochwasser. Dort waren 23.000 Helfer im Einsatz.

Der Ortsverband Neuwied ist ausgerüstet mit dem Zugtrupp, dem 1. und 2. Bergungstrupp, der Fachgruppe Elektroversorgung und der Fachgruppe Beleuchtung. Derzeit sind 100 Helfer im THW Neuwied aktiv. Bei der THW-Jugend sind 19 Jugendliche ehrenamtlich dabei. Die Grundausbildung beim THW dauert über ein Jahr. Nach bestandener Prüfung darf man sich "einsatzbefähigter Helfer" nennen. Danach erfolgt die Ausbildung in den jeweiligen Fachgruppen. Zu den größten Einsätzen des THW Neuwied zählte der Hangrutsch in Linz und die Hilfeleistung eines Scheunenbrandes in Großmaischeid. Zuletzt stellte das THW Neuwied bei der großen Blutspende am Neuwieder Zoo die Stromversorgung her, damit der Blutspendebus seine Dienste verrichten konnte.



An der Infoveranstaltung am 4. August stellt das THW auch seine Leistungsbereitschaft dar. Eine Puppe wurde von einem Betonblock getroffen und eingeklemmt. Das THW hub den Block mittels Luftkissen an und stütze es mit Holzkeilen ab. Danach konnte die Puppe ohne viel Kraftaufwand hervorgezogen werden. Diese kleine Übung wurde jedoch nicht allein von den THW-Helfern ausgeführt. Gäste durften selbst mit anpacken und die Rettung übernehmen.

Wer sich für die Arbeit beim THW interessiert kann sich gerne selbst beim THW melden. Der Dienstabend ist dienstags ab 19 Uhr in der Unterkunft des Ortsverband Neuwied, Rheinstraße 184 (gegenüber Fa. Feuerwehr Schmitt). Uwe Schumann


Video von der Vorstellung des THW






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Feuerwehreinsatz bei Polizei in Straßenhaus

Straßenhaus. Nach erster Erkundung durch Kräfte mit Atemschutzausrüstung wurde festgestellt, dass wahrscheinlich ein technischer ...

Mountain-Bike-Extrem-Tour 2018 – heiß und staubig

Anhausen. Die Tour führte vom Startpunkt Kirche Anhausen aus zunächst durch die sengende Hitze zur Aussichtskanzel nach Rüscheid. ...

Bendorf: Kinder- und familienfreundliche Stadt

Bendorf. Nach und nach werden ältere Anlagen wieder in Schuss gebracht und in die Jahre gekommene Spielgeräte durch neue ...

Schöwer Rundwanderweg mit großer Beteiligung eröffnet

Giershofen. Ortsvorsteher Wilfried Ehrenstein war stolz auf die eigenständige erfolgreiche Arbeit der Projektgruppe. Er habe ...

Prügeleien in Neuwied am Wochenende

Neuwied. Wirt verprügelt - Zeugen gesucht: Am Samstagmorgen (4. August) gegen 2:30 Uhr prügelte ein Mann aus einer Gruppe ...

Verkehrsunfälle im Bereich der Polizei Neuwied

Neuwied. Der bislang noch unbekannte Fahrer eines LKW beschädigte am Freitagmorgen gegen neun Uhr in der Wilhelm-Leuschner-Straße ...

Werbung