Werbung

Nachricht vom 08.08.2018    

Auf der Donau mit den Landfrauen

In Passau enterten die Neuwieder Landfrauen auf der Donau die WT Sonata und schipperten mit weiteren Gästen bis Budapest und zurück. Unterwegs wurde „Anker geworfen" um bekannte Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. Krems hat eine gemütliche Altstadt. Hoch oben vom Frauenberg, bei Gewitter und einem Hauch von Regen, ging der Blick über rote Ziegeldächer direkt auf den Fluss, der hier vorbei an den Weinbergen durch die Wachau fließt. Flussabwärts steht der Wienerwald. Wien am Abend erstrahlt in hellem Lichterglanz. Die Donauauen, ein einzigartiges Naturschutzgebiet, verbinden die Stadt mit der Slowakei. Die größte Schleuse die passiert werden musste ist die Gabcicovo Schleuse mit einer Fallhöhe von 20 Metern.

Landfrauen auf großer Fahrt. Foto: privat

Neuwied. Budapest, „die Königin der Donau". Hier ist der Strom bis 500 Meter breit. Die alte sehenswerte Markthalle, sowie die neue Einkaufmeile „der Wal" liegen direkt beim Anleger. Es erfolgte eine Stadterkundung mit dem Bus und zu Fuß. Zuerst durch Pest mit seinen zahlreichen Barockbauten, weiter durch Buda hinauf auf den „Burgberg" und den „Gellertberg". Die örtliche Musikschule erfreute am Abend mit einer ungarischen Folkloreshow. Budapest bei Nacht, ein Erlebnis mit der WT Sonata, die eine Runde um die Margarethen-Insel fuhr, um den Lichterglanz der berühmten Brücken, dem Parlamentsgebäude und dem Burgberg voll zur Geltung zu bringen. Am nächsten Morgen war der Reiterhof in der Puszta das Ziel; mit Kutschfahrt, Reitervorführungen der ungarischen Scikos, Paprika, Tokajer. Einige konnten mit der Peitsche und etwas Geschick eine Flasche Rotwein als Souvenir erobern.

Die Rückreise begann per Bus zum Donauknie mit Besuch der Basilika und des Künstlerorts Szentendre. In Esztergom ging es wieder an Bord. Hier hatten „Piraten" das Schiff gekapert, die uns freundlich gesonnen das Abendessen servierten.

Die slowakische Hauptstadt Bratislava hat zahlreiche Attraktionen und Gebäude aus früheren Jahrhunderten zu bieten, die während eines geführten Stadtrundgangs erklärt wurden.

Hainburg, während am Nachmittag einige den Ort mit dem Joseph Haydn Brunnen erkundeten nutzten andere das Unterhaltungsprogramm an Bord, das täglich wechselte: Musikquizz, Bingo, Kaffee mit kleinen Kuchen, musikalische Unterhaltung mit Bord-Musiker Jan. Während das Schiff am Abend auf dem ruhigen Wasser der Donau Richtung Wien glitt, erfreute eine „Crew Show", mit besonderen Talenten einzelner Besatzungsmitglieder, die Gäste.



Anleger Nussdorf, hier zweigt der Donaukanal ab. Bei einer Busrundfahrt durch die ehemalige Residenzstadt der Habsburger Doppelmonarchie zeigen sich großzügige Parkanlagen, herausragende Bauwerke. Stehpansdom und Hundertwasserhaus wurden fußläufig erkundet. Dabei war der Besuch der Hundertwasser-Toillette ein „Muss". Zeit zur freien Verfügung führte manche zum Prater, zum Schloss Hellabrunn mit seinen Gärten, über die noble Einkaufsmeile. Die Ziele sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen.

Leinen los! Nächster Anleger wird Melk in der Wachau. Das 1000 Jahre alte Stift glänzt mit einer beeindruckenden Bibliothek. In der Kirche blenden vollendete Baukunst, Malereien und Prunk den Betrachter. Es bietet sich ein weiter Ausblick über die Donau und ihre Region. Mit einem Abschiedsdrink vor dem Abendessen verabschiedet sich die gesamte Crew (35) von ihren Gästen.

Langsam gleitet die WT Sonata die letzten Flusskilometer nach Passau, entlang der Wachau, dem Nibelungengau, dem Strudengau, an Linz. 1160 Flusskilometer, 11 Schleusen, durch 4 Länder mit einer Besatzung aus 14 Nationen war es eine harmonische, entschleunigende Reise auf der Donau. (Text Heidi Nolda)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


SWN, SBN und Deichwelle: 17 Leute starten in Ausbildung

Neuwied. Besonders hohe Qualität in der Ausbildung, ein gutes Image, abwechslungsreiche Arbeitsfelder, städtische Unternehmen: ...

Kurse der Musikschule der Stadt Neuwied haben begonnen

Neuwied. Ein Baby probiert aus, übt, nimmt auf, lernt dabei spontan und mit Freude. Das geschieht mit allen Sinnen, mit der ...

Wiedtaler wirbelten Wacken auf

Waldbreitbach. Dabei hatte sich das mehr als 240 Hektar große Festivalgelände inklusive des mittelalterlich anmutenden „Wackinger-Areals“, ...

16 Jubilare bei der Sparkasse Neuwied

Neuwied. Auf 40 Jahre blicken zurück: Martina Sahm, Klaus Flohr, Arno Lücker und Inge Selbach, Birgit Abraham, Michael Scharenberg ...

Doppelsieg für Hardy Diemer beim Großen Preis von Dierdorf

Dierdorf. In der schwerem M*-Dressur konnte sich am Sonntagnachmittag die Reiterin Carina Südel vom RV Gut Bärbroich mit ...

Young- und Oldtimer kommen am 12. August nach Oberdreis

Oberdreis. Rund um den Backes ist in diesem Jahr wieder für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm gesorgt. Insbesondere ...

Werbung