Werbung

Nachricht vom 08.08.2018    

SWN, SBN und Deichwelle: 17 Leute starten in Ausbildung

Die Stadtwerke (SWN) und die Servicebetriebe (SBN) Neuwied halten weiterhin ihre hohe Ausbildungsquote. 17 junge Leute haben ihre Ausbildung bei den beiden städtischen Betrieben und der Deichwelle aufgenommen.

Start in die berufliche Karriere: 17 junge Leute haben ihre Ausbildung bei SWN, SBN und Deichwelle begonnen. Sie sind eine wichtige Säule im Konzept gegen einen drohenden Fachkräftemangel. Foto: privat

Neuwied. Besonders hohe Qualität in der Ausbildung, ein gutes Image, abwechslungsreiche Arbeitsfelder, städtische Unternehmen: Auch für die neuen Azubis waren dies gute Argumente, sich in der Hafenstraße zu bewerben. Und fast alle gaben an ihrem ersten Tag an, dass sie dort auch langfristig bleiben wollen.

Die Chancen dafür sind gut, wie Ausbildungsleiterin Sarah Schmitz betont: „Wir übernehmen gut 95 Prozent derer, die bei uns den Beruf erlernen. Die Ausbildung ist die wichtigste Säule unseres Konzepts gegen den Fachkräftemangel. Dafür investieren wir viel, wir erwarten auch viel, aber es lohnt sich für beide Seiten.“

Die Geschäftsfeldleiter Andrea Haupt und Frank Schneider betonten bei den Azubis, wie wichtig sie für die Infrastruktur der Stadt sind: „Sie bekommen zukunftsorientierte und sichere Arbeitsplätze in kerngesunden Unternehmen. Nutzen Sie die Chance.“

Drei Tage lang werden die jungen Leute auf den Start vorbereitet. Rechte und Pflichten? Klar. „Wir legen zudem großen Wert darauf, dass sie sich schnell in den Themen zurechtfinden, die uns aktuell beschäftigen“, erklärt Sarah Schmitz. Energiewirtschaftliche Grundlagen gehören dazu ebenso wie der Betriebsrundgang inklusive der Außenstellen wie Klärwerk, Blockheizkraftwerk, Gasübernahme- oder Verteilnetzstation. Sie werden in der Ausbildungszeit durch ein Mentorensystem begleitet, erhalten zusätzlichen Werksunterricht und andere Leistungen. Nicht umsonst habe man im Ranking von Focus Money bei den Ver- und Entsorgern den Spitzenplatz als „Deutschlands bester Ausbilder“ belegt, so Schmitz: „Wir stehen nicht nur als Versorger im Wettbewerb, sondern stehen auch im Wettbewerb um Talente. Da haben wir uns eine starke Position erarbeitet.“ Auch gehe man konsequent neue Wege, um weiterhin Bewerber zu erreichen. Erste Erfolge haben sich schon eingestellt, etwa beim Werben in den Sozialen Medien: „Über Facebook haben wir recht zügig den Ausbildungsplatz zur Friedhofsgärtnerin besetzen können und hatten sogar mehrere Bewerbungen.“



Rund 40 Auszubildende zählen SWN, SBN und Deichwelle aktuell. Und für Schmitz ist nach dem Ausbildungsstart auch vor dem Ausbildungsstart: „Wir schauen schon Richtung 2019. Wer Interesse an einer Ausbildung bei uns hat, sollte sich noch schnell bewerben.“

Infos: 02631/853213 oder im Internet unter www.swn-neuwied.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Kurse der Musikschule der Stadt Neuwied haben begonnen

Neuwied. Ein Baby probiert aus, übt, nimmt auf, lernt dabei spontan und mit Freude. Das geschieht mit allen Sinnen, mit der ...

Wiedtaler wirbelten Wacken auf

Waldbreitbach. Dabei hatte sich das mehr als 240 Hektar große Festivalgelände inklusive des mittelalterlich anmutenden „Wackinger-Areals“, ...

Zehn Jahre Kinder- und Jugendinitiative Bruchhausen

Bruchhausen. Schon der Beginn des Festes mit einem, vom Team der Kinder- und Jugendinitiative gestalteten Wortgottesdienst ...

Auf der Donau mit den Landfrauen

Neuwied. Budapest, „die Königin der Donau". Hier ist der Strom bis 500 Meter breit. Die alte sehenswerte Markthalle, sowie ...

16 Jubilare bei der Sparkasse Neuwied

Neuwied. Auf 40 Jahre blicken zurück: Martina Sahm, Klaus Flohr, Arno Lücker und Inge Selbach, Birgit Abraham, Michael Scharenberg ...

Doppelsieg für Hardy Diemer beim Großen Preis von Dierdorf

Dierdorf. In der schwerem M*-Dressur konnte sich am Sonntagnachmittag die Reiterin Carina Südel vom RV Gut Bärbroich mit ...

Werbung