Werbung

Nachricht vom 08.08.2018    

Zehn Jahre Kinder- und Jugendinitiative Bruchhausen

Viel Lob und Dank zum zehnjährigen Bestehen der Kinder- und Jugendinitiative Bruchhausen e.V. (KJIB) fanden die Ehrengäste des Mega-Sommerfestes der Initiative. Landrat Achim Hallerbach, Bürgermeister Karsten Fehr und Ortsbürgermeister Markus Fischer gratulierten der überaus engagierten und aktiven Vereinsvorsitzenden Manuela Wagner. In einer kleinen Feierstunde im Dorfgemeinschaftshaus wurde die Entstehungsgeschichte und die zahlreichen Aktivitäten Revue passieren lassen.

Gratulanten (v.l.n.r.): Landrat Achim Hallerbach, KJIB-Vorsitzende Manuela Wagner, Vorstandsmitglieder Hans-Werner Okon und Jörg Wagner, Ortsbürgermeister Markus Fischer, Vorstandsmitglieder Joachim Tombrinck und Bettina Acker, Bürgermeister Karsten Fehr, Pfarrer Klaus Theis und Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel. Foto: privat

Bruchhausen. Schon der Beginn des Festes mit einem, vom Team der Kinder- und Jugendinitiative gestalteten Wortgottesdienst in der Bruchhausener Kirche mit Pfarrer Klaus Theis passte perfekt zu einem Jubiläumsfest. Das Thema der Lesung „Lasst die Kinder zu mir kommen“, passte perfekt zum Thema der Arbeit der KJIB. Der Gottesdienst wurde intensiv durch die Kinder mitgestaltet.

Beim anschließenden Sommerfest am und im Dorfgemeinschaftshaus fanden Kinder, Jugendliche und die Erwachsenen schließlich ein ausgesprochen kurzweiliges Programm.
Dass die Kinder- und Jugendinitiative Bruchhausen e.V. heute nach zehn Jahren eine feste Größe im Vereinsleben darstellt, stand für alle Festredner außer Frage. Ihren Anfang nahm die Initiative 2008 mit der Gestaltung eines Spiel- und Freizeitgeländes an der Unkeler Straße und der Erfahrung, dass viele Bürgerinnen und Bürger mit anpackten und an diesem gemeinsamen Tun Freude haben. Da lag der Wunsch, gemeinsam mehr für die Kinder und Jugendlichen im Ort zu machen, nahe und wurde schließlich bereits zweimal vom Land Rheinland-Pfalz im Rahmen des Wettbewerbs "Kinder- und jugendfreundliche Dorferneuerung" gewürdigt.

So sind heute viele Veranstaltungen der Initiative fester Bestandteil im Freizeitplan der Kinder und Jugendlichen, aber auch der Erwachsenen, angefangen von Motto-Erlebnistagen über Holderfahrten in die nähere Umgebung über Sommerfeste oder Nikolausfeiern. Die gute Resonanz der Angebote ist damit wieder die beste Motivation weiterhin Ideen für die Gemeinschaft zu entwickeln.



Für den Landkreis Neuwied überbrachte Landrat Achim Hallerbach Dank und Wertschätzung für die wichtige Arbeit in Bruchhausen und Umgebung. „Die Kinder- und Jugendinitiative Bruchhausen ist ein sehr gutes Beispiel für ein generationenübergreifende Miteinander. Die Kinder und Jugendlichen erfahren Förderung, haben tolle, anregende Erlebnisse und die Erwachsenen haben viel Spaß. Das ist eine gute Win-Win-Situation für den Ort“.

Dem Dank schlossen sich Ortsbürgermeister Markus Fischer und Bürgermeister Karsten Fehr an. „Ihr leistet einen tollen Beitrag für das gute Miteinander der Generationen und für das Verständnis untereinander in unserem Dorf. Durch das Engagement des Vereins ist er eine feste Größe im Ortsgeschehen und aus dem gesellschaftlichen Leben von Bruchhausen nicht mehr wegzudenken“, lobte Ortsbürgermeister Markus Fischer. Dabei bedankten sich alle Gastredner ausdrücklich bei der Vorsitzenden Manuela Wagner und ihrem gesamten Team sowohl für das wunderschöne Sommerfest als auch für die großartige ehrenamtliche Arbeit. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Gemälde von Frank Grabowski erfolgreich versteigert

Bad Hönningen. Nachdem das Gemälde im Stadtweingut, bei der Sparkasse, in der Rheinpark-Therme und abschließend in der VR ...

Hoher Spaßfaktor beim Menschenkickerturnier

Bad Hönningen. Die Idee war es, ein kleines – einmal etwas anderes – Fußballturnier (auch für Erwachsene) auszurichten. So ...

7. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren

Neuwied-Feldkirchen. Vom Samstag bis Samstag (14. bis 21. Juli) verbrachten rund 180 Teilnehmer aus den neun Jugendfeuerwehren ...

Wiedtaler wirbelten Wacken auf

Waldbreitbach. Dabei hatte sich das mehr als 240 Hektar große Festivalgelände inklusive des mittelalterlich anmutenden „Wackinger-Areals“, ...

Kurse der Musikschule der Stadt Neuwied haben begonnen

Neuwied. Ein Baby probiert aus, übt, nimmt auf, lernt dabei spontan und mit Freude. Das geschieht mit allen Sinnen, mit der ...

SWN, SBN und Deichwelle: 17 Leute starten in Ausbildung

Neuwied. Besonders hohe Qualität in der Ausbildung, ein gutes Image, abwechslungsreiche Arbeitsfelder, städtische Unternehmen: ...

Werbung