Werbung

Nachricht vom 10.08.2018    

Durst ist König der St. Sebastianus Schützenbruderschaft

Nur wenige Stunden nach seiner Rückkehr vom größten Heavy Metal-Festival in Wacken, errang Martin Durst den Titel des Schützenkönigs 2018 der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Waldbreitbach und erfüllte sich damit einen lang gehegten Wunsch. Dabei entwickelte der Liebhaber harter Klänge aber nicht nur Appetit auf den Rumpf des Adlers, sondern gönnte sich dessen linken Flügel gleich mit.

Vom Heavy Metal-Gruß bis zur staatstragenden Geste – Schützenkönig Martin Durst scheint auch ein Meister des Balanceakts zu sein. Das sorgt unter anderem auch bei Landrat Achim Hallerbach, MdB Erwin Rüddel, Bürgermeister Martin Lerbs und Brudermeister Thomas Over für erhellende Stimmung. Foto: Verein

Waldbreitbach. Der bisherige Schützenkönig Norbert Weber sicherte sich den rechten Flügel, Harald Dietz erschoss den Schweif und Dennis Oldenburg landete den entscheidenden Kopftreffer.

Dass Martin Durst mitten in der Nacht den fast 600 Kilometer langen Heimweg aus dem Hohen Norden antrat, lag aber weniger an einer schlummernden Vorahnung neuer Ehren, als an der Tatsache, dass er als 2. Brudermeister zumindest das Königsschießen miterleben wollte.

Da traf es sich bestens, dass Ehrenbrudermeister Justus Reiprich auch in der 2018er Auflage des Schützen-Wochenendes und trotz drückender Hitze überall organsierte, unterstützte und Hand anlegte. „Justus ist die Seele des Vereins und unverzichtbar auch in seiner Art“, brachte es der 1. Brudermeister Thomas Over auf den Punkt.

Denn der Wettstreit um die Ehre des Schützenkönigs war beileibe nicht das einzige Schießspektakel unter der Sonne über der Katzenschleife an der Wied. Bürgerkönig wurde Frank Hoffmann und Philipp Lerbs holte Kopf und Schweif hinunter, während Fred Rams den rechten Flügel und Niklas Lohner den linken Flügel zu Fall brachten.

Ins Schwarze beim Wanderpokal der Junggesellen traf Timo Rams und der Niederländer Free Soutzen sorgte mit seinem Sieg im erstmals ausgetragenen Gästepokal dafür, dass Oranje wenigstens in einem Wettbewerb 2018 glänzen konnte.



Der 1. Brudermeister freute sich wiederum darüber, dass auch in diesem Jahr wieder befreundete Bruderschaften aus den Nachbargemeinden mit ihren Königspaaren vor Ort waren: „Hier im Wiedtal wird nicht nur von Gemeinschaft gesprochen, hier wird Gemeinschaft gelebt“, freute sich Thomas Over. Die Waldbreitbacher St. Sebastianus Schützenbruderschaft, die sich auch beim diesjährigen Schützenfest auf die musikalische Untermalung des „Wiedklang“ verlassen konnte, ist also gut in Schuss: So wurden Monika Over, Annelie Weber, Harald Dietz, Norbert Weber und Markus Doetsch für ihre hervorragenden Schießergebnisse im vergangenen Jahren mit Ehrennadeln ausgezeichnet.

Der neue Schützenkönig wiederum fände es bestimmt ausgezeichnet, wenn der Wiedklang demnächst zur Feier des Tages im Stile der Wackener Feuerwehrkapelle „Highway to Hell“ intonieren würde. Easy und free.




Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Australian International Beer Awards: Gold für Westerwald-Bräu

Hachenburg. Die Jury bei den Australian International Beer Awards ist sich sicher: Westerwald-Bräu gehört zu den besten Bieren ...

Jahresabschluss 2017 des Landkreises weist Überschuss aus

Kreis Neuwied. Der gute Jahresabschluss 2017 darf jedoch nicht darüber hinweg täuschen, dass der Landkreis Neuwied mit insgesamt ...

Ehemalige Schüler des MBG Dierdorf mit Startup erfolgreich

Dierdorf. Mit der Geldspritze will das mehrfach bei Jugend forscht ausgezeichnete Team seine Plattform deutschlandweit, in ...

SG Ellingen/Bonefeld/Willroth startet in die neue Saison

Straßenhaus. Die Erste Mannschaft startet mit dem neuen Trainerteam (Christian Weißenfels/ Marvin Kurz/ Peter Neuendorff) ...

Damen SV Rengsdorf vor erstem Rheinlandliga-Heimspiel

Rengsdorf. Ein souveräner Auftritt mit einem klaren 5:2 Heimsieg gegen die TuS Issel II lässt keine Zweifel an dem Potenzial ...

Viele Jahrzehnte im Dienst für die Genossenschaftsbank

Hachenburg/Westerwald. Die einen sind noch nicht allzu lange unterwegs auf der Karriereleiter, andere blicken zurück auf ...

Werbung