Werbung

Nachricht vom 16.08.2018    

Paläo-Diät? Monrepos verrät Essgeheimnisse der Altsteinzeit

Mit welcher Ernährung ist der Mensch rund 3 Millionen Jahre alt geworden? Und können wir daraus etwas über unsere eigenen Essgewohnheiten lernen? Monrepos, das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution, lädt nach einer Sommerpause ab dem 7. September wieder jeden ersten Freitag im Monat zum Themenabend „Speiseplan der Altsteinzeit“ ein, einer kulinarischen Zeitreise durch drei Millionen Jahre Menschheitsgeschichte mit anschließendem Drei-Gang-Menü im hauseigenen Café-Restaurant MonAppétit.

Welche Pflanzen standen auf dem Speiseplan der Altsteinzeit? Monrepos lüftet das Geheimnis. Foto: Privat

Neuwied. „Neuinterpretationen altsteinzeitlicher Küchenkunst“
Nach einer spannenden und informativen Themen-Führung durch die Ausstellung „MenschlICHes VERSTEHEN“, in der die Besucher einen Überblick über die Essgewohnheiten und Garmethoden der letzten 3 Millionen Jahre erhalten, folgt der kulinarische Teil. Hier erleben die Besucher spannende Neuinterpretationen altsteinzeitlicher Küchenkunst.

Aufgetischt werden reichhaltige, saisonale und regionale Menüs, denn so war es schon bei den Neandertalern! Prof. Sabine Gaudzinski-Windheuser, wissenschaftliche Leiterin von MONREPOS erklärt: „Es gibt selbstverständlich gewisse Einschränkungen, die Altsteinzeitkost heute auf den Tisch zu bringen, denn die botanische und zoologische Evolution ist seitdem natürlich nicht stehengeblieben. Echte Steinzeit-Lebensmittel sind leider oftmals ausgestorben oder in ihrer ursprünglichen Form heute kaum mehr zu beschaffen.“



Auf dem Speiseplan stehen daher beispielsweise Wild aus den Wäldern Monrepos‘, Fische, die vor 16.000 Jahren auch im Rhein lebten, tierische Fette, Obst und Wurzelgemüse aus der Region. MONREPOS grenzt sich mit diesem Themenabend vom „Mainstream-Paläo“ ab, liefert wissenschaftlich fundierte Einblicke in die Kochtöpfe der Altsteinzeit und verspricht seinen Gästen viele überraschende Geschmackserlebnisse.

An alleKurzentschlossenen: Für Freitag, den 7. September sind noch Plätze frei.
Weitere Termine folgen am
5. Oktober 2018
2. November 2018
und weiterhin jeden ersten Freitag im Monat.

Anmeldung und weitere Informationen unter:
Tel.: 02631 9772-0 | E-Mail: monrepos@rgzm.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Weitere Artikel


Tag der Ein- und Ausblicke beim Bundesparlament

Berlin/Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen. Den Tag der Ein- und Ausblicke eröffnet offiziell Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, ...

Tag der Ausbildung bei der evm-Gruppe

Koblenz. „Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Auszubildenden und neuen Kollegen“, so Marcelo Peerenboom, Pressesprecher ...

SPD-Fraktion besichtigt Deichkrone

Neuwied. Die Bausubstanz ist sehr desolat und bedarf einer grundsätzlichen Sanierung. „Dabei hat die Denkmalpflege ein gewichtiges ...

Kita im Lohweg ist jetzt eine „Sprach-Kita“

Bendorf. Weitere Schwerpunkte des Bundesprogramms sind inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien. „Sprache ...

Bluesband bereichert Musik-Picknick in den Goethe-Anlagen

Neuwied. Was gehört zur nachbarschaftsfördernden Zusammenkunft? Decke, Picknickkorb, ein kleiner Imbiss, ein leckerer Drink ...

Geschädigte sieht in Asbach ihr eigenes Mofa davonfahren

Asbach. Bei der sofort eingeleiteten Fahndung konnte das Mofa in der Nähe der Kartbahn gefunden und wieder an die Geschädigte ...

Werbung