Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Selterser Stadtfest lädt zum Mitbruzzeln ein

Beim Stadtfest „Selters bruzzelt“ werden lokale und internationale Gerichte angeboten, aber immer zum Mitmachen. Das Motto „Selters bruzzelt“ nehmen die Macher des Stadtfestes ernst. Rund 20 Gruppen haben sie für die Idee gewinnen können, am Sonntag zum „Mitbruzzeln“ und Probieren selbstgemachter Spezialitäten einzuladen. Besucher des Festes können sich freuen auf Traditionelles, wie Käsespätzle, Westerwälder Eierkäs und „Himmel und Äd“, aber auch auf Fisch-Tartar-Häppchen, Serbische Bohnensuppe, russischen Borschtsch und Gerichte aus vielen anderen Ländern.

Mitglieder des Vorbereitungsteams können es kaum erwarten, bis am Marktplatz „gebruzzelt“ wird. (Foto: Veranstalter)

Selters. Am Sonntag, den 2. September ,blickt Selters nicht nur in die heimischen Töpfe, sondern auch weit über den Tellerrand hinaus. Beim Stadtfest „Selters bruzzelt“ werden lokale und internationale Gerichte angeboten, aber immer zum Mitmachen. Das Motto „Selters bruzzelt“ nehmen die Macher des Stadtfestes ernst. Rund 20 Gruppen haben sie für die Idee gewinnen können, am Sonntag zum „Mitbruzzeln“ und Probieren selbstgemachter Spezialitäten einzuladen. Besucher des Festes können sich freuen auf Traditionelles, wie Käsespätzle, Westerwälder Eierkäs und „Himmel und Äd“, aber auch auf Fisch-Tartar-Häppchen, Serbische Bohnensuppe, russischen Borschtsch und Gerichte aus Ungarn, Marokko, der Dominikanischen Republik, Palästina, der Türkei, Kasachstan und China.

„Wir haben schon lange festgestellt, dass gemeinsames Kochen und Essen über Generationen und nationaler Herkunft hinweg verbindet“, sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung, „genau das wollen wir am Stadtfest leben“. Um die Gemeinsamkeit zu fördern, übernimmt die Stadt die Kosten für die Lebensmittel, bittet aber um eine Spende. „Auf diesem Wege haben wir ein sehr buntes Angebot auf die Beine gestellt und können leckeres Essen anbieten“, ergänzt Anke Rosa vom Orga-Team des Stadtfestes. Und so kochen Senioren mit Jugendlichen im Stadthaus Kartoffelpuffer mit Apfelkompott und Kinder können Obstspieße in Schokolade tauchen. Gemeinsam mit dem Arbeitskreis „Projekt Willkommenskultur“ stellen Flüchtlingsfamilien kulinarische Spezialitäten aus ihren Heimatländern vor. Aus den vielen unterschiedlichen Rezepten und Impressionen soll nach dem Fest ein kleines Kochbuch entstehen, woraus die Favoriten des Tages zu Hause nachgekocht werden können.



Am Vorabend (Samstag, 1. September) sorgt ab 19 Uhr die Band „Musikmoment“ mit einem Konzert für den Auftakt des Festes. Das Stadtfest beginnt am Sonntag um 11:30 Uhr mit einem Jazz-Frühschoppen mit Andreas Nilges. Bei swingender Musik werden die ersten Koch-Vorbereitungen getroffen und wer mag, darf gerne mithelfen. Ab 13 Uhr geht es dann an die Töpfe. Die Geschäfte in der Innenstadt und im Saynbach-Center laden zum verkaufsoffenen Sonntag mit vielen Aktionen ein. Auf der gesamten Bahnhofstraße findet ein Trödelmarkt statt. Die Selterser Band „Saltres“ lässt den Tag mit rockigen Coversongs zum Mitsingen und Tanzen ab 18 Uhr ausklingen. (PM)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer in Neuwied von Polizei gestoppt

Neuwied. Während einer Streifenfahrt auf der Berggärtenstraße in Neuwied fiel den Beamten gegen 15.10 Uhr ein Fahrradfahrer ...

Polizeikontrolle an Fronleichnam: Zwei Motorräder wegen technischer Mängel stillgelegt

Neuwied. Von 10 Uhr bis 16.30 Uhr führte die Polizeiinspektion Neuwied, trotz mäßigen Wetters, eine umfassende Überprüfung ...

Westerwaldwetter - Vom meteorologischem Sommerbeginn nichts zu spüren.

Region. Im Einflussbereich mehrerer kleinräumiger Tiefdruckgebiete über Mitteleuropa bleibt mäßig warme und eine feuchte ...

Weitere Artikel


Sommerfest der Industriekultur auf der Sayner Hütte

Bendorf-Sayn. Der Softwareentwickler und Komponist Robert Henke verzaubert am Freitagabend die ehemalige Maschinenhalle der ...

Schlossführung in Engers musikalisch untermauert

Neuwied-Engers. Aus einer zunächst für eine Stunde angesetzten Führung wurden fast zwei Stunden und Barbara Harnischfeger ...

Spielplatz Thüringenstraße wird gut angenommen

Neuwied. Aber: „Aus unterschiedlichen Gründen, unter die auch Personalwechsel und denen vorrangegangene Vakanzen fallen, ...

FFC Neuwied - Tag des Mädchenfußballs

Neuwied. Klar, dass jetzt die meisten Teilnehmerinnen sich auch zum nächsten Training angesagt haben. Und das lag nicht nur ...

Neuer Auszubildenden-Rekord in Procuritas Seniorenzentren

Dierdorf. Lutz Solzbacher (Geschäftsführung der Procuritas GmbH), Tamara Hetzert (Einrichtungsleitung Seniorenzentrum „Uhrturm“) ...

D2 Ellingen startet mit 4:0 Sieg in die Saison

Straßenhaus. Als es dann auch noch zahlreiche krankheitsbedingte Abmeldungen hagelte, war dem Trainerteam und der Mannschaft ...

Werbung